IT-Sicherheit:Hacken, ausforschen, destabilisieren

Lesezeit: 3 min

IT-Sicherheit: Die Hackergruppe "Killnet" legte auch die Website des Düsseldorfer Flughafens als Angriffsziel fest. Kurz darauf gab es Probleme mit der Seite.

Die Hackergruppe "Killnet" legte auch die Website des Düsseldorfer Flughafens als Angriffsziel fest. Kurz darauf gab es Probleme mit der Seite.

(Foto: Hans Blossey/Imago)

Die Bedrohung durch Cyberangriffe ist groß. Innenministerin Faeser warnt vor allem vor russischen Hackern. Doch eine noch größere Gefahr könnte von woanders drohen.

Von Markus Balser, Berlin, und Christoph Koopmann

Um 18.31 Uhr lief die erste Meldung über die Newsticker, dass der Bundeskanzler entschieden habe: Deutschland liefert der Ukraine Leopard-2-Kampfpanzer. Keine Stunde später an diesem 24. Januar ließ das russische Hackerkollektiv "Killnet" auf Telegram die Kriegserklärung gegen Deutschland folgen. Die Administratoren des Telegramkanals teilten ihren 90 000 Followern mit, wie man Deutschland treffen könne: mit Angriffen auf Websites von Regierung und Flughäfen. Und sie setzten einen Hashtag: #GermanyRIP. Kurz darauf waren Dutzende dieser Websites lahmgelegt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite