Frühkindliche Entwicklung

SZ PlusEntwicklungspsychologie
:Mama, Papa, ich bin ein Genie

Kinder neigen zu systematischer Selbstüberschätzung. Schlecht ist das nicht immer, denn: Wer sich viel zutraut, schafft auch viel. Oder?

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusEntwicklungspsychologie
:Eltern und Babys: Wer macht eigentlich wen nach und wie wirkt sich das aus?

Baby erlernen das Imitieren womöglich, indem sie selbst imitiert werden. Vom Nutzen des Brabbelns mit Kindern.

Von Sebastian Herrmann

SZ PlusChancengleichheit
:So unfair ist die Vergabe von Kita-Plätzen

Seit zehn Jahren gibt es den Rechtsanspruch auf einen Platz in der Kinderbetreuung. Das sollte für Bildungsgerechtigkeit sorgen - und doch profitieren laut einer Studie vor allem Gutverdiener davon. Woran liegt das?

Von Vera Kraft

SZ PlusErziehung
:Sei bitte endlich ruhig, bitte

Brüllende Kleinkinder, die sich auf den Boden werfen, können Eltern verzweifeln lassen. Was die Wutanfälle auslöst und wie man damit umgehen sollte.

Von Nadine Zeller

MeinungKinderbetreuung
:Gebt den Erziehern mehr Geld

Pädagogen fehlen überall, mit drastischen Folgen für alle. Dabei wäre es einfach, den Job rasch attraktiver zu machen

Kommentar von Anna Günther

SZ PlusFrühkindliche Entwicklung
:Wann Babys sich Fremden zuwenden - und wann nicht

Kleinkinder gucken sich viel von den Eltern ab, das ist bekannt. Nun zeigt eine Studie, dass sie sogar potenzielle Freunde unter Fremden ausmachen, indem sie schauen: Wie gehen Mama und Papa mit Unbekannten um?

Von Joshua Beer

SZ PlusEntwicklungspsychologie
:"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"

Mut bedeutet nicht nur von Klippen zu springen, Berge zu erklimmen oder mit Schwertern zu kämpfen. Mut heißt auch, zu den eigenen Gefühlen zu stehen oder für andere einzutreten. Aber was hilft Kindern dabei, ihre Ängste zu überwinden?

Von Ginette Wiget

Verhaltensforschung
:Lachen lernen

Anfangs lachen kleine Kinder ähnlich wie Schimpansen, erst später entwickeln sie die typische Form des menschlichen Lachens. Das dürfte teils an anatomischen Veränderungen liegen - aber wohl nicht nur.

Von Joachim Czichos

SZ PlusPsychologie
:Ich war nie gut genug

Eltern werden oft für Probleme ihrer erwachsenen Kinder verantwortlich gemacht. Zu Recht? Forscher haben viele Jahre lang Familien begleitet und sind zu einem erstaunlichen Schluss gekommen.

Von Sebastian Herrmann

Kinderbuch
:Wie man Worte greifbar macht

Kleine Kinder erfahren die Welt vor allem durchs Anfassen. Vor mehr als 40 Jahren entwarf Helmut Spanner deshalb Pappbilderbücher, die das Verstehen vereinfachen. Besuch bei einem, dessen Werke seit Generationen die frühkindliche Wahrnehmung prägen.

Von Barbara Hordych

Bildung
:Warum ein Drittel der Eltern Kindern nie oder selten vorliest

Betroffen sind etwa 1,6 Millionen Kinder. Einer Studie zufolge geben viele Eltern an, dass ihnen die Zeit fehlt. Manche halten Vorlesen einfach für "altmodisch".

SZ PlusLeben mit Behinderung
:Fabian gehört zu mir

Ramona Böhner sitzt im Rollstuhl und braucht Hilfe bei der Versorgung ihres neugeborenen Sohns. Über eine Frau, die dafür kämpfen musste, Mutter sein zu dürfen.

Von Kathrin Aldenhoff

Bildung in Frankreich
:Schulpflicht für Kinder ab drei Jahren

In Frankreich müssen Kinder künftig schon mit drei Jahren zur Schule gehen - so früh wie in keinem anderen OECD-Land.

Frühkindliche Entwicklung
:So wirkt sich Sprache auf das Verhalten von Babys aus

Bereits Babys und Kleinkinder erkennen die Absichten anderer Menschen und kooperieren mit ihnen. Forscher streiten: Braucht es hierzu die Sprache?

Von Christopher Schrader

Kinderbetreuung
:Baden-Württemberg top, Hamburg Flop

Eine Kita-Vollzeitkraft betreut im Schnitt viereinhalb Kinder, besagt eine Studie. Doch Vollzeitkräfte gibt es zu wenig - und die Unterschiede zwischen den Bundesländern sind groß.

Unbefristeter Kitastreik
:Zum Wohl der Gesellschaft

Was gut sein soll, kann nicht so billig bleiben: Wer mit Kindern arbeitet, braucht bessere Bedingungen. Höhere Einkommen für Erzieher sind eine Investition, die sich lohnt.

Kommentar von Roland Preuß

Kindersterblichkeit
:Zu früh für diese Welt

Im vergangenen Jahr sind weltweit 6,3 Millionen Kinder unter fünf Jahren gestorben. Häufigste Ursache: Komplikationen nach Frühgeburten. Dabei ließe sich das Problem schon mit einfachen Maßnahmen beheben.

Von Werner Bartens

Glukose-Bedarf
:Gehirne von Kindern haben enormen Energieverbrauch

Wachsen 5-Jährige vorübergehend langsamer, könnte das gut für ihre Entwicklung sein: Ihr Gehirn braucht die meiste Energie. Das dient einem ganz bestimmten Zweck.

Von Hanno Charisius

Frühkindliche Entwicklung
:Spitzenforscher fordern mehr Bildung für Kleinkinder

"Im vorschulischen Bereich war Deutschland lange Entwicklungsland": Deutschlands Spitzenforscher warnen, die Politik tue zu wenig, um Ein- bis Sechsjährige zu fördern. Besonders Kinder aus bildungsfernen Familien würden dadurch benachteiligt - mit Auswirkungen auf das ganze Leben.

Von Christopher Schrader

Unregelmäßige Schlafenszeiten
:Jetlag im Kinderzimmer

Geh endlich ins Bett! Wer als Kind zu unregelmäßigen Zeiten schlafen gelegt wurde, ist später schlechter dran. Das belegt eine neue Studie aus London. Doch die Folgen der fehlenden Disziplin sind nicht unumkehrbar.

Optimale Kinderbetreuung
:"Es geht um Kompetenzen, nicht um Wissen"

Kinderkrippen mit Abholservice, Klavierunterricht und Kinderyoga sind nur für wenige erschwinglich. Vertieft qualifizierte und teure Betreuuung den Graben zwischen privilegierten und sozial benachteiligten Familien? Ein Gespräch über Möglichkeiten, Grenzen und Auswüchse frühkindlicher Förderung.

Von Violetta Simon

Frühkindliche Bildung
:Kletterwand für Achmed, Deutschkurs für Maria

Kinder werden vom Elternhaus geprägt - aber nicht nur: Auch das nahe Lebensumfeld hat entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung. Viele Kommunen wollen fördern, doch fehlen ihnen die Daten, um die Mittel richtig zu verteilen. Das soll sich nun ändern.

Corinna Nohn

Frühkindliche Entwicklung
:Wann beginnt der Schmerz?

Ab wann ein Kind Schmerzen empfinden kann, war lange Zeit unklar. In der Vergangenheit wurden Frühchen sogar ohne Betäubung operiert, weil man dachte, sie würden darunter nicht leiden. Jetzt haben Wissenschaftler herausgefunden, wann unser Gehirn reif genug ist für Pein.

Christina Berndt

Frühkindlicher Förder-Wahnsinn
:Hilfe, wir werden verrückt!

Täglich werden Eltern mit Pädagogik-Studien, Lerntipps und vielen guten Ratschlägen zur Frühförderung zugemüllt. Was einer Familie passiert, die das alles beherzigt.

Alex Rühle

Lesen im Kindesalter
:Schoko-Diktat für mundfaule Jungs

Jungen lernen schlechter Lesen und Schreiben als Mädchen. Nun will eine britische Ministerin ihr Sprachgefühl mit unkonventionellen Methoden wecken.

Jeanne Rubner

Gutscheine: