Ein doch nicht pränatales Bild von Franz von Stuck, eine Starkoch-Verwechslung und andere Begradigungen.
Essen und Trinken
:Der neue kulinarische Sternenhimmel über den Seen
Das Voralpenland entwickelt sich zunehmend zu einer beliebten Region für Gourmets. Die Restaurants dort müssen sich längst nicht mehr verstecken.
SZenario
:Gutes Essen, guter Preis
Der Eckart 2021 geht an ein Klinikprojekt für Krebspatienten - bei der Preisverleihung im Tantris aber steht das runderneuerte Restaurant im Mittelpunkt des Interesses.
80. Geburtstag des Tantris-Küchenchefs
:Chef der Spitzen-Chefs
Auf dem Münchner Viktualienmarkt wurde er belächelt mit all seinen Sonderwünschen - und dann war er der erste deutsche Dreisternekoch. Zum 80. Geburtstag von Eckart Witzigmann, einer, der das Gourmetverständnis eines ganzen Landes verändert hat.
Eckart Witzigmann
:Als Deutschland in die erste Liga der Kochkunst aufstieg
Vor 40 Jahren wurde das Aubergine von Eckart Witzigmann als erstes deutsches Restaurant mit drei Sternen ausgezeichnet. Die Folgen schmeckt man in München bis heute.
Teure Renovierung
:Münchner Gourmet-Institution Tantris droht das Aus
Eine Grundsanierung des Gebäudes steht an, der Küchenchef geht in Rente: Nun ist offen, wie und ob es überhaupt mit dem Restaurant Tantris weitergeht.
Interview
:Markt Schwabener Spitzenkoch greift nach Michelinstern
Franz-Josef Unterlechner nimmt an einer neuen TV-Show teil, bei der Kochgrößen wie Eckart Witzigmann in der Jury sitzen. Mit der SZ spricht Unterlechner über seine Chancen.
Eckart Witzigmann
:Weißer Spargel mit Blumenkohl und Brokkolimus
Eckart Witzigmann, Koch-Legende mit drei Sternen, hat ein Rezept mit zwei verschiedenen Spargelsorten:
Gastronomie
:München spekuliert auf ein Drei-Sterne-Lokal
Bislang sind zehn Münchner Restaurants im Guide Michelin vertreten, zusammen haben sie 15 Sterne - doch nur ein Koch gilt als heißester Kandidat für die höchste Auszeichnung.
Gastronomie
:Privatkoch der Kennedys? Dann lieber nach München!
Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann feiert 75. Geburtstag. Viele bekannte Küchenchefs haben bei ihm gelernt. Dabei waren seine Anfänge in München bescheiden.
Eckart Witzigmann im Interview
:"Der Champagner ist geflossen"
Privatkoch der Kennedys? Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann zog lieber nach München. Ein Gespräch über das Tantris der 70er, Nouvelle Cuisine und die bayerische Hauptstadt.
Interviewbuch
:Wenn Spitzenköche sich von ihren Frauen bekochen lassen
Liebe geht durch den Magen: Stephanie Bräuer hat Küchenchefs und ihre Partnerinnen interviewt. Sie stößt auf männliche Eigenheiten und erfährt, wie die Privatküchen der Spitzenköche aussehen.
Spitzenköche am heimischen Herd
:Von Störern und Drückebergern
Wie geht es zu am heimischen Herd der Spitzenköche? Wer hat das Tranchiermesser in der Hand? Sechs prominente Paare erzählen ihre Geschichte.
SZ MagazinDas Lieblingsbrot der Spitzenköche
:"Diesen Geschmack vergisst man nie mehr"
Wo gibt's eigentlich das beste Brot der Welt? Sterneköche wie Tim Raue, Vincent Klink und Eckart Witzigmann schwärmen von Meisterleistungen des Bäckerhandwerks.
Diebe in Manuel Neuers Villa
:Einbruchserie beunruhigt Münchens Promis
Schmuck, Uhren, Unterhaltungselektronik - alles weg: Während die Fußball-Nationalmannschaft in der Ukraine kickt, steigen Unbekannte in die Villa von Manuel Neuer in München-Bogenhausen ein. Der Torwart ist nicht das einzige prominente Einbruchsopfer in den vergangenen Tagen.
Küchenzeilen: Blog von Max Witzigmann
:Speisung der hungrigen Alten
Küchenpraktikant Max hilft seiner Schwester Véronique beim Marmeladekochen - auf dem Hauptplatz von Linz. Doch die beiden haben nicht mit dem Appetit der österreichischen Senioren gerechnet. Und warum kommt überhaupt Lavendel in die Konfitüre?
Küchenzeilen: Blog von Max Witzigmann
:Prinzessin Karottenhaar
Max versucht seine Kinder für gutes Essen zu begeistern. Aber wie erklärt man der Tochter, woran das Brathuhn starb? Und wo sollen die Küchenkräuter gepflanzt werden, wenn der Blumenkasten voller Zigarettenkippen ist?
Das Blog von Max Witzigmann
:Schnecke auf Sauerkraut
Ereignisreicher Tag für den Küchenpraktikanten Max: Morgens durchstöbert er die Großmarkthalle, mittags trifft er sich mit seinem Vater Eckart zum Currywurst-Test. Doch Le Chef hat was zu meckern.