SZ PlusMeinungVerteidigungsminister:Abtreten mit AnlaufScharping, Guttenberg, Lambrecht: Schöner stolpern als an der Spitze des Verteidigungsministeriums kann man in Berlin kaum.
"Formsache":Mit vier Hopsern ins KrankenhausDer ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg über Karrieren im Staub und die Kunst des Fingerhakelns.
SZ PlusRTL-Jahresrückblick:"Einen Shitstorm sollten wir hinkriegen"RTL versucht einen Doppelwumms und lässt Gottschalk und Guttenberg auf 2022 zurückblicken. Höllenjahr, Höllensendung? Immerhin singt niemand "Layla".
Streit im BJV:Guttenberg tritt aus Jagdverband ausDer prominente Waldbesitzer teilt die Vorwürfe gegen den Jägerpräsidenten Ernst Weidenbusch - dessen Gebaren sei "skandalös".
Politik und Mode:Als Seehofer keine Krawatte trugBarbara Stamms blaues Kleid hängt nun im Fastnachtsmuseum, Söders Prinzregentenkostüm im Haus der Bayerischen Geschichte. Beinahe noch spannender sind jene Politiker-Textilien, die nie getragen wurden.
Leute:"Ich habe in meinem Leben Prüfungen gehasst"Peter Maffay mag keine Noten, Matthew Perry keine Dating-Apps, Michael Herbig keine Horrorfilme, und Wolke Hegenbarth will kein zweites Kind.
Fernsehen:Gottschalk und Guttenberg moderieren RTL-JahresrückblickDie Nachfolge von Günther Jauch als Moderator von "Menschen, Bilder, Emotionen" steht fest. Karl-Theodor zu Guttenberg gibt sein RTL-Debüt aber schon vorher.
Ehrung für Horst Seehofer:Vereint im Kampf gegen WindmühlenHorst Seehofer ist erster Träger der "Enoch-zu-Guttenberg-Medaille". Beide Männer agierten gegen die Windkraft in Bayern. Über eine Auszeichnung, die Fragen aufwirft.
SZ PlusRTL+:Karl-Theodor zu Guttenberg kehrt zurückDer Ex-Verteidigungsminister besitzt heute Dinge, die er einst vermissen ließ: Anflüge von Selbstironie und einen sauber erworbenen Doktortitel etwa. Und was war sonst so los im Exil? Über einen lange Weggebliebenen, der jetzt Docutainment macht.
Leute:Zurück auf der BildflächeKarl-Theodor zu Guttenberg moderiert künftig bei RTL. Christian Neureuther schwärmt vom Nordic Walking mit den Ehefrauen der G-7-Staatschefs. Und Pink möchte keine Abtreibungsgegner als Fans.
Kratzers Wortschatz:Wer Trinkgeld gab, war sogleich ein Herr DoktorIn Gegenden, wo sich die Menschen mit mitfühlender Ironie begegnen, ist sprachlich alles möglich: Aus dem Postboten wird ein Postminister, aus dem Arbeiter ein Chef und der Bierdimpfl wird zum Professor.
Freunde der Plassenburg:Wer kennt diese Lady?In Kulmbach wird mit großem Aufwand nach einer Dame gesucht. Dabei hat sie gar nichts angestellt.
SZ PlusKanzlerin:Merkels umstrittenste EntscheidungenOb in der Flüchtlings-, Klima- oder Eurokrise: Nach 16 Jahren Kanzlerschaft muss Angela Merkel mit Schuldzuweisungen leben. Warum das nicht immer vollends fair ist.
SZ PlusStefan Weber:Jäger der verlorenen SätzeStefan Weber fahndet seit vierzehn Jahren nach Plagiaten. Zurzeit bei Annalena Baerbock. Aus guten Gründen.
Plagiate in Doktorarbeiten:Die Folgen geistiger EigentumsdelikteImmer wieder haben Plagiatsaffären bei akademischen Abschlussarbeiten die Karriere von Politikern beendet. Bei Bundesfamilienministerin Franziska Giffey könnte das anders sein.
Entschuldigungen:Prominentes PardonAngela Merkels Mea Culpa gilt schon jetzt als stilprägend und wird in die Geschichte großer Demutsgesten eingehen. Ein Überblick über die Kunst der Entschuldigung - von Bill Clinton bis Margot Käßmann.
Prantls Blick:Wie Söder aus der Reserve kamDie Aufdeckung des Guttenberg-Plagiats vor zehn Jahren war der Beginn der politischen Himmelfahrt des heutigen CSU-Chefs. Mit Guttenberg wäre die CSU eine andere Partei geworden.
SZ PlusUniversität:"In Deutschland promovieren zu viele Leute"Der frühere Präsident der Humboldt-Universität, Jan-Hendrik Olbertz, über die deutsche Titelwut, zu große Nähe zwischen Betreuern und Betreuten und Hochschullehrer, die 30 Promotionen gleichzeitig begleiten.
SZ PlusWirecard:"Lieber Herr Dr. Braun, bleiben Sie stark!"Wie sich der ehemalige "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann und der frühere Wirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg für die Interessen von Wirecard einspannen ließen.
SZ PlusWirecard-Skandal:Was die internen E-Mails von Wirecard zeigenMail-Verkehr aus dem Vorstandszirkel von Wirecard offenbart, wie gut dubiose Firmen, PR-Berater und Geschäftsfreunde von dem Finanzdienstleister gelebt haben - bis nichts mehr von ihm übrig war.
SZ PlusExklusivFinanzskandal:Das politische Netz von WirecardVon München über Berlin nach Peking: Wer hat wann für Wirecard lobbyiert? Viele Antworten finden sich jetzt in den Akten des Untersuchungsausschusses.
Neue Doktorarbeit:KT ist jetzt auch PhDAls Abgeordneter im Bundestag sitzen, Vater sein und dann auch noch Doktorarbeit schreiben, das war für Karl-Theodor zu Guttenberg einst wie die Quadratur des Kreises. Jetzt sind die Voraussetzungen günstiger - und Markus Söder ist schlecht gelaunt.
Ex-Minister:Guttenberg soll wieder einen Doktortitel habenIm Jahr 2011 hat Karl-Theodor zu Guttenberg seinen ersten Doktortitel verloren - und sein Amt als Bundesverteidigungsminster gleich mit. Nun hat er offenbar die akademische Karriere nachgeholt.
Ehemaliger Verteidigungsminister:Guttenberg warb bei Merkel für US-FirmaDer frühere CSU-Politiker erwähnte den IT-Dienstleister Augustus Intelligence offenbar in einer Mail an die Kanzlerin. Die Firma steht im Zusammenhang mit der Lobby-Affäre um Philipp Amthor.
SZ-Podcast "Auf den Punkt":Lobbyismus: Philipp Amthors weite GrenzenDer junge CDU-Politiker Philipp Amthor steht wegen seiner Lobbyarbeit für ein US-Unternehmen unter Druck. Mecklenburg-Vorpommerns Christdemokraten sollten sich überlegen, ob er ihr richtiger Chef ist.
Bundesverteidigungsministerium:Die Oberbefehlshaber, ihre Kriege und AffärenSechs Jahre leitete Ursula von der Leyen das Verteidigungsministerium - so lange hielt sich keiner ihrer Vorgänger in den vergangenen 20 Jahren. Ein Rückblick in Bildern.
Politainment:Es leuchtet und schleimtDorothee Bär kleidet sich wie Wonder Woman, Andreas Scheuer macht auf Fortnite. Warum das Ganze? Um junge Wähler anzusprechen. Wenn das mal gut geht.
Politiker unter Plagiatsverdacht:Von Guttenberg über von der Leyen bis GiffeyFranziska Giffey ist nur eine von vielen deutschen Spitzenpolitikern, deren Doktorarbeiten kritisiert wurden. Eine Auswahl.
CSU:Was Guttenberg über Söder sagt, ist "Käse"Mit dem Vorschlaghammer bricht Guttenberg in die Weihnachtsruhe der CSU ein, attackiert Ministerpräsident Söder - und erntet dafür einen Rüffel von Parteichef Seehofer. Ein Hoch auf die Harmonie!
CSU:Guttenberg watscht Söder mit der Bratpfanne abDie ehemalige CSU-Lichtgestalt attackiert den bayerischen Ministerpräsidenten in einem Interview und stellt dessen Eignung als Parteichef infrage.
Klassische Musik:Streitbarer HumanistEnoch zu Guttenberg war nicht nur ein weltweit gefeierter Dirigent, sondern auch unermüdlicher Geist und Umweltschützer der ersten Stunde.
CSU bei der Bundestagswahl:Seehofer vor dem SturzDie CSU wollte sich mit einer restriktiven Einwanderungspolitik und einer Obergrenze für Flüchtlinge oberschlau zur Retterin der Union stilisieren. Das ist großartig gescheitert.
Unter Bayern:"Soll ich den Karl-Theodor holen? Schon, gell?"Über dieser Frage werden die Wähler per Drittstimme bei der Bundestagswahl entscheiden. Markus Söder hat schon bei 46 TV-Duellen zugesagt.
Moosburger Herbstschau:Nach den Standing Ovations für Guttenberg hagelt es KritikKarl-Theodor zu Guttenberg lässt sich auf der Herbstschau feiern, ein paar junge Leute protestieren gegen die "Wahlarena Volksfest", die ÖDP sorgt sich ums Geld - und ein CSU-Stadtrat erfindet die "Boden-Wahlkampfplakate".
Guttenberg:Unverdiente AufmerksamkeitKarl-Theodor zu Guttenberg ist wieder da - und scheidet die Geister. Auf dem Gillamoos wurde er von bayerischen Fans begeistert empfangen, SZ-Leser aber zweifeln: Ist er wirklich der Hoffnungsträger, den Horst Seehofer in ihm sieht?
Karl-Theodor zu Guttenberg:In der CSU nagt der NeidKarl-Theodor zu Guttenberg jubeln wieder die Menschen zu. In der CSU bezweifeln allerdings viele, dass seine politische Substanz mit seiner rhetorischen Kraft mitzuhalten vermag.
SZ PlusGuttenberg beim Gillamoos:Karl-Theodor im AnflugAuf dem Volksfest Gillamoos trifft Karl-Theodor zu Guttenberg auf Schulz, Özdemir, Lindner - aber eigentlich tritt er vor allem gegen sich selbst an. Von einem, der es irgendwie noch mal wissen will
Politischer Gillamoos:Guttenberg auf dem Gillamoos: Nix verlerntNach acht Jahren Bierzelt-Abstinenz meldet sich Karl-Theodor zu Guttenberg triumphal zurück. Nur einmal wirkt es, als entgleite ihm die Aufmerksamkeit des Publikums.
Politischer Gillamoos:Schulz kann besser Bierzelt als TVBei seinem Auftritt auf dem Gillamoos-Volksfest bringt der SPD-Kanzlerkandidat die Themen unter, für die im Fernsehduell kein Platz war.
Politischer Frühschoppen:"Wir brauchen eine SPD - aber am besten wieder in der Opposition"Auf dem Gillamoos-Volksfest zelebriert Karl-Theodor zu Guttenberg sein Rede-Talent - und lästert über das TV-Duell und Martin Schulz. Der schlägt sich im Bierzelt allerdings besser als im Fernsehstudio. Die Nachlese.
Guttenberg:Der gefallene Held der CSU ist wieder daFür die Anhänger Guttenbergs geht es gar nicht mehr um das Ob und Wann seiner Rückkehr, sondern nur noch um ein mögliches Amt. Das sagt viel aus, auch über den Wahlkampf.
Guttenberg:Ein sehr engagierter BürgerZurück in die Politik? Doch in die USA? Offiziell ist alles offen, doch in Kulmbach wirkt Karl-Theodor zu Guttenberg wie einer, der gekommen ist, um zu bleiben.
Wahlkampf:Der Traumschiff-Kapitän der CSUKarl-Theodor von und zu Guttenberg beflügelt bei seinem ersten großen Auftritt wieder die Fantasien seiner Fans. Das kommt einem gefährlich bekannt vor.
Wahlkampfauftritt in Kulmbach:Die CSU-Basis hat Guttenberg verziehenKarl-Theodor zu Guttenberg wird bei einem Wahlkampf-Auftritt für die CSU in Kulmbach von 1200 Zuhörern lautstark umjubelt. Viele wünschen sich ihn als Politiker zurück.
Guttenberg in Moosburg:"Den schickt man nicht einfach weg"Bürgermeisterin Anita Meinelt (CSU) ermöglicht ihrem prominenten Parteifreund einen Wahlkampfauftritt bei der von der Stadt veranstalteten Moosburger Herbstschau - und macht sich damit nicht nur Freunde.
CSU:Guttenberg startet Wahlkampftour - und bekommt mehr Aufmerksamkeit als MerkelSogar Medien aus dem Ausland sind angemeldet: In Kulmbach wird der Ex-Minister für die CSU werben. Diese wirbt weiter vor allem um ihn.
Landgericht:Die "Bunte" schreibt über Guttenbergs angebliche Millionengeschäfte - der klagtDoch vor Gericht geht es weniger um die Aktivitäten des CSU-Politikers für eine Beratungsfirma in den USA. Sondern darum, ob Schlagzeilen eigentlich alles Mögliche bedeuten können.
Guttenberg:Taktische SpielchenWarum sollte der ehemalige Minister Karl-Theodor zu Guttenberg als Retter der CSU zurückkommen? Leser und Leserinnen vermuten hinter in diese Richtung gehenden Berichten reine Meinungsmache.
CSU:Kommt Karl-Theodor zu Guttenberg zurück?CSU-Chef Seehofer will ihn wieder in der Politik haben, Guttenberg ziert sich. Über ein Lehrstück politischer Inszenierung.
SZ PlusCSU vor der Bundestagswahl:Der UmworbeneKarl-Theodor zu Guttenberg war die Supernova der deutschen Politik: maximale Leuchtkraft, dramatische Explosion. Jetzt deutet so einiges auf seine Rückkehr hin.