Literatur:Lesen leicht gemachtEin Abend im Literaturhaus München soll zeigen: Texte können vielschichtig, kunstvoll und trotzdem leicht verständlich sein.
SZ PlusPinakothek der Moderne:Es könnte so einfach seinEine Max-Beckmann-Schau in München zeigt, dass Ausstellungstexte in Leichter Sprache wegweisend sind als Ansatz für die Vermittlung von Kunst.
Integration und Hilfe:"Barrieren bestehen nicht nur aus Treppenstufen"Behörden sind verpflichtet, Informationen in leichter Sprache zur Verfügung zu stellen. Das "Förderzentrum Fortschritt" möchte dabei nun mit einem Übersetzungsbüro in Feldafing helfen.
Psychologie:Dessen Name nicht genannt werden darfWarum Sprachtabus genau das Problem verschärfen könnten, das mit ihnen eigentlich gelöst werden soll
Politik:Grüne fordern mehr Barrierefreiheit einStaatsregierung soll Zusage für ein barrierefreies Bayern bis 2023 endlich umsetzen.
Einfache Sprache in der Bücherei Hebertshausen:Eine Frage der InklusionDie Bücherei hat 25 Bücher in Einfacher und Leichter Sprache angeschafft. Der Bedarf dürfte höher liegen, schätzt die Behindertenbeauftragte Tanja Patti im Gespräch mit der SZ.
Behördensprache:Wegen Verwirrung geschlossenAmtsdeutsch ist furchteinflößend, unverständlich, menschenfeindlich. Warum reden Behörden eigentlich so mit ihren Bürgern?
SZ PlusLeichte Sprache:"Jeder hat das Recht, verständliche Formulare zu bekommen"Kurze Sätze, keine Fremdworte, keine Abkürzungen - Werner Huber ist Übersetzer für Leichte und Einfache Sprache und er sagt: Nicht nur Menschen, die keine Muttersprachler sind, profitieren davon, wenn Sprache weniger verklausuliert daherkommt.
Erzdiözese:Caritas stellt Kochbuch in leichter Sprache vorDie Caritas der Erzdiözese München und Freising hat ein Kochbuch in leichter Sprache herausgebracht. Durch detaillierte Angaben mit kurzen Sätzen und vielen Bildern können auch Anfänger oder ungeübte Köche Schritt für Schritt lernen, selbständig und ...
Leichte Sprache:Berührende LesungLuisa Wöllisch, Schauspielerin mit Down-Syndrom aus Tutzing, bezaubert die Zuhörer mit Texten aus dem Tagebuch der Anne Frank und aus dem "Phantom der Oper" in Leichter Sprache
Heidelberg:Wie Heidelberg Nachrichten einfach gestaltetAls erstes lokales Nachrichtenportal richtet sich "Einfach Heidelberg" an Menschen mit Leseproblemen - und nutzt dafür einfache Sprache, die gar nicht so leicht ist.
jetztInterview mit "Netzwerk Leichte Sprache":Wahlprogramm leicht gemachtDieses Jahr bieten alle Parteien ihr Wahlprogramm auch in besonders einfach geschriebenen Versionen an. Christina Völz vom "Netzwerk Leichte Sprache" erklärt, für wen das wichtig ist und warum man dafür auch mal die gewohnten Rechtschreibregeln ignorieren darf.