:"Die Hotelgäste wollten andauernd wissen, ob sie hier in Sicherheit sind"
Günsuhan ist 23 und lebt in Bodrum, im Südwesten der Türkei. Dort kommt es immer wieder zu Waldbränden. Sie erzählt, wie sie ihre Familie mit Wasser versorgt, wohin sie auswandern möchte und wie der Tourismus die Probleme vor Ort verschärft.
Ökologie
:Hitzewellen im Meer sind schädlicher als gedacht
Die Ozeane puffern die Klimaerwärmung ab, indem sie viel Wärme aus der Atmosphäre aufnehmen. Doch der ökologische Preis dafür ist hoch. In der Tiefe verlaufen Hitzewellen länger und intensiver als an der Oberfläche.
Griechenland
:Betreten auf eigene Gefahr
Zwischen Katastrophe und mediterraner Leichtigkeit lagen in Athen oft nur ein paar Grad, ein paar Funken, ein paar Windböen, ein paar Kilometer. Nach diesen Wochen der Extreme bleibt die Frage: Wie kann man in Europas heißester Hauptstadt im Sommer noch leben?
Klimaanpassung
:Die Schwamm-Fassade
In den Innenstädten staut sich im Sommer die Hitze. Ein neuartiges Speicherelement für Hauswände könnte die Umgebung kühlen - und auch vor Überschwemmungen schützen.
Klimawandel
:Wie extrem war der Sommer wirklich?
Hitzerekorde und Waldbrände, aber auch viel Regen: Der Einfluss der Erderwärmung zeigte sich in den vergangenen Monaten überdeutlich. Eine Bilanz.
EU-Klimawandeldienst
:Sommer 2023 war weltweit so heiß wie nie
Die drei Sommermonate waren mit Abstand die heißesten seit Beginn der Messungen. 2023 könnte das heißeste erfasste Jahr werden - und ein wichtiges Klimaphänomen baut sich gerade erst auf.
Klimawandel und Gesundheit
:Das Herz unter Druck, die Seele im Stress
Tod in der Hitze, veränderte Medikamentenwirkungen, mehr Aggressionen, Allergien, Luftverschmutzung und ganz neue Phänomene wie die Solastalgie: Die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels gehen weit über Infektionskrankheiten hinaus.
Wetter und Klima
:Nassester August seit 2010
Das Wetter im August war extrem durchwachsen. An manchen Tagen war es brüllend heiß, an anderen kalt und nass. Nur eine Region blieb zu trocken. Finden Sie mit dem interaktiven SZ-Wetter-Dashboard heraus, wie heiß und nass es bei Ihnen war.
SZ-Serie: Klimakrise - Wie sich München wandelt
:Was sich gegen die Hitze in der Stadt tun lässt
In München werden die Sommer länger und wärmer. Darunter leiden vor allem die Bewohner der dicht bebauten Viertel im Zentrum. Wenn es ganz unerträglich wird, schaltet die Natur ihren eigenen Ventilator ein - doch der gerät ins Stottern.
Marine Hitzewellen
:Warum halten die Fische das aus?
Hitzewellen im Meer können verheerend für Korallen oder Seevögel sein, haben aber offenbar kaum Einfluss auf Fische in Bodennähe, berichten Forscher. Das wirft Fragen auf.
Hitzerekord
:Höchste Temperatur des Sommers in Bayern gemessen
Im mittelfränkischen Möhrendorf-Kleinseebach stieg das Thermometer Mitte Juli auf 38,3 Grad Celsius.
Erderwärmung
:Dieser Sommer war wieder wärmer als der Durchschnitt
"Klimawandel live": Im Juni, Juli und August lag die Temperatur durchschnittlich bei 18,6 Grad Celsius - und damit ein Grad über den ohnehin schon zu warmen Sommern der vergangenen 30 Jahre.
Hitze in der Stadt
:Das Segel der Zukunft
Die Hitze setzt vor allem modernen Städten zu. Nur wie sorgt man schnell für Abkühlung? In Frankfurt haben sie da eine Idee.
Reaktionen auf den Klimawandel
:Hitzeschutz: Städte verweisen auf Flüsse und Parks
In Bad Tölz und Wolfratshausen gibt es je einen Trinkwasserbrunnen. Geretsried sieht sich nicht als Hotspot.
Wetter
:Das Wochenende bringt Abkühlung und viel Regen nach Bayern
Nach der extremen Hitze sinken die Temperaturen von Samstag an spürbar. Auch Gewitter sind möglich.
Gesundheitsvorsorge
:Wie Städte ihre Bürger vor Hitze schützen wollen
Brunnen mit kostenlosem Trinkwasser, Sprühnebel-Anlagen und schattenspendende Bäume - mit einer Kombination präventiver Maßnahmen begegnet Straubing den erwartbaren Folgen der Klimawandels.
Waldbrände in Griechenland
:Schon wieder Apokalypse
Nur wenige Wochen nach den Großbränden auf Rhodos hat es Griechenland wieder mit Feuern zu tun, vor allem nahe der türkischen Grenze. Dort fand die Feuerwehr 18 Leichen. Es sind vermutlich Migranten.
Wetter
:Warnung vor extremer Hitze in Teilen Bayerns
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor gesundheitlichen Problemen wegen der hohen Temperaturen. Wo es besonders heiß wird.
Hitze
:"Die gefährlichsten Tage einer Hitzewelle sind immer der zweite und der dritte"
Physiologe Hanns-Christian Gunga erklärt, wie dauerhafte Hitze dem Körper zusetzt, wer am besten gegen sie gewappnet ist und wieso Abhärten nichts bringt - sondern sogar gefährlich sein kann.
Hitze
:30 Grad und nirgends Schatten - was München zur Abkühlung tun könnte
Weil sich solche Sommer wegen des Klimawandels häufen könnten, soll sich die Stadt besser darauf einstellen - etwa mit Trinkbrunnen und Wasserzerstäubern. Doch das geht Naturschützern nicht weit genug.
Baustein im Hitzeschutz
:Trinkwassersäule am Amortplatz installiert
Die Stadt Bad Tölz setzt damit einen weiteren Baustein, um heiße Tage in der Stadt erträglicher zu machen.
Klimawandel und Agrarwirtschaft
:Anpassen an die Extreme
Mehr Regen, mehr Sturm, mehr Hitze: Was die Landwirtschaft in der Region tut, um mit zunehmenden Starkwetterereignissen zurechtzukommen.
Hitze
:Glühende Großstädte nachts um vier
Mehr Schatten, weniger Asphalt: Schon kleine Maßnahmen könnten Metropolen abkühlen. Ein Blick auf sechs Sommernächte, von Mumbai bis München.
Hitzewelle in den Ozeanen
:Korallen retten für Anfänger
Aufgrund der ungewöhnlich hohen Meerestemperaturen weltweit befürchten Wissenschaftler ein massives Korallensterben. Gibt es eine Chance, die Riffe zu retten?
Hitzerekorde
:In der Pelzjacke bei 54 Grad Celsius
Im Death Valley im Südwesten der USA werden derzeit die heißesten Temperaturen auf der Welt gemessen. Das lockt Touristen an, die unbedingt wissen wollen, wie sich diese Hitze anfühlt. Ein Unterfangen, das tödlich enden kann.
Wetter extrem
:Der Juli war in Bayern zu heiß
Trotz der Abkühlung in der Mitte des Monats zeichnen Meteorologen eine deutlich höhere Durchschnittstemperatur auf - und einen bundesweiten Hitzerekord.
Gesundheitsvorsorge
:Bayern setzt auf kommunale Hitzeschutzpläne
Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) hält bundes- oder landesweite Hitzeschutzpläne für nicht zielführend. Diese müssten "auf die Situation vor Ort angepasst" sein.
Japan
:Wenn die Jacke von innen kühlt
Auch in Japan wird es immer heißer. Doch findige Tüftler haben ein Mittel gegen verschwitzte Körper entwickelt: Klamotten mit eingebautem Ventilator.
Gesundheitspolitik
:Lauterbach will Zahl der Hitzetoten halbieren
Schon 1500 Menschen wurden im laufenden Jahr Opfer der Hitze. Der Gesundheitsminister setzt auf den Versuch, die Folgen der extremen Temperaturen mit Informationsangeboten zu lindern.
SZ JetztKlima-Tagebücher
:"Derzeit erleben wir die schlimmste Dürre seit 40 Jahren"
Yassine Lembarki, 31, lebt in Marokko. Dort wurden gerade Rekordtemperaturen gemessen. Er erzählt, wie die Klimakrise die nomadische Kultur bedroht und und wie die Regierung ihn zum Umweltschutz motivierte.
SZ-Serie "Anders leben"
:Der Überflieger
Brechende Dämme, schmelzende Gletscher, glutheiße Städte: Wolfgang Bauer ist jahrzehntelang übers Land geflogen und hat den Klimawandel foto- und thermografiert. Über einen, der seiner Zeit voraus war.
Klimawandel
:Die Welt erlebt den heißesten Monat aller Zeiten
Das steht fest, noch bevor der Monat vorbei ist. Die bisherigen Werte sind einfach zu extrem.
Hitze
:Wie es in Wohnung und Haus kühl bleibt
Manche kaufen sich Sonnenschutzfolie für die Fenster, andere gleich eine teure Klimaanlage. Aber was hilft wirklich?
Globale Erwärmung
:Oberfläche des Mittelmeers verzeichnet Temperaturrekord
Laut spanischen Forschern ist mit einer Mediantemperatur von 28,71 Grad Celsius am Montag der bisherige Rekord aus dem Jahr 2003 eingestellt worden. Erhitzte Meere können schwerwiegende Folgen für maritimes Leben haben.
Waldbrände
:Löschflugzeug in Griechenland abgestürzt - zwei Piloten tot
Bei dem Absturz eines Löschflugzeugs auf der Insel Euböa sind beide Piloten ums Leben gekommen. Ein Bauer sei zudem verbrannt in seiner Hütte gefunden worden. Auf Rhodos geben Helfer das Dorf Gennadi bis auf weiteres auf.
Globale Erwärmung
:Studie: Hitzewellen über lange Zeiträume sind jetzt Normalität
Forscher haben das extreme Wetter im Juli dieses Jahres untersucht und kommen zu dem Schluss: Es liegt am menschengemachten Klimawandel. In Südeuropa dürften Hitzewellen wie zuletzt in Zukunft alle zehn Jahre auftreten.
MeinungWaldbrände in Griechenland
:Und das ist erst der Anfang
Der Mittelmeer-Staat trägt mit seinen Emissionen vergleichsweise wenig zur Erderhitzung bei, erleidet aber katastrophale Schäden durch deren Folgen. Die Regierung müsste das Land viel beherzter für den Klimawandel ertüchtigen.
Wetter
:Neue Hitzewelle und Unwetter in Italien
Hagel im Norden, Hitze im Süden - das Wetter in Italien ist extrem. Meteorologen erwarten nun neue Rekordtemperaturen bis 48 Grad.
SZ-Pflegekolumne: Auf Station, Folge 114
:Hitze auf der Intensivstation
Eigentlich sorgt eine Lüftungsanlage für angenehme Temperaturen auf der Station von Pola Gülberg - allerdings nicht, wenn sie kaputt ist. Bei der Pflegerin sorgt das für einen Blick in die Zukunft: Wie soll das werden, wenn es immer häufiger so heiß sein wird?
Hitzewelle in Europa
:Tausende fliehen vor Waldbränden auf Rhodos
Der Süden Europas leidet unter extremer Hitze. In Griechenland brennen die Wälder und die Menschen flüchten vor Rauch und Feuer. In Italien gibt es dazu noch schwere Unwetter.
Hohe Temperaturen in München
:Wie man es in der aufgeheizten Stadt besser aushält
Die Stadt will alte und kranke Menschen besser vor Hitze schützen. Vor allem Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser sollen nachgerüstet werden.
MeinungPro und Contra
:Brauchen wir eine amtliche Siesta im Sommer?
Arbeiten bei mehr als 30 Grad kann zur Qual werden. Der Bundesverband der Amtsärzte fordert nun: "Wir sollten uns bei Hitze an den Arbeitsweisen südlicher Länder orientieren: Früh aufstehen, morgens produktiv arbeiten und mittags Siesta machen."
Extreme Temperaturen
:Hitzewelle in Europa hält an - diese Regionen sind am stärksten betroffen
Über die Maßen heißes Wetter macht den Menschen in Süden des Kontinents nach wie vor zu schaffen. Die Waldbrände bei Athen sind noch immer nicht unter Kontrolle gebracht. Und für fast alle großen italienischen Städte gelten Hitzewarnungen.
Hitze
:Tipps zum Runterkühlen im Urlaub
Waldbrände in Griechenland, mehr als 40 Grad Celsius im Schatten in Italien und Spanien: Was tun, wenn es im Urlaub unerträglich heiß wird? Ob man seine Reise stornieren darf und wie man die heißen Tage gut übersteht - Tipps der SZ-Redaktion.
Aktuelles Lexikon
:Amtsarzt
Ein eher unspektakulärer Job in der öffentlichen Verwaltung. Der aber in Zeiten von Pandemie und Klimaerhitzung neue Herausforderungen birgt.
Hitze
:Amtsärzte regen Siesta in Deutschland an
Morgens produktiv sein und in der Mittagszeit ein Nickerchen machen? Verbandschef Nießen regt an, sich bei heißen Temperaturen an südlichen Ländern zu orientieren. Auch Gesundheitsminister Lauterbach kann der Idee einiges abgewinnen.
Bayerns Wetter am Wochenende
:Unerträgliche Hitze und abkühlende Gewitter - Rekord in Mittelfranken
In Möhrendorf-Kleinseebach im Kreis Erlangen-Höchstadt wurden am Samstag 38,8 Grad Celsius gemessen - die bundesweit bislang höchste Temperatur des Jahres. Bei einer Firmenfeier im Freien werden in Gutenstetten zwölf Menschen verletzt.
Aktuelles Lexikon
:Hitze
Für den Menschen gefährlich, denn sein Körper besteht nun mal zu einem erheblichen Teil aus Eiweiß. Und das kann seinen Aggregatszustand ändern.
Wetter in Bayern
:Nach der Hitze kommt das Gewitter
In einigen Regionen Bayerns war es am Samstag fast unerträglich heiß. Am Abend drohen nun Gewitter mit Starkregen, Orkanböen und Hagel.
SZ-Podcast "Auf den Punkt" - am Wochenende
:Wie Städte hitzefest werden können
Weltweit werden immer neue Hitzerekorde erreicht. In den Städten sind die Temperaturen besonders hoch. Was dagegen kurzfristig und langfristig hilft.