Kino:LeinwandliebeSommerzeit ist Kinozeit, das wissen Filmfans und Programmkino-Betreiber: Die 70. Filmkunstwochen München warten mit Kinohits, Klassikern und vielen Gästen auf.
Fellinis "La dolce vita" wieder im Kino:Die Welt einfangenAls Rom die Stadt der Städte und das Kino die Kunst aller Künste war - Federico Fellinis "La dolce vita" kommt noch einmal in die Kinos.
Gianfranco Calligarichs Roman "Der letzte Sommer in der Stadt":Nur Rom bleibt sich ewig gleichDurchdrungen von tiefer Trauer und dennoch hingerissen von der Schönheit des Lebens: Gianfranco Calligarichs Roman "Der letzte Sommer in der Stadt".
Zum Tod von Lina Wertmüller:"Ironie ist mein treuer Weggefährte"Sie war die erste Frau, die für einen Regie-Oscar nominiert wurde: Die italienische Filmemacherin Lina Wertmüller ist im Alter von 93 Jahren gestorben.
SZ-Kolumne "Bester Dinge":Die Entdeckung der SinnlichkeitPapst Franziskus verkündet die Gründung eines vatikanischen Filmarchivs - und outet sich dabei als Fan eines Regisseurs, mit dem Frömmler ihre Probleme haben.
Federico Fellini:Flaschenpost in die ProvinzFederico Fellini wurde 1920 in Rimini geboren und kehrte später nur als Gast zurück. In seinem mit dem Oscar ausgezeichneten Film "Amarcord" setzt der Regisseur seiner Heimat ein zwiespältiges Denkmal.
"La Grande Bellezza" im Kino:Rom, geschlossene StadtDie Stadt als Fotoshooting: In "La Grande Bellezza" begibt sich Paolo Sorrentino auf eine imaginäre Reise durch Rom. Doch der Film besteht aus einer Parade austauschbarer Motive. Schamlos klaut Sorrentino aus dem Werk von Federico Fellini.
Kurzkritiken zu den Kinostarts der Woche:Schon wieder VollrauschIn "21 & Over" reaktivieren die "Hangover"-Autoren den Exzess. Der alternde Playboy aus "La Grande Bellezza" versteckt seine Sinnlosigkeit hinter morbidem Schick und "Wolverine" verliert seine Unsterblichkeit. Für welche Filme sich der Kinobesuch lohnt - und für welche nicht.
Zum Tod von Dino De Laurentiis:150 Filme und ein FehlerWenn es gut lief, suchte er sich größere Ziele, wenn es schlecht lief auch: Zum Tod von Dino De Laurentiis, der in den 50ern Federico Fellinis "La Strada" und später die Hannibal-Lecter-Filme produzierte.