Zum SZ-Autorenverzeichnis

Christof Kneer

Neueste Artikel

  • SZ PlusManuel Neuer nach seinem Skiunfall
    :Der Stehaufmanu

    Erst sieben Spiele hat Manuel Neuer nach seiner Verletzung gemacht, doch laut seines Torwarttrainers ist er wieder "nahe an den 100 Prozent". Michael Rechner erklärt, was Neuers Spiel auszeichnet - und warum manche seiner Paraden unsichtbar sind.

    Von Christof Kneer
  • VfB Stuttgart im DFB-Pokal
    :Verein fürn Bundestrainer

    Führich, Undav, Anton und wer noch? Beim Pokalspiel gegen Dortmund entdeckt Julian Nagelsmann in der Elf des VfB Stuttgart einige interessante Kandidaten.

    Von Christof Kneer
  • SZ PlusDeniz Undav und die DFB-Elf
    :Der Törchenjäger

    Der Stuttgarter Angreifer Deniz Undav geht mit einer speziellen Motivation ins Pokalspiel gegen den BVB: Am vergangenen Wochenende hat ihm Bundestrainer Julian Nagelsmann eine Berufung in die DFB-Elf in Aussicht gestellt.

    Von Christof Kneer und Philipp Selldorf
  • SZ PlusSerhou Guirassy und Deniz Undav
    :Das magische Zweieck

    Beim VfB Stuttgart beweisen die Mittelstürmer Guirassy und Undav erstmals, wie gut sie zueinanderpassen. Wie lange das Duo allerdings noch zusammen spielen darf, ist eine etwas heiklere Frage.

    Von Christof Kneer
  • SZ PlusMeinungU-17-Weltmeisterschaft
    :Die Jungen mit den alten Tugenden

    Leidenschaft, Widerstandskraft und Siege im Elfmeterschießen: Wie die U-17-Junioren des DFB Weltmeister geworden sind, gleicht einem Bildungsbeitrag für den deutschen Fußball und Bundestrainer Julian Nagelsmann.

    Kommentar von Christof Kneer
  • Ballack

    SZ PlusMichael Ballack im SZ-Interview
    :"Kimmich ist als Rechtsverteidiger noch stärker"

    Der frühere DFB-Kapitän Michael Ballack erklärt vor der EM-Gruppenauslosung die Probleme der Nationalmannschaft. Er spricht über fehlende Reibung im Team, die Situation im Mittelfeld - und was er vom Bundestrainer jetzt erwartet.

    Interview von Javier Cáceres, Claudio Catuogno und Christof Kneer
  • SZ PlusManuel Neuer beim FC Bayern
    :Torwart mit vier Fäusten

    Es kann nur zwei geben: Die Vertragsverlängerung von Manuel Neuer und Sven Ulreich ist Ausdruck einer außergewöhnlichen Torwart-Konstellation beim FC Bayern. Der Verein gewinnt damit vor allem Zeit bei der Nachfolgersuche.

    Von Christof Kneer
  • Kreuzbandriss bei Schiedsrichter Felix Brych
    :Klare Fehlentscheidung!

    Schiedsrichter Felix Brych erleidet mitten in seinem Rekordspiel einen Kreuzbandriss. Auf diese Weise seine Karriere zu beenden, dürfte für den 48-Jährigen nicht in Frage kommen.

    Von Christof Kneer
  • FC Bayern
    :"Mental müde, emotional müde, physisch müde"

    Thomas Tuchel kritisiert erneut den Spieltermin gegen den 1. FC Köln am Freitag, einige Profis sind erst am Donnerstag von ihren Nationalteams zurückgekehrt. Der Bayern-Trainer nutzt die Gelegenheit aber auch für ein Lob.

    Von Christof Kneer, München
  • SZ PlusNagelsmann und das DFB-Team
    :Die Suche nach der Worker-Life-Balance

    Am Ende eines kompromittierenden 0:2 in Österreich steht für den Bundestrainer eine beunruhigende Erkenntnis: Wenn er mit dieser DFB-Elf noch Erfolg haben will, muss er womöglich seinen gesamten Coaching-Stil überdenken.

    Von Christof Kneer, Wien
  • Nationalmannschaft: Österreichs Marcel Sabitzer feiert das 1:0 gegen Deutschland

    SZ PlusDFB-Elf verliert in Österreich
    :Abbruchstimmung

    Die deutsche Nationalmannschaft zieht mit einer irritierenden 0:2-Niederlage in Österreich ins EM-Jahr - und mit einer Debatte darüber, ob der neue Bundestrainer Nagelsmann seine Elf überfordert.

    Von Christof Kneer, Wien
  • SZ PlusDauerdebatte im DFB-Team
    :Passen Gündogan und Kimmich zueinander?

    Julian Nagelsmann braucht für seine Elf endlich Stabilität - doch mit welchem Personal? Alternativen wären Pascal Groß und Leon Goretzka. Wenn der risikobereite Bundestrainer auf sie setzt, hätte das prominente Opfer zur Folge.

    Von Christof Kneer, Wien
  • SZ PlusMeinungNeue Trainer-Planstelle beim FC Bayern
    :Willkommen im Gelenkbus

    Dass der FC Bayern den ehemaligen Taktikblogger René Maric als eine Art Trainer für die hauseigenen Nachwuchstrainer verpflichtet, ist zunächst mal eine kuriose Idee - die sich allerdings am Stil der Premier League orientiert.

    Kommentar von Christof Kneer
  • SZ PlusMeinungNationalmannschaft
    :Mehr Klose wagen

    In Julian Nagelsmanns Kader stehen erstaunlich viele Spieler, die es erst auf dem zweiten Bildungsweg in die Nationalmannschaft geschafft haben. Daraus ergibt sich ein Auftrag an die hochherrliche DFB-Akademie.

    Kommentar von Christof Kneer
  • Podcast "Und nun zum Sport"
    :FC Bayern nach der Mitgliederversammlung: reich und beseelt von sich selbst

    Fans feiern Tuchel und Ulreich, Vereinsbosse präsentieren Traumzahlen: Auf der Jahreshauptversammlung bieten die Münchner Einblicke in ihr Innenleben - nur ein paar Ehemalige kommen nicht gut weg.

    Von Jonas Beckenkamp, Christof Kneer und Martin Schneider
  • SZ PlusFC Bayern gegen Heidenheim
    :Das Beste fängt nicht an, das Beste kommt zum Schluss

    Aufstellung einmal anders: Den Strapazen des Novembers begegnet Bayern-Trainer Thomas Tuchel beim 4:2 gegen Heidenheim mit einer interessanten Idee.

    Von Christof Kneer
  • SZ PlusBayern in der Einzelkritik
    :Beste bedroht Neuer

    Der Heidenheimer überwindet den Torhüter sogar ohne Standardsituation, Min-Jae Kim leistet sich einen schlampigen Pass und Aleksandar Pavlovics Leistung lässt Raum zur Interpretation. Die Bayern in der Einzelkritik.

    Aus dem Stadion von Christof Kneer
  • SZ PlusMeinungJulian Nagelsmann
    :Der Sowohl-als-auch-Trainer

    Auch Julian Nagelsmanns zweiter DFB-Kader lässt erkennen, dass sich der Bundestrainer der Kuriosität seiner Aufgabe bewusst ist. Er muss Dinge tun, die sich vermeintlich ausschließen - und das im Schnelldurchlauf.

    Kommentar von Christof Kneer