Letzthin hat sich Herbert Diess, der mächtige VW-Chef, nach Griechenland aufgemacht, auf die Insel Astypalea. Ausweislich des Reiseberichts war alles wunderbar. Die Sonne strahlte, das Meer war blau, und das Projekt geht auch voran: Astypalea soll zu einer "Modellinsel für klimaneutrale Mobilität" werden. Bald sollen hier nur noch Elektroautos fahren, vor allem Sammeltaxis, die mit nachhaltig erzeugtem Strom betrieben werden. Ein "Zukunftslabor" für Europa, schwärmte Diess. So einen Wandel müssten alle durchmachen, um das Klima zu schützen.
Autoindustrie und Klimaschutz:"Die deutschen Autohersteller führen den Kampf für schwächere Klimaregeln an"
Lesezeit: 3 min
Tempo beim Umstieg? Jedes vierte Elektrofahrzeug in Europa kommt mittlerweile von Volkswagen. E-Auto-Produktion in Dresden.
(Foto: Matthias Rietschel/REUTERS)Bei vielen großen Autobauern scheint alles auf Elektromobilität gestellt - und doch stehen die Namen nicht unter der Deklaration von Glasgow. Auch eine Studie zeigt, wie die Autolobby gegen Klimaschutz vorgeht.
Von Max Hägler
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Gesundheit
Wie ich die Faulheit besiegte und endlich loslief
Liebe und Partnerschaft
»Nein. Liebe reicht nicht!«
Familie
Alles meine Schuld?
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"