bedeckt München 2°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
0° 2° -1° -2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Absturz der Ivanka Trump

      Probleme lassen sich mit Geld lösen, erfolgreich ist, wer Abhängigkeiten schafft, aber über allem steht die Familie: Mit diesem Weltbild ist Ivanka Trump groß geworden. Das wird ihr nun zum Verhängnis.

    • Bild zum Artikel

      Das Prinzip Hoffnung funktioniert nicht mehr

      Je länger die Pandemie dauert und je weniger konkrete Ansagen die Menschen bekommen, wie es weitergeht, desto schneller erodiert das Vertrauen in die Politik. Die Zeit des "Fahrens auf Sicht" muss endlich vorbei sein.

    • Bild zum Artikel

      Die Kraft der Lyrik

      In Deutschland hätte Amanda Gorman mit ihrem Gedicht an keiner Schreibschule eine Chance - zu pathetisch, zu naiv. Warum das im amerikanischen Kontext alles andere als trivial ist.

    • Bild zum Artikel

      Nicht nur die Narbe bleibt

      Chris Pham ist 27 und voller Energie, arbeitet viel, schläft kaum. Bis eines Tages alles schwarz wird. Wochenlang liegt er im Krankenhaus, im Wissen, dass er am Gehirn operiert werden soll. Wie geht man damit um? Und was kommt danach?

    • Bild zum Artikel

      "Am Schluss kommt alles auf den Tisch"

      Wenn sich getrennt lebende Eltern bei der Übergabe des Kindes nicht sehen wollen, braucht es oft einen Umgangsbegleiter. Michael Nerreter über den Umgang mit Konflikten und was Eltern ihren Kindern schulden.

    • Bild zum Artikel

      Wie man Liebeskummer überwindet

      Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

    • Bild zum Artikel

      "Es war definitiv die Maschine, die den Fehler gemacht hat"

      Überall an deutschen Unis wird gerade mit Online-Klausuren gekämpft. Die Fernuniversität Hagen ist seit 1974 ein Vorreiter für das Studium auf Distanz. Dort sollte man also wissen, wie das geht. Oder?

    • Bild zum Artikel

      "Kleidung war meine Sprache"

      Die Litauerin Milda Mitkuté hat mit Vinted eine Plattform für Secondhand-Mode gegründet, in Deutschland unter Kleiderkreisel bekannt. Ein Gespräch über ihre Kaufsucht, Schuldgefühle und ein Leben in Projekten.

    • Bild zum Artikel

      Sag mir, was ich hören will

      Fragen der Moral vernebeln das kritische Denken: Wenn es um eine gute Sache geht, vergessen Menschen Evidenz und Fakten erstaunlich schnell und nehmen erwünschte Haltungen ein.

    • Bild zum Artikel

      Es funkt

      Der Flughafen BER ist zwar offen, aber menschenleer. Es fliegt ja gerade niemand. Und mit der Technik gibt es auch Probleme: An der Sicherheitsschleuse bekommt man offenbar Stromschläge. Besuch an einem Ort, der sich mal wieder selbst übertrifft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Syrien
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Baschar al-Assad

Museum zu Ehren von Bassel al-Assad in Syrien

Er war der goldene Reiter

Während Millionen Syrer hungern, eröffnet das syrische Regime ein Museum zu Ehren von Bassel al-Assad. Es huldigt dem verstorbenen Bruder des Machthabers - erinnert aber auch an dessen zweifelhafte Sportkarriere.

Von Moritz Baumstieger

Martin Lautwein
SZ Plus
Gefängnis in Syrien

Der Folter entkommen

Der Deutsche Martin Lautwein reist nach Syrien, will helfen, landet in einem Gefängnis. 48 Tage Hunger und Gewalt. Er ist jetzt wieder in Berlin, ein freier Mann. Aber was bedeutet das schon.

Von Moritz Baumstieger und Lena Kampf

Bericht

Syrien unterhält "ein robustes Chemiewaffen-Programm"

Systematisch verbirgt das Regime in Damaskus seine verbotenen Kampfstoffe vor internationalen Kontrollen. Wer für Einsatz und Entwicklung dieser grausamen Mittel verantwortlich ist, enthüllt nun eine neue Untersuchung.

Von Paul-Anton Krüger und Frederik Obermaier

Syrien-Konflikt
Syrien-Krieg

Strafanzeigen beim Generalbundesanwalt wegen Einsatz von Chemiewaffen

2013 und 2017 sind Hunderte Menschen bei Angriffen mit Chemiewaffen durch das syrische Regime gestorben. Nun könnte die höchste deutsche Ermittlungsbehörde tätig werden.

Von Paul-Anton Krüger und Frederik Obermaier

Verbrechen des Assad-Regimes

Niederlande wollen Syrien für Verstöße gegen Menschenrechte zur Verantwortung ziehen

Syrien solle an "seine internationalen Verpflichtungen erinnert" werden. Der symbolische Schritt könnte ein Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof nach sich ziehen - und helfen, Druck auf den UN-Sicherheitsrat auszuüben.

Von Moritz Baumstieger

Syrien

Harsche Worte gegen Assad

Der Kreml habe genug von Syriens Machthaber, heißt es in russischen Medien. Doch Alternativen zu ihm gibt es wohl keine.

Von Moritz Baumstieger

SZ-Podcast Das Thema Logo
SZ-Podcast "Das Thema"

Der Prozess: Kriegsverbrechen in Syrien

Es ist ein historischer Prozess: Zum ersten Mal stehen syrische Kriegsverbrecher vor Gericht - und das in Deutschland. Wie es zu dem Verfahren kam und was der Prozess bewirken soll.

Moritz Baumstieger, Laura Terberl

Mutmaßlicher Giftgasangriff in Syrien
Syrien

Ermittler: Assads Luftwaffe setzte Giftgas ein

Die Organisation für das Verbot chemischer Waffen macht Syriens Armee für mehrere Giftgas-Angriffe vor drei Jahren verantwortlich. Außenminister Maas fordert sofortige Konsequenzen.

Syrien

Assad könnte Schützenhilfe vom Virus bekommen

Syriens Machthaber ist zum nahöstlichen Massenmörder aufgestiegen. Nun hat er Gelegenheit, den Krieg für sich zu entscheiden - denn die Welt ist mit der Pandemie beschäftigt und schaut weg.

Kommentar von Tomas Avenarius

Kampf um Idlib

Harte Sanktionen gegen Moskau sind nötig

Assad und Putin wollen Erdoğan eine Lektion erteilen und den Konflikt um die syrische Provinz notfalls militärisch beenden. Europa muss jetzt mehr tun als nur zuzuschauen - denn die Türkei steht auf der richtigen Seite.

Kommentar von Paul-Anton Krüger

Putin besucht russische Luftwaffenbasis in Syrien
Treffen in Moskau

Was Merkel von Putin will

An diesem Samstag trifft Kremlchef Wladimir Putin Kanzlerin Angela Merkel. Zuvor war er in Syrien: Moskaus Position im Nahen Osten ist komplizierter geworden.

Von Silke Bigalke, Moskau

Bürgerkrieg

In Nordsyrien droht eine humanitäre Katastrophe

Die syrische Opposition appelliert an die Weltgemeinschaft, sich für einen Waffenstillstand in der umkämpften Provinz Idlib einzusetzen. Mehr als 200 000 Menschen sind auf der Flucht vor einer Offensive des Assad-Regimes und Russlands.

Von Christiane Schlötzer, Istanbul

Syrien

Assad lehnt Kramp-Karrenbauers Syrienplan ab

Die deutsche Verteidigungsministerin will mit einer internationalen Zone die Lage in Nordsyrien stabilisieren. Machthaber Assad hält davon wenig - und schließt einen Krieg gegen die Türkei nicht aus.

US President Donald Trump meets with President Recep Tayyip Erdogan of Turkey
Syrien

Erdoğan und Trump - in Angst vereint

Den beiden Staatschefs scheint klar zu werden, was für ein Desaster sie in Syrien angerichtet haben. Doch ob der vorläufige Waffenstillstand viel bringt, ist fraglich. Einen Sieger gibt es immerhin schon: Assad.

Kommentar von Christiane Schlötzer, Istanbul

Militäroffensive der Türkei
Leserdiskussion

Verrät der Westen in Syrien seine Ideale?

Nicht nur die USA sondern der gesamte Westen lässt die Kurden in Syrien im Stich, kommentiert Paul-Anton Krüger. Der Hilferuf an das Assad-Regime bedeutet nun das Ende ihrer Hoffnung auf Autonomie.

Türkei

Erdoğan läuft in der Syrienpolitik hinterher

Die Entwicklungen im benachbarten Kriegsland verlaufen nicht so, wie es sich der türkische Präsident vorgestellt hat. Auch sein Besuch in Moskau ändert daran nur wenig.

Von Moritz Baumstieger

Krieg in Syrien

Assads Armee öffnet Fluchtkorridor aus Rebellengebiet

Syrische Regierungstruppen wollen den in der Provinz Idlib eingekesselten Zivilisten den Abzug erlauben. Zehntausende Menschen sind schon zuvor in Richtung Türkei geflohen.

Syrien

Assads Armee erobert wichtige Stadt

Soldaten nehmen Khan Schekhun ein und dringen in der letzten Rebellenhochburg Idlib weiter vor. Doch dadurch steigen die Spannungen mit der Türkei.

Von Dunja Ramadan

Krieg in Syrien

Assad-Regime spricht von Waffenruhe für umkämpftes Idlib  

In der letzten von Regierungsgegnern gehaltenen Provinz soll es zu einem Stopp der Gewalt kommen - das verkündet zumindest Damaskus. Doch es bleiben Zweifel.

Chemie-Waffen

Wie die waffenfähigen Chemikalien nach Syrien kamen

Während die Bundesregierung bei der Vernichtung der Chemie-Waffen des Assad-Regimes half, gelangten von deutschen Firmen hergestellte Stoffe nach Syrien, die zur Herstellung von Kampfstoffen genutzt werden könnten.

Von Paul-Anton Krüger, Frederik Obermaier und Dunja Ramadan

SZ Espresso

Terror-Anklage gegen Rechtsextreme, Chemikalien-Lieferung nach Syrien, Hacker-Angriff

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Syrien-Krieg - Zerstörte Gebäude nach einem Luftangriff in Idlib
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist und wird.

Von Matthias Kohlmaier

Syrien Manbidsch Kurden
Syrien

In Manbidsch zeigen sich die Folgen von Trumps Entscheidung

Vor zweieinhalb Jahren waren sie noch die Befreier, jetzt sind sie schutzlos: Die Kurden im Norden Syriens werden zum Opfer des Verrats der USA.

Kommentar von Moritz Baumstieger

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Krieg in Syrien
Syrien

Lieber Assad als Erdoğan

Mit dem Abzug der Amerikaner verlieren die kurdischen Volksverteidigungseinheiten YPG ihre wichtigste Unterstützung. Also wenden sie sich direkt an den Diktator in Damaskus mit der Bitte um Hilfe.

Von Moritz Baumstieger und Christiane Schlötzer

zurück
1 Seite 1 von 34 2 3 4 5 6 ... 34
weiter
Ähnliche Themen
Arabische Liga Barack Obama Damaskus François Hollande Giftgas Guido Westerwelle Islamischer Staat Kofi Annan Sergej Lawrow Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB