Öffentlicher Nahverkehr:Auch Schulbusse fallen ausDer Bahnstreik am Freitag wirkt sich auf die S-Bahnen nach Tutzing und Herrsching sowie etliche RVO-Buslinien im Landkreis Starnberg aus.
Corona:Wissing will Ende der Maskenpflicht in öffentlichen VerkehrsmittelnVerkehrsminister Volker Wissing möchte aufgrund der Empfehlungen zweier EU-Flugbehörden die Maskenpflicht in Flugzeugen abschaffen - und auch in allen anderen Verkehrsmitteln.
Öffentliche Verkehrsmittel:Mit Akku in die ZukunftLandkreis Starnberg rüstet Busflotte peu à peu auf E-Mobile um und plant Depots mit Ladesäulen
Landkreis Starnberg:So will ein Start-Up den Nahverkehr revolutionierenEin Zwitter aus Bus und Taxi, der erfolgreich in Murnau gestartet ist, könnte auch das Fünfseenland entlasten.
Öffentliche Verkehrsmittel:Ausbauprogramm gegen den VertrauensverlustDer Kreistag verabschiedet einstimmig die Fortschreibung des Nahverkehrsplans und hofft auf eine schnelle Umsetzung
jetztTwitter:"Diesen Bus steuert ein Deutscher Fahrer"Das stand auf einem Schild an einem Dresdner Bus. Der Fahrer wurde mittlerweile aus dem Verkehr gezogen.
Schwarzfahren:"Das ist ungerecht gegenüber den zahlenden Fahrgästen"Ein junger Gilchinger weigert sich, S-Bahn-Tickets zu kaufen. Nun muss er vor Gericht. Für die Bahn ist der Fall ganz klar.
München: Nahverkehr:MVG-Kunden wüten gegen NotfahrplanObwohl die Lokführer ihren Streik unterbrochen haben, fährt die MVG nach ihrem Notfahrplan. Sehr zum Ärger der Fahrgäste.
Überfüllte U-Bahnen:Sardinen im UntergrundWerden die Münchner bald wie in Japan von Mitarbeitern der MVG in die U-Bahn hineingequetscht? Oder wird es eine U 9 geben? Die Münchner U-Bahn ist am Rande ihrer Kapazitäten angekommen, Lösungen sind aber nur langfristig umsetzbar.
Trambahn in München:Stillstand auf den GleisenDas Trambahnnetz wird während der Schulferien an vielen Stellen saniert - die Baustellen im Überblick.
Münchner Freiheit:Eine Tropfsteinhöhle als Tram-HaltestellePop-Konstrukt in perlmutt-weiß und grün: Für die neue Straßenbahnlinie 23 entsteht an der Münchner Freiheit nun eine spektakuläre Wartehalle.
Sicherheitslage im öffentlichen Verkehr:Seltener, dafür brutalerWährend das Innenministerium auf rückläufige Kriminalitätsraten im öffentlichen Verkehrssystem in München verweist, spricht die Polizei von einem neuem Gewaltmuster.
Infrastruktur:Berlin stellt die WeichenBei der Bundestagswahl wird auch über Münchner Verkehrsprojekte entschieden. Der Ausbau des Flughafens hängt von Berlin ab.
S-Bahn-Ausbau in München:Stadtrat unterstützt den zweiten TunnelNach der Zustimmung des bayerischen Kabinetts votiert auch der Stadtrat für die umstrittene S-Bahn-Röhre. Nur die FDP schert aus.
S-Bahn Ausbau:Klares Votum für die zweite RöhreNach jahrelangen Debatten hat das Kabinett den S-Bahn-Tunnel befürwortet. Die Finanzierung des Projekts soll mit dem Bund geklärt werden.
Nahverkehr in München:Rekord trotz KriseTrotz der Wirtschaftskrise ist der Münchner Nahverkehr auf Wachstumskurs. Die MVG verzeichnet erstmals mehr als 500 Millionen Fahrgäste pro Jahr. Neue Linien für Tram und U-Bahn sind in Planung.
S-Bahn Berlin:Neues ChaosStress für Pendler: Die Berliner S-Bahnen sind heute kaum im Einsatz, nur jeder vierte Zug fährt.