Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
Die Gefallene
In der AfD war Frauke Petry ein Star. Für ihre neue Partei tritt sie nun auch mal vor sechs Leuten auf. Unterwegs mit einer Frau, die eine große Zukunft hinter sich hat.
Welche Knie-OP ist sinnvoll?
Knie-Spezialist Robert Hube setzt rund 450 künstliche Kniegelenke im Jahr ein. Doch er kritisiert die Abrechnungspraxis bei solchen Eingriffen, die zu mehr OP-Terminen führen kann, als für den Patienten sinnvoll wären.
Geliebte blöde Kuh
Freundschaften wären kaputt, Beziehungen vorbei und die Kollegen hätten längst Vorgesetzte alarmiert: Niemand kann und darf uns so brutal kritisieren wie Geschwister. Über die schmerzhafte, kostbare Ehrlichkeit unter Schwestern.
"Europa hat dichtgemacht"
Hervé Tcheumeleu kam vor vielen Jahren aus Kamerun nach Deutschland. Nun reist er mit Unterstützung des Auswärtigen Amts in seine Heimat und warnt vor der Flucht nach Europa. Eine Rückkehr voller Widersprüche.
"Jeder in England hat Klopp geliebt"
Jamie Carragher spielte über 700 Mal für den FC Liverpool. Ein Gespräch über Liverpools Jürgen-Klopp-Mentalität - und warum die Chancen des FC Bayern am Dienstag besonders schlecht stehen könnten.
Stadtrat streicht Umzugs-Zeitplan und fordert genaue Kostenzahlen
Bei der Debatte um den Ausbau der Fußgängerzone in der Sendlinger Straße haben Münchens Politiker kein gutes Bild abgegeben
Von Alfred Dürr
In einer öffentlichen Erörterung haben Stadtrat und Zoo-Leitung zumindest die lange geforderte Transparenz in die Debatte über die Parkplatz-Problematik am Tierpark gebracht. Ein Lizenzgebiet rund um die Schönstraße soll erste Hilfe bringen
Von Julian Raff, Untergiesing
Denn Wohnraum zu schaffen, ist derzeit die größte politische Herausforderung der Zukunft, sagt OB Reiter.
Von Heiner Effern
Die Rathaus-SPD will den Wohnungsbau ankurbeln
Die SPD will ein dauerhaftes Tempolimit auf dem Isarring verhindern - der Streit um den Tunnel geht weiter
Von Dominik Hutter
Der Verkehr an der Einmündung der Ifflandstraße auf den Isarring soll endlich fließen. Weil bei den Tunnelplänen nichts vorangeht, gibt es nun ein teures Provisorium.
Einnahmen und Ausgaben klaffen in München so weit auseinander, dass der Etat nicht mehr genehmigungsfähig wäre. OB Reiter reagiert gereizt, und die SPD nimmt ihren Kämmerer ins Visier.
Bürgerversammlung in der Maxvorstadt am Donnerstag
Warum CSU, Grüne und FDP den Kurswechsel ablehnen - und welche Sparvorschläge stattdessen schon kursieren.
Im neuen Ausschuss für Flüchtlingsunterkünfte schieben die Stadträte einen Standortbeschluss erst einmal auf
Von Dominik Hutter und Sven Loerzer
Die Bahn will in den nächsten zehn Jahren zehn Brücken sanieren. Die Stadt kann das bis zu 300 Millionen Euro kosten
Das Haushaltsloch ruft die Rathaus-Opposition auf den Plan, die Fehlentscheidungen und mangelnde Prioritätensetzung kritisiert. In der Koalition gibt es nun den nächsten Streit: über neue Schulden
Auf das mögliche Aus für die Schmalspur-Radwege reagiert die CSU gelassen, die SPD zeigt sich eher irritiert
Von Thomas Anlauf
Die Befürworter hatten die Verlegung in München per Entscheid durchsetzen wollen. Nun geben sie den Plan auf, weil sie zu wenig Resonanz erwarten. Dafür könnte das Thema bald die Justiz beschäftigen
Bezirksausschuss übt deutliche Kritik am Stadtratsbeschluss: Stelen und Tafeln hätten abweisenden Charakter
Von Alfred Dürr, Altstadt-Lehel
Eine U-Bahn nach Pasing? Radler runter vom Marienplatz? Auf der Agenda des Stadtrats drängen sich nach der Sommerpause die Themen. Doch ein Problem ist das größte.
Die nächste Röhre in München soll durch Neuhausen führen. Die FDP beklagt Verschwendung, die Grünen wollen Tunnel ganz verhindern - mit Hilfe der Bürger.
Eine langfristige Beschäftigung, die dem Selbstwertgefühl zugute kommt und einen geregelten Tagesablauf garantiert: München will 200 Stellen für nicht vermittelbare Jobsuchende schaffen.
Für Umweltministerin Ulrike Scharf ist der geforderte Englische-Garten-Tunnel ein wichtiges Ökoprojekt
SPD präsentiert erste Pläne für das Schwabinger Krankenhaus
Der Vorsitzende der SPD im Rathaus, Alexander Reissl, will nicht alle Flüchtlinge gleichermaßen willkommen heißen - und stößt in seiner Partei auf Entsetzen.
Von Inga Rahmsdorf
Nach dem Votum des Stadtrats gegen Stolpersteine auf öffentlichem Grund nimmt die Debatte an Schärfe noch zu: Die Befürworter planen neben Klage und möglichem Bürgerbegehren weitere Aktionen.
Von Dominik Hutter und Melanie Staudinger