Platzen sollen die Luftbläschen erst, wenn das Mousse au Chocolat zartschmelzend auf der Zunge zergeht. Wie viel Physik in dem luftig lockeren Dessert steckt, erklärt ein Experte.
Kolumne „In aller Munde“
:Die Superbirne
Nashis kommen aus China, gelten in Japan als Delikatesse und sind auch immer öfter in deutschen Obstauslagen zu finden. Lohnt sich die Birne, von der Spitzenköche schwärmen?
Tiramisu
:„Super, das hat mich hochgezogen“
Roberto „Loli“ Linguanotto gilt als Erfinder des Tiramisus. Im Alter von 81 Jahren ist er jetzt gestorben. Doch gibt es überhaupt den einen Schöpfer des italienischsten aller Desserts?
Kolumne "Eigener Herd"
:Milchreis mit Rhabarber und Estragon
In England treiben sie dem Rhabarber durch eine besondere Anbaumethode die Säure aus. Aber ist die nicht gerade das Schönste in einem frischen Frühlingsdessert?
Patissier des Jahres 2024
:Süße Sünden mit Auszeichnung
Die ungewöhnlichen Desserts von André Sieber, die er im Sternelokal Camers im Schloss Hohenkammer bei Freising serviert, sind eigentlich zu kunstvoll, um sie zu verspeisen. „Den meisten Druck mache ich mir selber“, sagt der Perfektionist.
Kolumne "Eigener Herd"
:Fast schon eine Tarte Tatin
Wie man aus fünf Boskop-Äpfeln, Zimt, Zucker, Honig und etwas Speisestärke ein großartiges Dessert bastelt.
Kolumne "In aller Munde"
:Eis mit Schuss
Die Sängerin Dua Lipa hat Vanilleeis mit Olivenöl und Salz zum Tiktok-Trend gemacht. Die Idee ist alles andere als neu, aber schmeckt das fette Topping denn wenigstens?
SZ MagazinGetränkemarkt
:Feministischer Madeirawein
Das portugiesische Dessertgetränk war unserer Autorin aus gutem Grund verboten. Andererseits: Das Verbot liegt Jahrzehnte zurück. Zeit für eine Emanzipation.
Frankreich
:Crêpes für alle
Angeblich ist der bretonische Teigfladen das beste Dessert der Welt. Ganz sicher ist er besonders sympathisch. Aber vor Fälschungen wird gewarnt.
Küche und Backen
:Desserts aus Tannenknospen
Jordan Gasco hat es an die Spitze der französischen Pâtisserie geschafft, dabei arbeitet er im Elsass - und nicht in der Törtchen-Hauptstadt Paris. Was ist sein Erfolgsgeheimnis? Eine Kostprobe in Kaysersberg.
SZ MagazinProbier doch mal
:Marillenpowidl – Aprikosenmus aus Österreich
Ob aus Pflaumen, Zwetschgen oder Aprikosen – das Fruchtmus unseres Kolumnisten kommt dank der natürlichen Süße ohne zusätzlichen Zucker aus. Dieses Rezept für Marillen-Powidl erinnert unseren Autor an seine Großmutter.
SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wo liegt der Unterschied zwischen Pâtisserie und Konditorei?
Ein Experte erklärt, was zuerst da war – der Kuchen oder das Dessert? Und warum Konditorei und Pâtisserie Hand in Hand miteinander gehen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Kirsch-Sorbet
Bei der Kombination aus Schokolade, Kirsche und Sahne fällt einem erstmal Schwarzwälder Kirschtorte ein. In diesem Rezept aber ist die rote Frucht der Star – und zwar in Form eines himmlischen Sorbets.
SZ MagazinDas Kochquartett
:Torta Mimosa
Schon als Kind gefielen unserer Köchin die leuchtenden Farben der Torta Mimosa. Ihren Namen verdankt dieser Kuchen einer Blume, die in Italien zum internationalen Frauentag verschenkt wird.
Mochi-Eis
:Schön bunt und oft vegan
Tiktok-tauglich, aus glutenfreiem Reismehl und hübsch anzuschauen: Japanisches Mochi-Eis ist der Sommertrend des Jahres.
Kolumne "Eigener Herd"
:Alles auf Zucker
Karamell ist eigentlich nur geschmolzener Zucker - und ein vielseitiges Zaubermittel. Mit der klebrigen Substanz lassen sich Desserts geschmacklich und optisch vergolden. Auch Gemüse und Fleisch bekommen durch Karamell ganz besondere Aromen.
SZ MagazinEssen und Trinken
:Das Beste zum Schluss
In seiner Heimat New York wurde der Patissier Will Goldfarb wegen seiner seltsamen Ideen mehrmals gefeuert. Er wanderte nach Bali aus, eröffnete ein neues Lokal nur für Desserts – und zieht damit Einheimische nun ebenso an wie die Fachwelt.
Einfaches Dessert
:Gratinierter Weinbergpfirsich mit Himbeeren
Dieses einfache Dessert bringt den saftigen Pfirsich voll zur Geltung.
Kolumne "Eigener Herd"
:So gelingt das perfekte Eis
Die kalte Köstlichkeit herzustellen, ist fast zu einer Wissenschaft geworden. Aber keine Sorge: Es lohnt sich wirklich. Und aller Anfang ist leicht.
Gelingt auch Anfängern
:Quark-Soufflé mit Mohn und Tiefkühl-Blaubeeren
Heiß, saftig und luftig: Diese Küchlein nach Art österreichischer "Topfenkochs" bekommen auch Anfänger hin.
Österreichisches Rezept
:Gebackene Apfelknödel mit Sabayon-Schaumcreme
Gewälzt in Zimt-Zucker, serviert mit einer feinen Sabayon-Schaumcreme und Preiselbeeren.
Zu Käse oder Sorbet
:Karamellisierte Feigen
Dolce-Vita-Rezept: Karamellisierte Feigen schmecken mit ihrem dicken goldenen Sirup zu Zitronensorbet ebenso wie zu Käse.
Herrliches Sommerdessert
:Ricotta mit Ofen-Pfirsich und Heidelbeeren
In diesem herrlichen Sommerdessert treffen Heidelbeeren auf karamellisierte Pfirsiche und eine cremige Ricotta-Orangencreme.
Dessertcreme
:Zitronencreme mit marinierten Kirschen
Diese Dessertcreme ist zauberhaft zart, glatt und cremig - und das ganz ohne Ei, Gelatine oder Stärke.
SZ MagazinProbier doch mal
:Die Nachtisch-Revolution
Keine Gelatine, kein Ei, keine Stärke – und trotzdem wird diese einfache Zitronencreme zauberhaft zart, glatt und cremig. Glauben Sie nicht? Unser Kochkolumnist kann es selbst kaum glauben. Hier ist sein Rezept.
Mit fruchtigem Kompott
:Rhabarber-Eis mit Himbeeren
In Kombination mit Sahne schmeckt Rhabarber schön mild, beweist dieses Rhabarber-Sahne-Eis mit Rhabarber-Himbeer-Kompott.
Mit Schwips
:Erdbeertörtchen mit Orangenlikör-Creme
Mit kleinem Schwips - und dem gewissen Extra.
Mit Mürbeteigboden
:Erdbeer-Creme-Törtchen
Fehler passieren auch in der Küche - und manchmal enstehen durch sie ganz neue Rezepte. Wie diese kleinen Beeren-Creme-Törtchen.
SZ MagazinProbier doch mal
:Erdbeer-Creme-Törtchen
Fehler passieren auch in der Küche – und manchmal enstehen durch sie ganz neue Rezepte. Wie diese kleinen Beeren-Creme-Törtchen.
Das perfekte Sommer-Dessert
:Mohn-Tascherl mit Erdbeeren
Alles, was ein Sommer-Dessert braucht: Erdbeeren, wunderbar fluffige Teigtaschen und Butterbrösel.
Schokoladen-Resteverwertung
:Einfacher Schokoladenpudding
Dieser Dessertklassiker eignet sich wunderbar zur Verwertung von übrig gebliebenen Schokoladenresten - und geht ganz einfach.
Mit Zimtzucker
:Quarkbällchen mit Vanillepudding-Füllung
Besonders hübsch an Ostern: in Eierbechern serviert als Ostergebäck zum Löffeln.
Zum Frühstück oder als Dessert
:Tonka french toast - Arme Ritter mit Tonkabohne
Der Tonkabohne haftet etwas Verruchtes an, weil sie zeitweise als Gewürz in Deutschland verboten war. Mit ihrem Aroma von Vanille und Waldmeister macht sie dieses Resteessen zum Edel-Dessert.
Rezept von Tim Raue
:Crêpes Colette mit Banane und Karamellsauce
Serviert zu Vanilleeis und garniert mit Zitronenmelisse: Lieblicher kann ein Pfannkuchen nicht klingen - oder schmecken.
Zum Espresso
:Das Rezept: Schokoladen-Walnuss-Würfel
Diese Brownies sind ein Traum für Schokoladenliebhaber*innen - und die idealen Begleiter zu einem starken Espresso.
Einfacher Mürbeteig-Kuchen
:Heidelbeerkuchen mit Crème fraîche
Dieser einfache Mürbeteig-Kuchen bringt Blaubeeren groß raus.
Mit Zimtzucker
:Brioche-Schmarrn mit Apfelmus
Einfach, köstlich und vielseitig: Brioche-Schmarrn mit Apfelmus, Zimtzucker und Rosinen, der auch mit Nüssen und Beeren schmeckt.
Dessert-Tipp
:Valentinstagsrezept: Crème brûlée mit Passionsfrucht
Mit diesem Dessert können Sie wenig falsch machen - und nebenbei Ihre Verabredung mit einer Showeinlage beeindrucken.
Mit Sahne und Kaffee
:Das Rezept: Blutorangencreme mit Schokoladensplittern
Mit Kaffee und Sahne: jede Menge Vitamine und ein Hauch Sizilien zum Löffeln.
Rezepte-Kollektion
:That's Amore! Ideen für den Valentinstag
Von der umbrischen Schokoladencreme mit Anis-Waffeln bis zur Crème brulée mit Passionsfrucht: Verwöhnideen (nicht nur) für Verliebte.
SZ MagazinDas Kochquartett
:So gelingt die perfekte Schokocreme
Unsere Kochkolumnistin verrät ihr Lieblingsrezept für einen Dessertklassiker - und welches Gebäck besonders gut dazu schmeckt.
Einfach und köstlich
:Pfirsichjoghurt mit Honig, Olivenöl und Meersalz
Wunderbar einfach und köstlich - dank der überraschenden fruchtig-salzigen Geschmackskombination.
Klassiker in der Sommervariante
:Erdbeer-Amarettini-Tiramisu
Gut kühlen - und schnell aufessen: Mit frischen Erdbeeren und Mandelkeksen wird der Dessert-Klassiker sommertauglich.
Ohne Eismaschine
:Indisches Kulfi-Eis mit Blaubeeren und Kardamom
Bollywood am Stiel: ohne Eismaschine, mit Sahne und auf Wunsch vergoldet.
Baiser-Dessert aus Australien
:Schokoladen-Pavlova mit Sahne und Beeren
Zum Reinlegen: der australische Dessert-Klassiker in einer einfachen Variante aus Schokoladen-Baiser, Erdbeeren und Blaubeeren.
Nachspeise
:Ein Dessert zum Reinlegen
Bei der Schoko-Pavlova aus der Serie "Lecker auf Rezept" ruhen frische Beeren auf einem Bett aus Sahne und Baiser. Aber nur so lange, bis wir zum Löffel greifen.
Preiswert und schnell
:Grießschnitten mit karamellisierten Äpfeln
Einfach, preiswert, köstlich - und perfekt für alle, die es eilig haben.
Berühmte Torte
:Sacher selbstgemacht
In diesem Jahr wäre Franz Sacher, der Erfinder der berühmtesten Torte der Welt, 200 Jahre alt geworden. So lässt sich sein Meisterwerk nachbacken.
Ein Anruf bei...
:Dessert aus der Kloschüssel
Porzellan ist Porzellan. Aber warum sollte man ein Café besuchen, um aus einer Toilette zu essen? Weil es Spaß macht, sagt die Inhaberin des "Poop Dessert Cafés" in Toronto.
"Gelingt immer, schmeckt immer"
:Einfacher Rhabarberkuchen
"Einfach zu machen, gelingt immer - und schmeckt immer", verspricht unsere Autorin, die mit diesem Kuchen die Rhabarbersaison einläutet.