Das Amtsgericht Dippoldiswalde ist malerisch gelegen, auf einem Bergsporn über dem Weißeritztal. Verhandlungssäle, Büros und Sicherheitsschleuse befinden sich im denkmalgeschützten Stadtschloss, errichtet im 12. Jahrhundert, sanierte Renaissanceformen, hier und da Risse im Putz. Und wie es sich für ein so altes Gemäuer gehört, gibt es seit neuestem auch ein Schlossgespenst. Es trägt eine braune Aktentasche und ein blaues Sakko. Der Bild gelang Mitte März ein seltener Schnappschuss: Jens Maier an seinem ersten Arbeitstag.
Justiz in Sachsen:Dienst nach Vorschrift
Lesezeit: 7 min
Jens Maier hat in seinen Reden unter anderem Verständnis für den norwegischen Massenmörder Anders Breivik geäußert. Auch deshalb steht sein Name seit 2020 im Verfassungsschutzbericht.
(Foto: picture alliance / Hendrik Schmi)Weil sich die Behörden in Sachsen ewig Zeit lassen, kann der Rechtsextremist Jens Maier wieder als Richter anfangen - ehe der AfD-Mann zehn Tage später dann doch suspendiert wird. Die Geschichte eines unfassbaren Zögerns.
Von Ulrike Nimz und Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Gesundheit
"Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten"
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Psychologie
"Vergiftete Komplimente sind nicht immer leicht erkennbar"