Holzbau

Holz-Imperium in der Oberpfalz
:Ziegler steht vor dem Ausverkauf

Der vorläufige Insolvenzverwalter Böhm konnte den Zusammenbruch des Holz-Imperiums stoppen und das Geschäft stabilisieren. Nun sucht er nach Investoren für einzelne Teile des Unternehmens und hofft auf zügige Lösungen.

Von Uwe Ritzer

Wirtschaft in Bayern
:Holzkonzern Ziegler stellt Insolvenzantrag

Die Holdinggesellschaft des Holzkonzerns Ziegler Group hat Antrag auf Insolvenz gestellt. Das Unternehmen leidet unter der Schwäche der Baukonjunktur.

Natur in Bayern
:„Der Waldumbau läuft auf Hochtouren“

Forstministerin Michaela Kaniber stellt im Landtag die bayerischen Ergebnisse der nationalen Waldinventur vor – und geht auf Konfrontationskurs zu Bundesminister Cem Özdemir.

Von Johann Osel

SZ PlusArchitektur
:Wie Häuser aus Holz die Wohnungsnot lindern können

Nachhaltig, abwechslungsreich und schick: Das natürliche Material kann überraschend viel. Jetzt wachsen Gebäude mit ihm auch in die Höhe. Ein Überblick.

Von Joachim Göres

SZ PlusWohnen
:Ein Leben im Zirkuswagen

Jahrelang reiste Geraldine Ortlieb-Schüle um die Welt. Jetzt ist sie angekommen: Mit ihrer Familie wohnt sie im Zirkuswagen auf einem Bauernhof im Schwarzwald. Ein Besuch.

Von Stephanie Schmidt und Fabian Mondl (Fotos)

SZ PlusWohnen
:Generation Kiefernkommode

Eiche gesucht, Buche gemieden, Fichte als Trauma: Möbel aus Massivholz sind treue Begleiter der Menschheit, unterliegen aber ihren eigenen Moden.

Von Max Scharnigg

Berufsbildung
:Alte Fertigkeiten neu interpretiert

Einst gegründet als Stärkung strukturschwacher Regionen sind heutzutage Holzbildhauerschulen Nachwuchsschmieden für Künstler und Handwerker gleichermaßen.

SZ PlusSerie: "Zukunft Bauen"
:Der Traum vom Minihaus

Immer mehr Menschen wollen Ballast abwerfen, Tiny Houses liegen im Trend. Und im schwäbischen Ursberg bieten sie Menschen mit Behinderung die Möglichkeit für ein selbstbestimmtes Leben. Und die Bewohner wollen nie wieder weg.

Von Anna Günther

Architektur
:Traumfabrik zwischen den Bäumen

So schön können Fabrikgebäude sein: Besuch im The Plus, wo mitten im Wald Möbel hergestellt werden.

Von Laura Weißmüller

Europas größter Holzbau
:Gold für München

Besser, schöner, holziger: Der Neubau des TUM Campus für Sportstudierende im Olympiapark ist gelungen. Dass er außerdem auch aus Holz ist, ist fein. Ja, doch.

Von Gerhard Matzig

Bäume statt Beton
:"Holzbau muss fescher werden"

Mit einem neuen Förderprogramm will die Stadt mehr Bauträger von dem nachhaltigen Material überzeugen. Beispiele für den gelungenen Einsatz auch in größeren Gebäuden gibt es inzwischen einige in München.

Von Ulrike Steinbacher

Architektur am Radweg
:Platz für Pausen

An einem Radweg im Donautal haben sieben Architekten Holzkapellen gebaut - mit sehr unterschiedlichen Ideen.

Von Evelyn Pschak von Rebay

SZ PlusHolzbau
:Hoch hinaus

Als umweltfreundlicher Baustoff wird Holz immer beliebter. Dazu trägt bei, dass die Politik den Baustoff fördert, die Forschung große Fortschritte macht und Unternehmen innovative Materialien entwickeln. Dennoch gibt es noch viele Vorurteile und Vorbehalte.

Von Andreas Remien

Lenggries
:Ein Holzhaus für den Klimaschutz

Der "Klimafrühling Oberland" macht Station in einer Zimmerei. Die Veranstaltung zeigt, wie das Bauen mit Holz die heimischen Wälder stärken kann. Die Holzhäuser wirken als Kohlenstoffspeicher, während im Wald Raum frei wird für neue Bäume.

Von Katharina Schmid

Gutscheine: