Schockfotos auf Zigarettenschachteln, Werbeverbote, Rauchverbote in der Gastronomie: Nicht erst mit der neuen Tabakrichtlinie wird Rauchern wird das Leben schwerer gemacht. Wie wirkt sich die Anti-Tabak-Politik auf die Gesundheit, Gesellschaft und das Arbeitsklima aus? Und welche Rolle spielt die E-Zigarette dabei? Ein Schwerpunkt zum Kampf gegen den Tabak.
Weltnichtrauchertag
:So quarzt die Welt
In Spanien zahlen erwischte Raucher dreistellige Summen, in Russland hält sich jeder Dritte nicht ans Rauchverbot - und in Tokio rauchen Männer sogar neben Schwangeren.
Interview mit Werbeforscher
:"Der Marlboro-Mann war eine rauchende Alice Schwarzer"
Werbeforscher Guido Zurstiege erklärt, mit welchen sprachlichen Tricks sich die Tabakindustrie gegen Kritik abschottet.
Arbeiten in der Tabakindustrie
:"Es gibt kein Produkt, das nur gut ist"
Elena Iwanowa hat lange im Marketing einer der größten Tabakfirmen der Welt gearbeitet. Sie erzählt von moralischen Bedenken und Schwierigkeiten beim Branchen-Wechsel.
Ihr Forum
:Ist der Nichtraucherschutz in Deutschland ausreichend?
Ab Freitag prangen auch hierzulande abschreckende Fotos auf Zigarettenschachteln. Werbe- und Rauchverbote in der Gastronomie machen den Rauchern das Leben zusätzlich schwer. Sollte dieser Kampf gegen den Tabak ausgeweitet werden - etwa auf ein Rauchverbot im Auto?
Rauchen im Auto
:Woran das Nichtrauchergesetz für das Auto scheitert
In vielen Ländern ist Rauchen im Auto in Gegenwart von Kindern verboten - nicht aber in Deutschland. Dabei kann eine Zigarette den Innenraum zu einer echten Qualmhölle machen.
Lungenkrankheit
:Diagnose: COPD. Status: Unheilbar
38 Jahre lang raucht Heidi K. eine Packung am Tag. Dann gibt ihr Körper auf. Die Geschichte einer Raucherin, die sich zurück ins Leben kämpft.
Zigaretten
:Diese Schäden erleidet der Körper beim Rauchen
Dass Tabakrauch Lungenkrebs auslöst, ist den meisten Rauchern bewusst. Doch der Qualm greift den Körper an weit mehr Stellen an.
Tabakentwöhnung
:Wie die E-Zigarette ausgebremst wird
Wer mit dem Rauchen aufhören will, bekommt von Ärzten Nikotinpflaster empfohlen, obwohl deren Bilanz mager ist. E-Zigaretten lehnen Mediziner als Hilfe ab - aus fragwürdigen Gründen.
Nichtraucherschutz in anderen Ländern
:Wo Qualmen zur Qual wird
Wer glaubt, Deutschland bevormunde seine Raucher über die Maßen, sollte einen Blick in andere Staaten werfen. Fünf Beispiele für besonders drastischen Nichtraucherschutz.
Tabakrichtlinie
:So sehen die Bilder auf den Zigarettenschachteln aus
Eine Auswahl der Fotos, die Rauchern die Lust an der Zigarette nehmen sollen.
Tabakrichtlinie
:Schock auf der Schachtel
Nun prangen auch in Deutschland Gruselbilder auf deutschen Zigarettenschachteln. Furchtbar? Das kommt auf die Perspektive an.
Tabakindustrie
:Lukrative Sucht
Die Konzerne verdienen blendend. Aber im Westen sinkt die Zahl der Raucher, zudem wächst die Konkurrenz durch E-Zigaretten. Die Branche reagiert mit Fusionen und der Suche nach neuen Märkten.