Auf den letzten Metern hat es der deutsche Tross eilig. Er schlängelt sich durch die gewundenen Gänge des VIP-Bereichs, durchquert schnellen Schrittes einen Saal mit wuchtigen Ledersesseln und gelangt schließlich zu einem Nebenraum des Klimagipfels. Annalena Baerbock ist am Ziel. Die Tür öffnet sich, dahinter erwartet sie ein alter Mann mit wachem Blick: Lula da Silva, Brasiliens einstiger und neuerdings künftiger Präsident.
Klimakonferenz COP27:Weltretten im Praxistest
Lesezeit: 6 min
Da wollte sie immer hin: in die allererste Reihe auf einem Klimagipfel.
(Foto: Thomas Trutschel/photothek/Imago)Annalena Baerbock hat die internationale Klimapolitik erstmals ins Außenministerium geholt. In Scharm el-Scheich landet sie damit mitten in einem globalen Konflikt.
Von Michael Bauchmüller und Paul-Anton Krüger, Scharm el-Scheich
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«