Zum SZ-Autorenverzeichnis

Christof Kneer

Neueste Artikel

  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Entwicklung der DFB-Elf: „Nagelsmann muss als Bundestrainer noch den einen Schritt gehen“

    In der Nations League zeigt sich gegen Italien, welches Potenzial Julian Nagelsmann bei der Nationalmannschaft freigesetzt hat – aber auch, wie riskant seine kreativen Ideen sein können. Eine Analyse.

    Von Anna Dreher, Christof Kneer und Martin Schneider
  • SZ PlusDFB-Team übersteht Viertelfinale
    :Wieder Blitz und Donner über Dortmund

    Ein verrücktes 3:3 gegen Italien reicht der DFB-Elf, um ins Final Four der Nations League einzuziehen. Deutschland darf dieses Turnier selbst ausrichten – und sollte sich bis dahin lieber an die fantastische erste als an die verschusselte zweite Halbzeit erinnern.

    Von Christof Kneer
  • Sebastian Hoeneß beim VfB Stuttgart
    :Klares Signal nach innen und außen

    Die vorzeitige Vertragsverlängerung mit dem Trainer Sebastian Hoeneß soll die neuen Ambitionen des VfB Stuttgart dokumentieren - und vor dem Pokal-Halbfinale für Ruhe sorgen.

    Von Christof Kneer
  • DFB-Elf beim Sieg in Italien
    :Die Wiederentdeckung deutscher Standard-Tugenden

    Eckball Kimmich auf den ersten Pfosten, Sprint und Kopfball Goretzka – 2:1! Das einstudierte Siegtor der Nationalmannschaft in Mailand hat mit dem Fachtrainer Mads Buttgereit zu tun.

    Von Christof Kneer
  • SZ PlusMeinungBundestrainer
    :Der Pragmatiker Nagelsmann schlägt den Akademiker Nagelsmann

    Kommentar von Christof Kneer
  • SZ PlusDFB-Team in der Einzelkritik
    :Fast wie der Goretzka von früher

    Der kürzlich noch Verschmähte schreibt seine Comebackgeschichte fort, Oliver Baumanns Name erklingt im San Siro, und Tim Kleindienst kommt, sieht und köpft den Ball ins Tor. Die DFB-Elf in der Einzelkritik.

    Von Christof Kneer und Philipp Selldorf
  • SZ PlusStuttgart gegen Leverkusen
    :Abenteuerreise ohne Flo und Flow

    Mit einer sehenswerten Bundesligapartie eröffnen die Nationalspieler aus Stuttgart und Leverkusen die Nations-League-Woche. Allerdings lenkt das spektakuläre 3:4 von den Sorgen ab, die Bundestrainer Nagelsmann vor dem Duell mit Italien beschäftigen.

    Von Christof Kneer
  • SZ PlusMeinungDeutsche Fußball-Torhüter
    :Baumann, Nübel, Urbig – sind die wirklich gut genug?

    Kommentar von Christof Kneer
  • SZ PlusJoshua Kimmich im Interview
    :„Selbst mein Vater hat mich gefragt: Was brauchst du denn noch?“

    Nach turbulenten Wochen hat Joshua Kimmich seinen Vertrag beim FC Bayern doch verlängert. Im SZ-Interview erklärt er, warum er sich für seine Entscheidung viel Zeit genommen hat. Er spricht über die Rolle von Trainer Kompany und eine unglücklich gesetzte Deadline.

    Interview von Christof Kneer und Philipp Schneider
  • SZ PlusMeinungFC Bayern
    :Die Leverkusen-Spiele waren genau die, die Kompany gebraucht hat

    Kommentar von Christof Kneer
  • SZ PlusBayern in der Champions League
    :Es war einmal ein Angstgegner

    Leverkusen versucht alles, zeigt den Willen zur Aufholjagd und Trainer Xabi Alonso bringt sogar einen Stürmer. Doch am Ende liefern die Bayern eine souveräne Auftragsarbeit ab und ziehen mit einem 5:0 nach zwei Spielen ins Viertelfinale gegen Inter Mailand ein.

    Von Christof Kneer
  • SZ PlusKompany gegen Alonso
    :Zwei Trainer für die Zeitenwende

    Das Duell zwischen Vincent Kompany und Xabi Alonso steht auch für eine neue Generation von Spitzentrainern, die sich von Heroen wie Klopp und Guardiola emanzipiert. Die Nachfolger pflegen – in jeder Hinsicht – einen anderen Stil.

    Von Christof Kneer
  • Podcast „Und nun zum Sport“
    :Zwischen Weltklub und Familienbetrieb: „Der Fall Kimmich steht für die Geschichte des FC Bayern“

    Der FC Bayern und das zurückgezogene Angebot an Joshua Kimmich: Über die Hintergründe des Vertragspokers und die Auswirkungen – auch auf das Champions-League-Achtelfinale gegen Leverkusen.

    Von Anna Dreher, Christof Kneer und Philipp Schneider
  • SZ PlusSportdirektor-Suche im Jahr 2017
    :Als Xabi Alonso dem FC Bayern beim Abendessen absagte

    2017 versuchte der FC Bayern, Xabi Alonso den Job als Sportdirektor schmackhaft zu machen. Die Episode verrät viel über den Trainer von heute – und über eine ewige Sehnsucht der Münchner.

    Von Christof Kneer
  • SZ PlusBayerns 3:1 in Stuttgart
    :Ein Spiel mit Sinn für Ironie

    Nübel, Goretzka, Stiller: Das Bundesligaspiel zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern sucht sich interessante Protagonisten.

    Von Christof Kneer
  • SZ PlusJoshua Kimmich beim FC Bayern
    :München oder die weite Welt

    Bleibt er? Geht er? Joshua Kimmich muss sich entscheiden, ob er sich eine Zukunft beim FC Bayern vorstellen kann. Der Vorgang offenbart wieder einmal viel über die Verhältnisse im Klub, vor allem zwischen Aufsichtsrat und Sportvorstand Eberl.

    Von Christof Kneer
  • SZ PlusFC Bayern
    :Neues Tempo im Fall Kimmich

    Dank Mithilfe der Gastgeber bekommt der FC Bayern beim 3:1 in Stuttgart das perfekte Spiel zum perfekten Zeitpunkt. Für Unruhe sorgt allerdings der Vertragspoker um Joshua Kimmich – eine Entscheidung steht unmittelbar bevor.

    Von Christof Kneer
  • SZ Plus125 Jahre FC Bayern
    :Kaiser, Künstler, Sergeant Stark

    Fantastische Spieler und ebenso fantastische Funktionäre haben den FC Bayern zum bedeutendsten deutschen Fußballklub gemacht. Zum Jubiläum nominiert die SZ den Kader der Vereinsgeschichte.

    Von Sebastian Fischer, Christof Kneer, Philipp Schneider und Philipp Selldorf