G-7-Gipfel:Erfolgreicher Emissär aus dem geschundenen Land

Lesezeit: 5 min

G-7-Gipfel: Sein Überraschungsbesuch zahlt sich aus: Wolodimir Selenskij kapert die Aufmerksamkeit beim G-7-Gipfel in Hiroshima und sichert seinem Land das Versprechen auf F-16-Kampfflugzeuge

Sein Überraschungsbesuch zahlt sich aus: Wolodimir Selenskij kapert die Aufmerksamkeit beim G-7-Gipfel in Hiroshima und sichert seinem Land das Versprechen auf F-16-Kampfflugzeuge

(Foto: Ludovic Marin/AFP)

In Hiroshima bekennen sich die bedeutendsten Demokratien der Welt zu gedrosselter Strenge gegenüber China. Und der ukrainische Präsident Selenskij darf mit der Zusage für neue Waffensysteme nach Hause fliegen.

Von Daniel Brössler und Thomas Hahn, Hiroshima

Das Ende des G-7-Gipfels in Hiroshima erzählte vom Krieg, denn Wolodimir Selenskij betrat die Bühne zur letzten Pressekonferenz der Beratungen. Der Präsident der Ukraine trug einen schwarzen Pullover, auf dem in dünnen weißen Buchstaben nur ein Wort stand: "Ukraine". Er war gefasst, auf eine leise Art dankbar für den Auftritt und die Gespräche im Kreis der sieben bedeutendsten Demokratien. Und er hatte eine Ansprache mitgebracht, in der er irgendwie eine Verbindung herstellen wollte zwischen Hiroshima, der japanischen Stadt, die im August 1945 die erste Atombombe der Welt traf, und seiner Ukraine, in der seit Februar 2022 Russlands Angriffskrieg tobt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Zur SZ-Startseite