Wenn die Lage ernst und unübersichtlich ist, dann wendet sich die Gegenwart der Vergangenheit zu, um Vertrautes, Lehrreiches, vielleicht sogar Tröstliches zu finden. Um im Gestern etwas zu suchen, das sich auf das Heute reimt, wenn man sich schon selbst keinen Reim darauf machen kann. Seit dem russischen Krieg gegen die Ukraine ist eines der beliebtesten historischen Reiseziele nicht nur der Deutschen das Jahr 1973.
Zeitgeschichte:Erkenntnis ist noch nicht der erste Schritt zur Besserung
Lesezeit: 6 min
Hamsterkäufer füllen während der Ölkrise mehrere mitgebrachte Benzinkanister an einer Tankstelle.
(Foto: dpa/SZ Photo)Wir sind abhängig, leben über unsere Verhältnisse, sollten uns schämen! Die Ölpreiskrise von 1973 weist verblüffende Parallelen zur Gegenwart auf - und zeigt, wie schwer es ist, aus der Geschichte zu lernen.
Von Paul Munzinger, München
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Kino
»Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System«
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"