Verletzungen von Neuer und Lahm:Galerie der angeschlagenen Helden

Lesezeit: 3 min

Manuel Neuer FC Bayern Fußball-WM

"Einriss am Kapselapparat des rechten Schulterreckgelenkes": Manuel Neuer

(Foto: Markus Schreiber/AP)

Ein bisschen Entwarnung: Manuel Neuer und Philipp Lahm vom FC Bayern werden nach ihren Verletzungen im Pokalfinale zur Fußball-WM reisen. Bundestrainer Löw muss sich dennoch Sorgen machen.

Von Christof Kneer

Joachim Löw macht gerne Pläne, und manchmal macht er auch Pläne für den Fall, dass die ursprünglichen Pläne nicht aufgehen. "Wenn-dann-Strategien" nennt der Bundestrainer das, er will auf alles vorbereitet sein. Zuletzt war Löw ganz in seinem Element, er hat fürs Trainingslager in Südtirol (21. bis 31. Mai) einen vorläufigen WM-Kader berufen, mit dem er sich auf der sicheren Seite wähnte. Für jeden angeschlagenen Spieler ist in Südtirol ein Reservekandidat vorgesehen: Wenn der Höwedes dort nicht richtig fit wird, dann nehmen wir halt den Ginter mit zur WM.

Als Löw aber am Samstag beim Pokalfinale zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund auf der Tribüne saß, dürfte er bald geahnt haben, dass seinen personellen Planungskünsten diesmal alles abverlangt wird.

Bedrohliches Hinken

Erst musste er mit ansehen, wie sich Philipp Lahm mit bedrohlichem Hinken aus der Partie verabschiedete; später durchzuckte ihn ein ähnlicher Schreck, als er den Doktor Müller-Wohlfahrt beim offenkundig schulterlädierten Torwart Manuel Neuer aufkreuzen sah. Neuer spielte weiter, aber bei der Pokalfeier auf dem Rathausbalkon war am nächsten Tag nicht zu übersehen, dass der als Feierbiest geschätzte Torwart beim rituellen Stemmen des Pokals die rechte Schulter auffällig schonte.

"WM nicht in Gefahr: Entwarnung für Lahm und Neuer"- unter dieser Überschrift hat der FC Bayern am späten Montagnachmittag auf der klubeigenen Homepage all jene beruhigt, die Löw schon ohne seine beiden wichtigsten Profis nach Brasilien fliegen sahen. Allerdings war es eher eine Dreiviertel-Entwarnung, für eine Komplett-Entwarnung klangen die beiden Diagnosen dann doch zu komplex.

So zog sich Neuer einen kleinen Einriss am Kapselapparat des rechten Schultereckgelenkes zu, während Lahm an einem Bluterguss im Sprunggelenk nach einem Kapseleinriss laboriert; Bänder und Knochen sind nicht verletzt. Diese Befunde präsentierte der Klub nach eingehenden Untersuchungen in der Praxis von Teamarzt Müller-Wohlfahrt, aus dessen Praxistür erst Neuer und anschließend Lahm marschiert kam.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema