Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwettern. Vor allem in der Südhälfte Bayerns wird es ungemütlich.
Bayernwetter am Wochenende
:Mit der Hitze kommen auch die Unwetter
Es wird heiß am Wochenende, bis zu 36 Grad sind möglich. Die Sonnenbrandgefahr ist hoch, an manchen Orten verbrennt die Haut innerhalb von wenigen Minuten.
Klimawandel
:Rekordhitze im Meer: Forscher haben überraschende Ursache entdeckt
2023 erwärmte sich der Nordatlantik außergewöhnlich, mit verheerenden Folgen auch an Land. Klimaforscher wollen nun die Gründe dafür gefunden haben – die in Zukunft wohl öfter eintreten werden.
Klimawandel
:So wollen Bayerns Städte ihre Bürger vor Hitze schützen
Trinkbrunnen, mehr Grün, kühle Orte – viele Städte im Freistaat rüsten sich mit Aktionsplänen gegen Hitzewellen und Trockenheit. Reicht das aus?
Wetter
:Bis zu 35 Grad in Bayern – Wetterdienst warnt vor hoher UV-Belastung
Am Wochenende wird es heiß. Ein Meteorologe rät zu Schutzmaßnahmen und erklärt, wo die Temperaturen besonders steigen.
Wetter
:Es wird heiß in Bayern
Temperaturen von bis zu 33 Grad: Der Wetterdienst sagt eine sommerliche Woche voraus. Wann es besonders warm werden soll.
Faktor zehn
:Sommer, Sonne, Klimawandel
Eines wissen fast alle: In Deutschland leben etwa zehnmal so viele Menschen wie in Österreich. Wie sieht es bei anderen Vergleichen aus? Folge 59: Hitzerekord.
Anpassung an den Klimawandel
:Wie man sich vor Hitze schützt
Das Landratsamt stellt aus Anlass des Hitzeaktionstags auf dem Wochenmarkt in Neuried das Klimaanpassungskonzept des Landkreises München vor.
MeinungWissenschaft
:In der Klimakrise könnte das Leben sogar lebenswerter werden
Deutschland sammelt Hitzerekorde ein, Glückwunsch! Weniger zynisch formuliert: Die globale Erderwärmung ist eine Katastrophe. Aber es liegt auch eine Chance in ihr.
Erderwärmung
:Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland
Forscher haben berechnet, wie viele Tage mit Extremtemperaturen auf den Klimawandel zurückzuführen sind. An diesen Tagen sind ältere Menschen, Schwangere und Kinder besonders gefährdet.
Hitzeschutz im Landkreis Ebersberg
:Kostenloses Trinkwasser im Landratsamt
Die Behörde beteiligt sich an der Aktion „Refill“, im Foyer kann man künftig mitgebrachte Trinkflaschen auffüllen.
Meteorologie
:Warum Wettervorhersagen gerade viel besser werden könnten
In der Meteorologie ist gerade eine Revolution im Gange. Woran das liegt – und wie man die neuen Vorhersagen selbst nutzen kann.
Prozess n Würzburg
:Hitzefalle Auto – Vater lässt Baby in praller Sonne zurück
Der Mann gibt gleich zu Prozessbeginn einen „großen Fehler“ zu. Das damals fünf Monate alte Mädchen litt unter beginnender Hitzeerschöpfung, eine Passantin hatte das schreiende Kind bemerkt und die Polizei gerufen.
Wetter
:Wird das wirklich ein „Jahrhundertsommer“?
Deutschland könnten besonders heiße und trockene Monate bevorstehen, sagen die Wetterdienste voraus. Wie belastbar sind die Prognosen?
Klimaanpassung in Ebersberg
:Hitzeschutz zum Schnäppchenpreis
Die Stadt Ebersberg will sich für immer wärmere Sommer wappnen - hat aber eigentlich kein Geld dafür.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Extremwetter in Europa: Warum Anpassungen nicht reichen
Kein Kontinent erwärmt sich gerade so schnell wie Europa. Welche Folgen das hat.
Klimawandel
:EU-Klimadienst: Europa erwärmt sich am schnellsten
Der Kontinent erlebte 2024 das heißeste Jahr seit Beginn der Messungen. Der EU-Klimadienst Copernicus warnt vor schweren Auswirkungen auf Wirtschaft, Gesundheit und Energieversorgung. Eine Übersicht.
Klimawandel
:Warum Kinder an Hitzetagen besonders leiden
Sonnenstiche, Hitzschläge, Krämpfe oder Erschöpfungssymptome: Kindern und Jugendlichen können hohe Temperaturen extrem zu schaffen machen.
Natur im Oberland
:Ein Mosaikstein für den Wald der Zukunft
Weil Hitzeperioden, Trockenzeiten und Unwetter durch den Klimawandel zunehmen, sind künftig vielfältige Mischwälder gefragt. Die Roteiche könnte dabei eine Rolle spielen. Der Baum des Jahres 2025 ist unter Naturschützern jedoch umstritten.
Klimawandel
:Hat sich die Erderwärmung beschleunigt?
Der Klimaforschungs-Pionier James Hansen ist überzeugt, dass der Klimawandel seit 15 Jahren deutlich an Tempo gewonnen hat. Was dafür spricht – und was dagegen.
Klimawandel
:Wie Hitze das Altern beschleunigt
Hitzeperioden treiben nicht nur die Sterblichkeit nach oben, sondern können den Körper offenbar biologisch um viele Monate altern lassen. In Zeiten des Klimawandels ist das eine beunruhigende Erkenntnis.
Klimawandel
:Extreme Hitze in der Arktis – und eine düstere Prognose
Eine Hitzewelle brachte dem Nordpol zuletzt Temperaturen nahe am Tauwetter. Nur ein Vorgeschmack, sagen Klimaforscher: Wie sich die Arktis in den nächsten Jahrzehnten verändern dürfte, und was das für die Menschheit bedeutet.
Statistik
:Forscher berechnen Todesopfer durch Klimakrise
Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten allein in Europa über zwei Millionen Menschen mehr als bislang an Kälte oder Hitze sterben. Doch es kommt sehr darauf an, wo man lebt.
Naturgefahren im Oberland
:Das Brandrisiko steigt
Vor solch verheerenden Waldbränden wie etwa in Los Angeles muss sich niemand im Voralpenland fürchten. Trotzdem nimmt auch in der Region die Wahrscheinlichkeit durch längere Trockenperioden zu, dass Feuer entstehen. Die Pupplinger Au und steile Südhänge in den Bergen sind besonders gefährdet.
Klimawandel
:2024 war das erste Jahr jenseits von 1,5 Grad
Erstmals lagen die Temperaturen in einem Jahr über der im Pariser Klimavertrag vereinbarten Grenze. Sind die Klimaziele damit Geschichte? Was Experten sagen.
Klimawandel
:Wie der Wald überleben soll
Deutschlands Wälder werden dem Klimawandel nicht standhalten, den häufigen Dürren, der Hitze, den Stürmen. Im Schwarzwald und in Oberbayern machen sie sich schon mal daran, ihn umzubauen.
Hitzeschutz im Oberland
:Versiegt
Trotz initialer Zustimmung zur Installation eines Trinkwasserbrunnens am Dorfplatz in Münsing hat der Gemeinderat den Beschluss aufgrund von Bedenken hinsichtlich Kosten und Aufwand wieder aufgehoben.
Natur und Umwelt
:Trockenheit macht dem Wald in Bayern weiter zu schaffen
Für den Süden des Freistaats meldete das Umweltministerium zuletzt Rekord-Regenmengen. Doch der Zustand von Bayerns Forsten bereitet weiter Sorgen – gerade mit Blick auf die Zukunft.
Deutscher Wetterdienst
:2024 ist das heißeste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen
Seit 143 Jahren werden die Temperaturen erfasst. Noch nie war es so heiß wie in diesem Jahr, gibt der DWD bekannt.
Hitzeperioden im Landkreis
:Die Gefahren des Sommers
Langanhaltende Hitzewellen haben auch dieses Jahr zu gesundheitlichen Problemen und mehr Einweisungen in die Kliniken in Wolfratshausen und Bad Tölz geführt.
Umweltbundesamt-Befragung
:77 Prozent der Kommunen von Extremwetter betroffen
Extreme Wetterereignisse gibt es immer wieder – wie viele Kommunen sind davon schon betroffen gewesen und wie sorgen sie vor? Das wollte das Umweltbundesamt wissen und startete eine Befragung.
Hitze am Arbeitsplatz
:Der Sonne ausgesetzt
Wer seinen Arbeitsplatz draußen hat, muss auch bei tropischen Temperaturen ran – so wie die Männer von den Grafinger Stadtwerken. Wie schaffen die das?
Oberpfalz
:Rund 220 Einsatzkräfte bekämpfen Waldbrand zwischen Stein und Trausnitz
Im nördlichen Landkreis Schwandorf bricht in einem Wald ein Brand aus. Rund 8000 Quadratmeter sind betroffen. Die Kräfte sind stundenlang im Einsatz.
Rechenzentren und Klimawandel
:Wenn es der Cloud zu heiß wird
Hitze ist der Feind der Elektronik. Bricht also das Netz zusammen, wenn es tagelang richtig heiß wird? Und wie sollten sich die Betreiber von Rechenzentren vorbereiten?
Hitze
:36 Grad, kein Ventilator, der Kollege nervt
Es ist heiß, und die Nerven liegen blank: Wenn Unternehmen ihre Mitarbeiter nicht genügend vor Hitze schützen, könnte zunehmend gestritten werden.
Apotheke
:Hitze und Medikamente vertragen sich nicht gut
Bei hohen Temperaturen können Arzneimittel ihre Wirksamkeit verlieren. Was also tun an heißen Tagen? Zu Besuch in der Apotheke von Bernd Grünberg, der auch erklärt, warum man Medikamente nicht im Bad lagern sollte.
Wetter in Bayern
:Hitze und viel Sonne zum Wochenende
Der Deutsche Wetterdienst rechnet in den kommenden Tagen mit Höchstwerten von bis zu 35 Grad in Bayern. Wo man Abkühlung findet.
Hitze und Landwirtschaft
:Zu heiß für Salat
Felder und Weiden bräuchten in der Hitze sehr viel Bewässerung. In großem Stil ist das aber gar nicht möglich. Die deutsche Landwirtschaft muss sich wegen des Klimawandels umstellen. Das wird teuer – und Geld fehlt.
Senioren
:Wenn Hitze lebensgefährlich wird
Hohe Temperaturen werden vor allem für alte Menschen schnell zum Risiko. Senioren- und Pflegeheime reagieren darauf mit besonderer Unterstützung. In Zukunft könnten weitere Maßnahmen nötig werden.
Wetter
:Es wird wieder heiß in Bayern
Nach regnerischen Tagen kommt zum Ende der Woche der Sommer zurück. Am Samstag soll es laut Deutschem Wetterdienst besonders warm werden.
Hitze und Luftfahrt
:Warum Tiere an heißen Tagen nicht fliegen dürfen
Rekordtemperaturen stellen die Fluggesellschaften vor neue Probleme. Hierzulande geben sich die Unternehmen aber noch gelassen. Andere Wetterlagen machen ihnen mehr zu schaffen.
Gesundheit
:Wenn die Hitze zur Gefahr wird
Vor allem ältere Menschen leiden unter den hohen Temperaturen im Sommer. Der Pflegestützpunkt des Landkreises München berät Betroffene und Angehörige.
Hohe Temperaturen
:Diese Rechte haben Arbeitnehmer bei Hitze
Deutschland schwitzt in Büros, dem Home-Office und den vielen Freiluft-Arbeitsplätzen. Wie man sich an Hitzetagen schützt – und warum man nicht einfach nach Hause gehen darf, wenn es bei der Arbeit zu warm wird.
MeinungKlimawandel
:Innenstädte brauchen mehr Bäume und nicht mehr Autos
Die FDP feiert mit ihrem Vorstoß gegen Parkgebühren die Asphaltmoderne. BMW war in den Neunzigern schon weiter – und forderte, den Münchner Altstadtring komplett zu bepflanzen. Solche radikalen Ideen fehlen heute.
Hitze
:Die, die Luft bewegen
Das Familienunternehmen EBM Papst stellt Ventilatoren her. Die stecken in Klimaanlagen und Kühltheken. Irgendwo auf der Welt gibt es immer etwas zu klimatisieren.
Coolcation in Norwegen
:Frische Strände
Im Süden ist es vielen Reisenden mittlerweile zu heiß. „Coolcation“ heißt die Idee, in kühleren Ländern Urlaub zu machen. Zum Beispiel an Norwegens einsamen Buchten.
Strategien gegen die Hitze
:Wie Regenbögen, Wasserbecken und U-Bahn-Fahrten erfrischen können
SZ-Autorinnen und -Autoren haben sich weltweit auf die Suche nach Abkühlung gemacht. Ein geheimer Tipp liegt ganz nahe, nämlich in Giesing.
Kirche statt Hitze
:Himmlische Kühle
An heißen Tagen sind Münchens Kirchen besser besucht als sonst. Sie laden bei angenehmer Raumtemperatur zur stillen Einkehr ein.
Theresienwald
:Auf der Wiesn einen Wald pflanzen
An heißen Tagen wie diesen überschlagen sich die Ideen: Wie lässt sich die Hitzeinsel München kühlen? Am besten mit Tausenden zusätzlichen Bäumen, meint der Bund Naturschutz. Und wo? Zum Beispiel auf der Theresienwiese – Oktoberfest hin oder her.
Hitze
:„Weichkäse ist sehr kritisch“
Der vermutlich größte Kühlschrank Münchens steht auf dem Gelände des Logistikkonzerns Dachser in Neufahrn. Der Klimawandel macht es den Lkw-Fahrern schwerer, Sekt, Joghurt und Co. unbeschadet zu den Verbrauchern zu bringen.