Vor zwei Wochen saß Donald Trump im Weißen Haus mit seinen Generälen zusammen. Der US-Präsident war mal wieder in Motzlaune, also ließ er die Männer vom Militär wissen, dass er von Syrien jetzt die Schnauze voll habe. Die Terrormiliz Islamischer Staat sei zerstört, ihr "Kalifat" zerschlagen, es gebe da drüben nichts mehr zu tun. Deswegen sei es höchste Zeit, die Koffer zu packen und die amerikanischen Jungs heimzuholen. So wie er die Sache sehe, sagte Oberbefehlshaber Trump zum Entsetzen seiner Kommandeure, müsse das doch eigentlich innerhalb von zwei Tagen oder so machbar sein.
Krieg um Syrien:Du nervst
Lesezeit: 10 min
Ein Präzisionsangriff mit präziser Ansage aus dem Weißen Haus: Wir halten uns weitgehend raus, aber bei Giftgas ist Schluss - das ist, wenn man es so nennen will, Trumps Strategie.
(Foto: AP)Nein, US-Präsident Donald Trump hat sich nicht viel dabei gedacht, als er Syrien bombardieren ließ. Aber anders als Obama handelt er konsequent. In den USA gibt es dafür ausgerechnet von seinen Fans harsche Kritik.
Von Hubert Wetzel, Washington
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Warum Backen Typsache ist
"Tár"-Schauspielerin Cate Blanchett
"Es ist einsam an der Spitze"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«