Es steht ein Pult auf der Bühne, Karl-Theodor zu Guttenberg soll jetzt ans Pult treten, so macht man das als Redner. Er tritt aber vors Pult. Dort hält er seinen Vortrag. Mehr Nähe geht nicht, da müsste er sich schon zu seinen Zuhörern an die festlich gedeckten Tische setzen. Guttenberg ist als Mann der großen Geste bekannt geworden - dies hier ist nun eine kleine Geste mit großer Wirkung. Guttenberg muss aufpassen, dass er nicht von der Bühne fällt, der Streifen zwischen Bühnenrand und Pult ist schmal. Aber genau das ist es ja, was er zur Zeit immer hinkriegen muss, wenn er nach Deutschland kommt: die Balance wahren.
CSU vor der Bundestagswahl:Der Umworbene
Lesezeit: 10 min
Die CSU-Strategen halten Guttenberg für das Ass in ihrer Hinterhand.
(Foto: AAPimages/Sight)Karl-Theodor zu Guttenberg war die Supernova der deutschen Politik: maximale Leuchtkraft, dramatische Explosion. Jetzt deutet so einiges auf seine Rückkehr hin.
Von Roman Deininger und Wolfgang Wittl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!