Vor solch verheerenden Waldbränden wie etwa in Los Angeles muss sich niemand im Voralpenland fürchten. Trotzdem nimmt auch in der Region die Wahrscheinlichkeit durch längere Trockenperioden zu, dass Feuer entstehen. Die Pupplinger Au und steile Südhänge in den Bergen sind besonders gefährdet.
Klimawandel
:2024 war das erste Jahr jenseits von 1,5 Grad
Erstmals lagen die Temperaturen in einem Jahr über der im Pariser Klimavertrag vereinbarten Grenze. Sind die Klimaziele damit Geschichte? Was Experten sagen.
Klimawandel
:Wie der Wald überleben soll
Deutschlands Wälder werden dem Klimawandel nicht standhalten, den häufigen Dürren, der Hitze, den Stürmen. Im Schwarzwald und in Oberbayern machen sie sich schon mal daran, ihn umzubauen.
Hitzeschutz im Oberland
:Versiegt
Trotz initialer Zustimmung zur Installation eines Trinkwasserbrunnens am Dorfplatz in Münsing hat der Gemeinderat den Beschluss aufgrund von Bedenken hinsichtlich Kosten und Aufwand wieder aufgehoben.
Natur und Umwelt
:Trockenheit macht dem Wald in Bayern weiter zu schaffen
Für den Süden des Freistaats meldete das Umweltministerium zuletzt Rekord-Regenmengen. Doch der Zustand von Bayerns Forsten bereitet weiter Sorgen – gerade mit Blick auf die Zukunft.
Deutscher Wetterdienst
:2024 ist das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
Seit 143 Jahren werden die Temperaturen erfasst. Noch nie war es so heiß wie in diesem Jahr, gibt der DWD bekannt.
Hitzeperioden im Landkreis
:Die Gefahren des Sommers
Langanhaltende Hitzewellen haben auch dieses Jahr zu gesundheitlichen Problemen und mehr Einweisungen in die Kliniken in Wolfratshausen und Bad Tölz geführt.
Umweltbundesamt-Befragung
:77 Prozent der Kommunen von Extremwetter betroffen
Extreme Wetterereignisse gibt es immer wieder – wie viele Kommunen sind davon schon betroffen gewesen und wie sorgen sie vor? Das wollte das Umweltbundesamt wissen und startete eine Befragung.
Hitze am Arbeitsplatz
:Der Sonne ausgesetzt
Wer seinen Arbeitsplatz draußen hat, muss auch bei tropischen Temperaturen ran – so wie die Männer von den Grafinger Stadtwerken. Wie schaffen die das?
Oberpfalz
:Rund 220 Einsatzkräfte bekämpfen Waldbrand zwischen Stein und Trausnitz
Im nördlichen Landkreis Schwandorf bricht in einem Wald ein Brand aus. Rund 8000 Quadratmeter sind betroffen. Die Kräfte sind stundenlang im Einsatz.
Rechenzentren und Klimawandel
:Wenn es der Cloud zu heiß wird
Hitze ist der Feind der Elektronik. Bricht also das Netz zusammen, wenn es tagelang richtig heiß wird? Und wie sollten sich die Betreiber von Rechenzentren vorbereiten?
Hitze
:36 Grad, kein Ventilator, der Kollege nervt
Es ist heiß, und die Nerven liegen blank: Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter nicht genügend vor Hitze schützen, könnte zunehmend gestritten werden.
Apotheke
:Hitze und Medikamente vertragen sich nicht gut
Bei hohen Temperaturen können Arzneimittel ihre Wirksamkeit verlieren. Was also tun an heißen Tagen? Zu Besuch in der Apotheke von Bernd Grünberg, der auch erklärt, warum man Medikamente nicht im Bad lagern sollte.
Wetter in Bayern
:Hitze und viel Sonne zum Wochenende
Der Deutsche Wetterdienst rechnet in den kommenden Tagen mit Höchstwerten von bis zu 35 Grad in Bayern. Wo man Abkühlung findet.
Hitze und Landwirtschaft
:Zu heiß für Salat
Felder und Weiden bräuchten in der Hitze sehr viel Bewässerung. In großem Stil ist das aber gar nicht möglich. Die deutsche Landwirtschaft muss sich wegen des Klimawandels umstellen. Das wird teuer – und Geld fehlt.
Senioren
:Wenn Hitze lebensgefährlich wird
Hohe Temperaturen werden vor allem für alte Menschen schnell zum Risiko. Senioren- und Pflegeheime reagieren darauf mit besonderer Unterstützung. In Zukunft könnten weitere Maßnahmen nötig werden.
Wetter
:Es wird wieder heiß in Bayern
Nach regnerischen Tagen kommt zum Ende der Woche der Sommer zurück. Am Samstag soll es laut Deutschem Wetterdienst besonders warm werden.
Hitze und Luftfahrt
:Warum Tiere an heißen Tagen nicht fliegen dürfen
Rekordtemperaturen stellen die Fluggesellschaften vor neue Probleme. Hierzulande geben sich die Unternehmen aber noch gelassen. Andere Wetterlagen machen ihnen mehr zu schaffen.
Gesundheit
:Wenn die Hitze zur Gefahr wird
Vor allem ältere Menschen leiden unter den hohen Temperaturen im Sommer. Der Pflegestützpunkt des Landkreises München berät Betroffene und Angehörige.
Hohe Temperaturen
:Diese Rechte haben Arbeitnehmer bei Hitze
Deutschland schwitzt in Büros, dem Home-Office und den vielen Freiluft-Arbeitsplätzen. Wie man sich an Hitzetagen schützt – und warum man nicht einfach nach Hause gehen darf, wenn es bei der Arbeit zu warm wird.
MeinungKlimawandel
:Innenstädte brauchen mehr Bäume und nicht mehr Autos
Die FDP feiert mit ihrem Vorstoß gegen Parkgebühren die Asphaltmoderne. BMW war in den Neunzigern schon weiter – und forderte, den Münchner Altstadtring komplett zu bepflanzen. Solche radikalen Ideen fehlen heute.
Hitze
:Die, die Luft bewegen
Das Familienunternehmen EBM Papst stellt Ventilatoren her. Die stecken in Klimaanlagen und Kühltheken. Irgendwo auf der Welt gibt es immer etwas zu klimatisieren.
Coolcation in Norwegen
:Frische Strände
Im Süden ist es vielen Reisenden mittlerweile zu heiß. „Coolcation“ heißt die Idee, in kühleren Ländern Urlaub zu machen. Zum Beispiel an Norwegens einsamen Buchten.
Strategien gegen die Hitze
:Wie Regenbögen, Wasserbecken und U-Bahn-Fahrten erfrischen können
SZ-Autorinnen und -Autoren haben sich weltweit auf die Suche nach Abkühlung gemacht. Ein geheimer Tipp liegt ganz nahe, nämlich in Giesing.
Kirche statt Hitze
:Himmlische Kühle
An heißen Tagen sind Münchens Kirchen besser besucht als sonst. Sie laden bei angenehmer Raumtemperatur zur stillen Einkehr ein.
Theresienwald
:Auf der Wiesn einen Wald pflanzen
An heißen Tagen wie diesen überschlagen sich die Ideen: Wie lässt sich die Hitzeinsel München kühlen? Am besten mit Tausenden zusätzlichen Bäumen, meint der Bund Naturschutz. Und wo? Zum Beispiel auf der Theresienwiese – Oktoberfest hin oder her.
Hitze
:„Weichkäse ist sehr kritisch“
Der vermutlich größte Kühlschrank Münchens steht auf dem Gelände des Logistikkonzerns Dachser in Neufahrn. Der Klimawandel macht es den Lkw-Fahrern schwerer, Sekt, Joghurt und Co. unbeschadet zu den Verbrauchern zu bringen.
Deutscher Wetterdienst
:Es wird heiß in Bayern – bis zu 35 Grad erwartet
Dem Freistaat stehen mehrere Tage mit großer Hitze bevor. Im Tagesverlauf kann das zu teils heftigen Gewittern führen. Vor allem für Ältere und Kinder sind die Temperaturen eine Belastung.
Hitze
:Wann eine Klimaanlage sinnvoll ist – und wann nicht
Immer mehr Deutsche schaffen sich in heißen Sommern Klimaanlagen an. Was das kostet und warum ausgerechnet die Wärmepumpe beim Abkühlen helfen kann.
Hitze und Klimawandel
:Angst lähmt, aber wir bräuchten Tempo
Die Sonne knallt auf den Kopf, die Menschen stecken selbigen in den Sand. Denn Gefahren zu verdrängen, verschafft Entlastung. Wie schafft man trotzdem, dass etwas gegen den Klimawandel getan wird?
Hitze
:Wie die Wüste in Sizilien vorrückt
Das Getreide verdorrt, Tiere und Menschen auf der Insel leiden unter ständiger Wasserknappheit. Doch es gibt auch Profiteure der Krise.
Hitzeschutz
:Wie Patienten vor extremer Hitze geschützt werden könnten
Vor einem Jahr stellte Gesundheitsminister Lauterbach dazu einen Plan vor. Was ist seitdem passiert?
Finanzmarkt
:Nur Hitzköpfe an der Börse?
Ganze Forschungsteams untersuchen den Zusammenhang zwischen Temperaturen und Aktienmärkten. Das Ergebnis: Hitze schadet den Kursen – und zwar gleich doppelt.
Abkühlung
:Was tun bei Affenhitze?
Wenn es draußen heiß wird, wird es im Affenhaus noch viel heißer. Von den Primaten kann der schwitzende Homo sapiens einiges lernen. Ein Profitipp der Pflegerin lässt sich auch im Betrieb oder Home-Office leicht nachmachen.
Gesundheit
:Wenn der Schweiß tropft
Weshalb schwitzen Menschen unterschiedlich stark? Warum verändert sich der Schweißgeruch mit den Jahren? Und was „hilft“ gegen das Schwitzen? (Fast) alles über eine wenig beliebte, aber lebensnotwendige Körperfunktion.
Faktor zehn
:Heiß und immer heißer
Eines wissen fast alle: In Deutschland leben zehnmal mehr Menschen als in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 17: Hitzetote
Oberbayern
:Mutter lässt Kleinkind bei Hitze und Sonne im Auto warten
Nur kurz in den Supermarkt eilen wollte eine Mutter in Oberbayern ohne ihr zwei Jahre altes Kind. Weil der Nachwuchs bei Hitze und Sonnenschein im Auto zu weinen begann, rief eine Zeugin die Polizei.
Klimawandel
:Warum Regensburg eine „Hitze-Hölle“ ist und Landshut nicht
Zu viel Beton, zu wenig Bäume, Regensburg ist beim Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe gnadenlos durchgefallen. Landshut dagegen ist die einzig gut bewertete Stadt in Bayern. Woran liegt das?
„Reden wir über Geld“
:„Unsere ideale Temperatur ist 25 bis 30 Grad“
Dario Fontanella hat einst das Spaghettieis erfunden. Heute sorgt sich der deutsch-italienische Eismacher wegen des Wetters in diesem Sommer – und wegen knauseriger Kunden.
Hitze im Freistaat
:„Gewittercluster“ in Oberbayern und Schwaben möglich
Es ist heiß in Bayern – in weiten Teilen gilt eine amtliche Hitzewarnung. Zum Abend hin aber ziehen Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturm auf.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Wie teuer ist die Hitze? Wirtschaft in der Klimakrise
Hohe Temperaturen werden zum volkswirtschaftlichen Problem. Wie kann die Arbeitswelt darauf reagieren?
ExklusivHitzewellen
:Wie heiß wird es noch?
Deutschland muss sich nicht nur in den nächsten Tagen auf hohe Temperaturen einstellen, sondern auf Jahrzehnte hinaus. Eine Abschätzung.
Wetter
:Hitzewelle rollt auf Bayern zu – Waldbrandgefahr steigt
Der Deutsche Wetterdienst sagt Spitzenwerte von bis zu 35 Grad für die kommenden Tage voraus und mahnt zu Vorsicht in Wäldern.
Tourismus
:„Vermutlich denken viele noch: Ist doch toll, wenn es warm ist“
Gerade am Mittelmeer wird die Hitze ein zunehmendes Problem für Urlauber. Doch ändert das etwas am Buchungsverhalten? Über einen sich langsam wandelnden Markt.
MeinungArbeiten bei hohen Temperaturen
:Deutschland braucht ein Recht auf Hitzefrei
Bei Hitze wird Arbeit zum Schauspiel, bei dem Menschen Produktivität simulieren, Fehler machen und am Ende auch noch ihre Gesundheit riskieren. Das muss sich ändern.
Hitze
:Die Wirtschaft kommt ins Schwitzen
Wenn die Temperaturen regelmäßig neue Rekorde erreichen, belastet das nicht nur die Menschen, sondern auch die Wirtschaft. Wie sich Unternehmen wappnen – und was das alles kostet.
Lebensgefahr für Kinder und Hunde
:Autos als Hitzefalle
Weit über 50 Grad Celsius im Innenraum: Immer wieder sterben im Sommer Kinder oder Hunde, weil sie im Wagen allein gelassen werden. Denn die Gefahr wird oft unterschätzt. Geöffnete Fenster helfen nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Erderwärmung
:Heißester Tag auf der Erde seit Beginn der Aufzeichnungen
Am Sonntag hat die globale Durchschnittstemperatur laut EU-Klimadienst Copernicus einen neuen Höchstwert erreicht. Der Rekord dürfte jedoch nicht lange Bestand haben.
Erderhitzung und Outdoor-Aktivitäten
:Wie die Klimakrise Sportlern zu schaffen macht
Hitze, UV-Strahlung und Extremwetter haben bereits heute Auswirkungen auf Millionen Menschen, die sich im Freien sportlich betätigen. Welche Gesundheitsrisiken es gibt – und wie man sich schützen kann.
Umwelt und Natur
:Waldzustandserhebung: In Bayern werden 17 000 Bäume untersucht
In den vergangenen Jahren litten die Wälder teils unter Dürre – tut ihnen der regnerische Sommer nun gut? Das möchte die Bayerische Forstverwaltung in den kommenden Wochen herausfinden.