Von 19. bis 21. Mai richtet Japan den G-7-Gipfel aus. Die Staats- und Regierungschefs der sieben größten Industriestaaten treffen sich in Hiroshima.
Zufriedenheit in Garmisch-Partenkirchen
:Geld vom Gipfel
Ein Jahr nach dem zweiten G-7-Treffen auf Schloss Elmau zieht die Region Bilanz. Finanziell hat sich der Trubel für viele Gemeinden gelohnt. Doch Bayerns Polizisten schieben weiterhin Millionen Überstunden vor sich her.
G-7-Gipfel
:Erfolgreicher Emissär aus dem geschundenen Land
In Hiroshima bekennen sich die bedeutendsten Demokratien der Welt zu gedrosselter Strenge gegenüber China. Und der ukrainische Präsident Selenskij darf mit der Zusage für neue Waffensysteme nach Hause fliegen.
MeinungG-7-Gipfel
:Was die Ukraine wirklich braucht
Die G-7-Staaten umwerben im Kampf um die Neuverteilung der Macht Länder wie Indien und Brasilien. Wer sich der autoritären Achse China-Russland nicht unterordnen will, ist deshalb allerdings noch kein Verbündeter des "Westens" - und der Ukraine.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Die G7 und China: Machtkampf um den Globalen Süden
In Japan findet der G-7-Gipfel statt. Ein wichtiges Thema: der Umgang mit der Wirtschaftsmacht China. Gibt es eine Strategie?
Treffen der Staats- und Regierungschefs
:G 7 fordern Russland deutlich zum sofortigen Abzug aus der Ukraine auf
Beim Gipfel in Japan bemühen sich die Vertreter der wirtschaftsstärksten Demokratien um Verbündete auf der ganzen Welt. Sie wollen aber auch ein klares Signal der Unterstützung der Ukraine senden - und erinnern an die Schrecken des 20. Jahrhunderts.
Gipfel in Japan
:G-7-Länder beraten über härtere Sanktionen gegen Russland
Die Staats- und Regierungschefs wollen weitere Maßnahmen beschließen, die Moskau die Kriegsführung gegen die Ukraine erschweren. Zum Beispiel soll der Export von Rohdiamanten eingeschränkt werden.
Handelspolitik
:Welche Sanktionen lassen sich gegen Russland noch verhängen?
Und wer zieht mit? An diesen Fragen arbeiten sich die EU-Mitgliedsländer ab. Beim G-7-Gipfel dürfte es vor allem darum gehen, wie die Umgehung der bereits existierenden Regeln verhindert werden kann.
G-7-Gipfel in Hiroshima
:Schluss mit dem Lagerdenken
Unter dem Vorsitz Japans suchen die G-7-Nationen auch die Nähe zu Ländern, die mit westlicher Moral und Sanktionen gegen Russland wenig anfangen können. Im globalen Wettbewerb wollen sie diesen bieten, was China nicht geben kann: Freiheit.
G-7-Gipfel
:Hiroshima lässt sich nicht beirren
Auch 78 Jahre nach dem Atombombenabwurf lebt in Japans Friedenshauptstadt das Bekenntnis zu einer Welt ohne Nuklearwaffen. Jetzt kommt der G-7-Gipfel. Eine Chance in unruhigen Zeiten.
G-7-Gipfel
:"Ich hoffe, jeder ist erwachsen"
Christian Lindner nimmt am Spitzentreffen der G7 in Japan teil. Aber zuvor hat er einen guten Rat für die zerstrittene US-Politik parat.
Innere Sicherheit
:G-7-Gipfel kostete 145 Millionen Euro
Bayerns Innenminister Herrmann zieht Bilanz des Treffens im vergangenen Sommer und zeigt sich zufrieden mit der Aufteilung der Kosten. Nur die Überstunden häufen sich.
Japan
:Der nächste Wahlkampf, der nächste Anschlag
Neun Monate nach dem Mord an Ex-Premier Abe wirft ein Mann eine Bombe auf Regierungschef Kishida. Es gibt keine Verletzten, aber die bange Frage: Wie sicher sind Politiker im Land des G-7-Gastgebers Japan?
G 7
:Japan sucht den Schulterschluss
Premierminister Fumio Kishida reist nach Europa und Nordamerika, um Japans neue Sicherheitsstrategie abzusichern. Es geht bei der Tour aber auch um Innenpolitik.
G-7-Gipfel in Münster
:Baerbock: "Jeder einzelne Tag dieses Krieges ist einer zu viel"
Zwei Tage haben die Außenministerinnen und -minister der sieben größten Industriestaaten beraten. Zum Abschluss richtet die deutsche Gastgeberin mahnende Worte gegen Moskau und Teheran.
Schwarzbuch
:Von der Brückenheizung bis zum Luxus-WC
Der Bund der Steuerzahler kritisiert zahlreiche Projekte in Bayern, für die aus seiner Sicht viel Steuergeld verschleudert wurde. Eine Auswahl.
2015
:Massage statt Merkel
Wie ich wegen einer Hot-Stone-Behandlung auf Schloss Elmau fast die Kanzlerin verpasste
Garmisch-Partenkirchen
:Die letzten Reste vom G-7-Gipfel
Zwei Gefangene im Haftcontainer, 18 Säcke Müll und fast 200 Millionen Euro Kosten: Der G-7-Gipfel verlief überaus friedlich. Nun kehrt Elmau in den Normalbetrieb zurück, nur die Polizei kommt nochmal mit großem Aufgebot - zum Müllsammeln.
G-7-Gipfel
:Mehr Schaden als Nutzen auf Schloss Elmau
Das Treffen der mächtigen Sieben produziert vor allem hohe Kosten und bringt enorme Nachteile für die Umwelt, beklagen SZ-Leser.
Krieg in der Ukraine
:Leben im Dauerfeuer
In Lugano in der Schweiz planen Vertreter der Ukraine mit Unterstützern aus aller Welt den Wiederaufbau ihres Landes. Im Land selbst geht die Zerstörung unvermindert weiter. Eine Dokumentation in Bildern
Krieg in der Ukraine
:Die einen tragen Anzug, die anderen Särge
Im westlichen Europa treffen sich Staats- und Regierungschefs zu G-7- und Nato-Gipfel, währenddessen geht in der Ukraine der Beschuss weiter. Erreichen wollen beide das Gleiche: den Krieg beenden. Eine Dokumentation in Bildern
MeinungKlimapolitik
:Der Klub der willigen Staaten
Aktivisten kritisieren Scholz' Vorschlag eines Klimaklubs. Doch dieses Bündnis kann effektiv gegen die Erderwärmung vorgehen - und europäische Arbeitsplätze schützen.
Klimakolumne
:Willkommen im Club
Warum Olaf Scholz' Klimaclub so zahnlos gerät? Weil er einen Konstruktionsfehler hat.
Abreise vom G-7-Gipfel
:War Bidens Limousine schuld an der Sperrung des Tunnels?
Nach der Durchfahrt von Joe Bidens "Beast" zerhacken die Verstärker in den Farchanter Röhren die Funksprüche von Polizei und Rettungsdiensten in schwer verständliche Schnipsel.
Demonstrationen in Elmau
:Luft nach allen Seiten
Auch drei Gerichtsinstanzen haben die G-7-Kritiker einen halben Kilometer von Schloss Elmau ferngehalten. Wegen der äußerst kurzfristigen Genehmigung der Demo mussten sie sich dabei auf behördliche Gefahrenprognosen stützen.
MeinungKlima
:Um die Klimakrise zu meistern, braucht es die Schwellenländer
Schafft es Deutschland noch, einen Klimaclub zu bilden und somit mehr Länder etwa der G-20-Staaten anzuziehen, kann Elmau als Startpunkt einer neuen Dynamik im internationalen Klimaschutz in Erinnerung bleiben.
03:31
Global betrachtet
:Drei Herausforderungen für die Nato
Nach dem Gipfel ist vor dem Gipfel: Beim Nato-Treffen in Madrid geht es um die Frage, wie geschlossen sich das Bündnis präsentiert, um Russland einen Fortgang der kriegerischen Handlungen unattraktiv zu machen.
Nach dem Treffen auf Schloss Elmau
:Abzug der Hundertschaften
Für Garmisch-Partenkirchen endet mit dem G-7-Gipfel auch eine Art Belagerungszustand durch allerlei Polizeikräfte. Viel zu tun hatten die zwar nicht, viel herumzufahren aber offenbar schon.
Bilanz des Innenministers
:Nächster Gipfel soll woanders stattfinden
Herrmann erwartet kein weiteres G-7-Treffen in Bayern und verteidigt Umfang des Polizeieinsatzes.
G-7-Einsatz in München
:Polizei lässt 400 Autos abschleppen
Die Münchner Polizei ist zufrieden mit den Auswirkungen des G-7-Gipfels auf die Stadt. Probleme gab es jedoch im Straßenverkehr.
Gipfelbilanz
:Die Umarmungsstrategie der G 7
Einigkeit, Harmonie, Solidarität: Die G 7 waren sichtbar darum bemüht, der Welt ihren engen Zusammenhalt zu demonstrieren - und die Demokratien im Süden für ihre Allianz gegen Putin zu gewinnen. Was haben sie erreicht? Eine Bilanz.
Kurzinformation
:Preisdeckel für Öl
Die G 7 wollen Russlands Einnahmen aus fossilen Energien begrenzen. Wie könnte so ein Mechanismus aussehen?
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Was konkret vom G7-Gipfel in Elmau bleibt
Die Bilanz G7-Gipfels: Hilfe für die Ukraine, Milliarden gegen Hunger und ein Klimaclub. Doch sind das nur Absichtserklärungen?
Krieg in der Ukraine
:"Wir werden einen langfristigen Konflikt mit Russland haben"
Selenskij spricht beim G-7-Gipfel von einem Ende des Krieges zum Winter. Ist das möglich? Wie könnte das aussehen? Die Sicherheitsexpertin Claudia Major ist skeptisch.
MeinungG 7
:Amerika hat geliefert
Natürlich hat Joe Biden den Ton in Elmau vorgegeben. Denn es sind die USA, die den Widerstand gegen Wladimir Putins Angriff auf die Weltordnung organisieren. Für Kanzler Scholz blieb die Rolle als wichtigster Nebendarsteller - und daraus hat er viel gemacht.
Elmau
:Das hat die G 7 beschlossen
Scholz' Klimaklub, ein Embargo auf russisches Gold und ein Milliardenprogramm gegen den Hunger auf der Welt: die Beschlüsse der G-7-Staaten im Überblick.
LiveLiveblog zum G-7-Gipfel
:Scholz: "Stehen eng und unverbrüchlich an der Seite der Ukraine"
Der Kanzler betont die Geschlossenheit der G-7-Staaten gegen Russlands Angriffskrieg. Der Gipfel in Elmau habe sich gelohnt: "Es ist großes Vertrauen untereinander entstanden und es wird uns für die nächste Zeit sehr helfen."
G-7-Gipfel in Elmau
G-7-Gast
:Heftig umworben
Warum Indien in den Konflikten der G 7 mit Russland und China eine besondere Bedeutung zukommt.
G 7 in Elmau
:Die Ohnmacht der Mächtigen
In fast surreal schöner Landschaft tagen die Mächtigen, um den Zustand der Welt zu besprechen. Sieht ja alles nicht so gut aus, Krieg, Hunger, Pandemie. Und trotzdem, sie müssen hier jetzt ein Zeichen setzen an den einen, der nicht da ist: Putin.
G-7-Gipfel
:Elmau - ein Rückschritt für den Klimaschutz?
Comeback der Atomkraft, aufgeweichte Vereinbarungen und nun womöglich doch kein Klimaklub: In Elmau wird wieder einmal deutlich, dass die G-7-Länder unterschiedliche Strategien in der Energiepolitik verfolgen. Und Olaf Scholz provoziert den Ärger von Klimaschützern.
Polizei und G-7-Gipfel
:Bitte recht freundlich!
Nach einigen Zwischenfällen auf den Demonstrationen zum G-7-Gipfel am Wochenende beschreibt Polizeisprecher Andreas Franken die Lage in München am Montag als "ruhig und friedlich". Man sei mit den Transferfahrten der Teilnehmer beschäftigt. Fröhlich ...
Reaktion auf Ukraine-Krieg
:G 7 und Nato erhöhen Druck auf Moskau
Die schnelle Eingreiftruppe wird auf künftig 300 000 Soldatinnen und Soldaten verstärkt - das ist mehr als das Siebenfache ihrer jetzigen Größe. Auch die G-7-Staaten suchen nach weiteren Wegen, Moskau zu isolieren.
Proteste gegen das Gipfeltreffen
:Radeln mit der Polizeieskorte
Am Montag brechen mehrere Protestgruppen nach Elmau auf. Nur 50 Demonstranten gelangen mit Bussen in Sichtweite des Tagungsgebäudes - sechs von ihnen werden vorläufig festgenommen.
Kritik am Empfang zum G-7-Gipfel
:"So stellt man sich Deutschland bei den Simpsons vor"
Nach dem von Trachtlern und Gebirgsschützen gesäumten Empfang der Gäste des G-7-Gipfels hagelte es Kritik an der zur Schau gestellten Bayernfolklore. Die ist aber tief verwurzelt, und so mancher, der sie beseitigen wollte, hat sich daran schon die Zähne ausgebissen.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:G7: "Man will nicht wie ein exklusiver Club der Reichen wirken"
Ukraine-Krieg, Hungersnöte, Klimawandel: Wieso Regierungschefs aus Ländern des globalen Südens Elmau besuchen.
Leute
:Zurück auf der Bildfläche
Karl-Theodor zu Guttenberg moderiert künftig bei RTL. Christian Neureuther schwärmt vom Nordic Walking mit den Ehefrauen der G-7-Staatschefs. Und Pink möchte keine Abtreibungsgegner als Fans.
Stilkritik: Überzieher
:Bitte kein Kuhfladen auf dem roten Teppich!
Beim G-7-Gipfel auf Schloss Elmau müssen internationale Pressevertreter hellblaue Plastiktüten über ihrem Schuhwerk tragen. Da hätte auch Loriot seine Freude dran gehabt.
G-7 -Gipfel
:Das Extra-Gas des Olaf Scholz
Der Bundeskanzler möchte entgegen einer internationalen Vereinbarung Senegal helfen, ein neues Erdgasfeld zu erschließen. Das sorgt für Ärger beim G-7-Gipfel in Elmau und in der Berliner Koalition.
Sicherheitsvorkehrungen
:Aufgebot für acht Mal G 7
Rund um das Gipfeltreffen auf Schloss Elmau zeigt sich: Zu viele Polizeikräfte sind manchmal auch nicht besser als zu wenige.
G-7-Gipfel und die Weltlage
:Den Druck hoch halten
Energiekrise und Inflation erschweren es dem Westen, die Ukraine gegen die russische Aggression zu unterstützen. Gleichzeitig verkauft Russland sein Öl an Indien und China. Lässt sich das verhindern?