Giraffe im Kariega Game Resort bei Port Elizabeth: Auf Entdeckungsreise mit den Rangern im Busch
Giraffe mit ihrem "Kleinen" im Kariega Game Resort: Eine Safari ist immer eine Entdeckungsreise - und jedesmal bekommt man etwas anders vor die Linse.
Südafrikas fantastische Natur- und Tierwelt: Fliehende Giraffen in einem Tierpark bei Port Elizabeth
Kuzuko Game Lodge bei Port Elizabeth: Purer Luxus und ein Schwimmbad im Busch gefällig? (http://www.kuzukolodge.co.za/)
Safari in Südafrika
Addo-Elephantpark
Der Addo Elephant Nationalpark bei Port Elizabeth wurde 1931 gegründet: Heute sind hier rund 350 Elefanten hautnah zu erleben (http://www.addoelephantpark.de/).
Rüssel an Rüssel: Schauspielerin Wolke Hegenbarth im Addo-Elephantpark
Addo-Elephantpark: Auge in Auge mit den Giganten
Allerdings verfügen heute viele National- und Privatparks über die "Big Five": Hier eine Elefantenherde im Timbavati-Gebiet nahe dem Krüger Nationalpark. Übernachtungen mit Safaris sind etwa im Motswari Private Game Reserve möglich (http://www.motswari.co.za).
Eine Safari muss nicht unbedingt vom Jeep aus erlebt werden: Das Karriega Game Resort bietet seit diesem Jahr auch sehr entspannte Floßtouren an, natürlich mit Picknick.
Suchbild: Manchmal muss man schon genau hinsehen, um die kleinen Tiere auch zu erkennen. Eine Echse im Baustamm.
Auch für Ornithologen ein Paradies: Greifvogel im Kariega Game Resort
Ein Prachtexemplar einer Thomson Gazelle: "Warum haben die Tiere ein M auf ihrem Hintern?", fragte der Ranger: "Sie sind der Mc Donald für die Fleischfresser in unseren Parks".
Zebras und Impalas: Weitere Leckerbissen für Löwen und Geparden
Ein Kudu, ein männliches Exemplar der in Südafrika häufigen Antilopenart: Die Männchen leben in eigenen Junggesellen-Gruppen oder sind Einzelgänger.
Gnus leben in großen Herden und gehören zur Familie der Antilopen: Auch sie bewohnen die offene Savanne.
Breitmaulnashörner im Kariega Game Resort: Das Tier ist auch als Weißes Nashorn bekannt. Dies ist auf einen Übersetzungsfehler zurückzuführen: Das Breitmaulnashorn wurde von den Buren wegen seines breiten Mauls (mit dem es gut grasen kann) als wyd (breit) bezeichnet, die Briten verstanden allerdings white (weiß).
Junges Breitmaulnashorn: In Südafrika leben nach vorsichtigen Schätzungen derzeit wieder rund 8900 Exemplare in geschützten Wildreservaten.
Der König der Löwen: Drei junge Exemplare im Kariega Game Resort
Die Großkatze lebt und jagt in Rudeln: Zu ihren Beutetieren gehören vor allem Antilopen, Gazellen, Gnus, Büffel und Zebras, ...
... manchmal allerdings auch eine junge Giraffe. Im Hintergrund dämmern zwei junge, weiße Löwen vor sich hin. Weiße Löwen sind nur in der Timbavati-Region zu erleben.
In der Regel haben sie ein sandfarbenes oder gelblich bis dunkel-ocker gefärbtes Fell. Weiße Löwen sind keine Albinos, da die dafür charakteristischen roten Augen fehlen. Die weiße Fellfarbe wird über ein rezessives Gen vererbt.
Das, was die Löwen von den erlegten Tieren übrig lassen, dient den Hyänen oft noch als Hauptmahlzeit: Mutter und Jungtier im Sabi Sabi Privat Game Resort (http://www.sabisabi.com/)
30 Jahre Erfahrung mit Luxus, Prominenten wie Elton John, und Wildlife: Ein entspannter Blick auf die Tierwelt von der Terasse des Sabi Sabi. Manchmal ziehen hier Büffel vorbei, manchmal weiden Nashörner und nachts kommen Leoparden.
Safari in Südafrika
Leopard
Auf die Pirsch zu gehen, bedeutet vor allem, ein besonders gutes Auge zu haben. Dieses Leopardenbaby hätten wir nie erkannt, unser Guide erspähte es jedoch sofort.
Ständige Begleiter auf Safari-Touren: Affen
Suchbild 2: Flusspferde im Kariega Game Resort
Fast schon Südafrikas Wappentier: Der Strauß dient, in Farmen gehalten, als Fleischlieferant - und ist auch in freier Wildbahn ziemlich häufig zu sehen.
Neben den Tieren der Savanne bietet Südafrika auch Pinguin-Spotting: Die berühmte Pinguin-Kolonie am Boulders Beach nicht weit entfernt von Kapstadt
Pinguine gehören aufgrund von Umweltverschmutzungen zu den gefährdetsten Tierarten in Südafrika: Die schwarz-weißen Brillenpinguine wirken an Land tollpatschig. Im Wasser zeigen sie ihre Qualitäten als Schwimmer und Taucher.
Abendstimmung in der südafrikanischen Savanne: Die "Big Five" sind immer ein Erlebnis. Neuerdings setzen private Parks, die am Meer liegen, auf Ausdehnung ins Wasser. Mit dem Weißen Hai und Walen erweitern sie so die Begegnung mit den "Big Seven"