Mögliche Lambrecht-Nachfolge:Das Personalpuzzle des Kanzlers

Lesezeit: 5 min

Mögliche Lambrecht-Nachfolge: Olaf Scholz vor Saskia Esken und Lars Klingbeil, aufgenommen im Berliner Paul-Löbe-Haus (Symbolbild).

Olaf Scholz vor Saskia Esken und Lars Klingbeil, aufgenommen im Berliner Paul-Löbe-Haus (Symbolbild).

(Foto: Sebastian Rau/imago/photothek)

Ein Mangel an Verteidigungsexperten, dazu der Frau-Mann-Proporz im Kabinett. Welche Namen für die mögliche Nachfolge der Verteidigungsministerin kursieren.

Von Georg Ismar, Nicolas Richter und Mike Szymanski

Nach einem glücklosen Jahr als Verteidigungsministerin hat Christine Lambrecht offenbar ihren Rücktritt angekündigt. Für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kommt die Entscheidung zu einem schlechten Zeitpunkt. Für den kommenden Freitag haben die USA zu einem Treffen der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe auf dem US-Stützpunkt Ramstein geladen, um mit Verbündeten über weitere Militärhilfen für die Ukraine zu diskutieren. Dabei wird es auch um den Kampfpanzer Leopard 2 gehen. Deutschland als Herstellerland muss entscheiden, ob es eigene Panzer an die Ukraine liefert oder zumindest den Export durch Drittstaaten erlaubt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite