Die SPD hat die Union im Osten weit überflügelt. Was hatten die Sozialdemokraten, was der CDU fehlte?
Konsequenz aus Amthor-Affäre
:Verhaltensregeln für Abgeordnete werden verschärft
Union und SPD wollen, dass Parlamentarier künftig Aktienoptionen publik machen müssen, die sie von Unternehmen erhalten. Bisher lässt das Gesetz hier eine Lücke, die Philipp Amthor für sich genutzt hatte.
Fraktionsvorsitz
:SPD-Fraktion entscheidet am Dienstag über Nahles' Zukunft
Das beschließen die Abgeordneten in einer Sondersitzung. Der Druck auf Nahles' Kritiker wächst, einen Kandidaten für den Fraktionsvorsitz zu stellen. Ex-Parteichef Schulz schließt eine Kandidatur aus.
Demokratie in Deutschland
:"Es gibt immer weniger Gemeinsamkeit"
Die Grüne Katrin Göring-Eckardt, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) und der Sozialdemokrat Carsten Schneider diskutieren über parlamentarische Kultur, Verschwörungstheorien und das Schwäbische in der AfD.
Diäten im Bundestag
:Das lästige Privileg der Abgeordneten
Dass die Diäten der Parlamentarier Thema im Bundestag sind, bevor eine neue Regierung im Amt ist, erregt viel Missgunst - die AfD und Linke noch befeuern. Dabei geht es vorerst gar nicht um eine Erhöhung.
Nach Abstimmung in Brüssel
:Glyphosat - Minister Schmidt darf bleiben
Der CSU-Politiker stimmte im Alleingang für den Unkrautvernichter, kommt aber mit einer Rüge der Kanzlerin davon. Akten zeigen: Das Agrarministerium hat seinen Schritt seit Langem vorbereitet.
Streifzug im neuen Bundestag
:Streiten, Teilen, Duschen mit der AfD
Vor der ersten Sitzung des neuen Bundestags beschäftigen die Abgeordneten verschiedenste Fragen. Welche Fraktion bekommt welche Büros? Wie reagiert man zukünftig auf Provokationen der AfD? Und wie funktioniert ein Faxgerät? Ein Streifzug.
ExklusivGegen Steuerflucht
:SPD will Mindeststeuersätze in Europa
Die SPD will die Steuersätze bestimmter Abgaben in Europa harmonisieren. Der Steuerwettbewerb sei unfair, so Fraktionsvize Schneider - und er führe dazu, dass die Euro-Staaten sich gegenseitig um Milliardeneinnahmen prellen. Hinter der Initiative steckt aber noch ein größerer Gedanke.
Trotz Kritik an Subvention
:Regierung will an Steuerbonus für Handwerkerleistungen festhalten
Verfehlte Ziele, keine Reduktion der Schwarzarbeit, dafür Mitnahmeeffekte: Eine eigens in Auftrag gegebene Studie übt scharfe Kritik am Steuerbonus für Renovierungsarbeiten und Gartenarbeit. Schäuble, Gabriel und Seehofer wollen davon jedoch nichts wissen.
ExklusivSteuerrabatt
:SPD stellt Handwerker-Subvention in Frage
Es geht um eine der populärsten Abzugsmöglichkeiten beim Finanzamt: Derzeit können Bürger Renovierungsarbeiten zum Teil von der Steuer absetzen. SPD und Ökonomen stellen den teuren Rabatt jetzt infrage.
Reaktionen zu Steinbrücks Kanzlergehalt-Aussage
:"Als Kanzlerkandidat den Beruf verfehlt"
Kritik auch aus den eigenen Reihen: Peer Steinbrück will Bundeskanzler werden - und findet monatlich etwa 18.000 Euro zu wenig Geld für dieses Amt. Aber selbst in der SPD hat man wenig Verständnis für die Gehaltsvorstellungen des Kanzlerkandidaten.
Haushalt: SPD attackiert Koalition
:"Finanzpolitische Geisterfahrt"
Angriffe gegen Finanzminister Schäuble und Schwarz-Gelb: Die SPD hat im Bundestag den Kurs der Regierung kritisiert - mit deutlichen Worten.