In Mannheim haben sie es gerade noch geschafft. Kurz vor der erwarteten Hitzewelle. Die Broschüre "Kühle Tipps für heiße Sommermonate" ist seit Freitagvormittag digital verfügbar. Darin finden sich Ratschläge für Pflegepersonal, für Erzieherinnen oder Menschen, die im Freien arbeiten. Dazu Kapitel wie "Bewegung ja, Überanstrengung nein". Die Stadt liegt am nördlichen Ende des Oberrheingrabens und damit wörtlich in einem deutschen Hotspot. Den wärmeverwöhnten Mannheimern steht eine außergewöhnliche Woche ins Haus, Temperaturen bis zu 39 Grad Celsius sind vorhergesagt.
Hitzeaktionspläne:Große Hitze und kein Plan
Lesezeit: 4 min
"Wir lernen gerade, ob und wie unser Hitzeaktionsplan funktioniert": Die Stadt Mannheim hat einen Vorsorgeplan für Extremtemperaturen entwickelt.
(Foto: Ralph Peters/imago)Deutschland wird schwitzen. Warum es wichtig ist, dass Kommunen einen Aktionsplan für extrem heiße Tage entwickeln - und weshalb so wenige das bisher getan haben.
Von Thomas Hummel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wissen
»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Gesundheit
"Man sollte früh auf hohen Blutdruck achten"
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce