Demoskopie:Umfragehoch der AfD - Trend oder Hype?

Demoskopie: 2018 lag die AfD in Umfragen schon einmal bei einer Zustimmung von 18 Prozent.

2018 lag die AfD in Umfragen schon einmal bei einer Zustimmung von 18 Prozent.

(Foto: Daniel Karmann/dpa)

17 Prozent, 18 Prozent, vielleicht fällt bald sogar die 20-Prozent-Marke. In Umfragen ist die Zustimmung für die AfD stark gewachsen. Was sind die Ursachen? Und wie verlässlich sind solche Zahlen überhaupt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Von Max Ferstl und Tim Frehler, Stuttgart/München

Seit ein paar Tagen ist diese Zahl in der Welt: 18. Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, würden laut dem jüngsten ARD-Deutschlandtrend 18 Prozent der Deutschen die AfD wählen - genauso viele wie die SPD. Seitdem herrscht Aufruhr im politischen Betrieb. Die AfD auf Augenhöhe mit der Kanzlerpartei?

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungAfD in Bayern
:Alles spricht für einen Wahlkampf zum Gruseln

Der völkische "Flügel" der AfD stellt das Spitzenkandidaten-Duo. Wie stark die Partei abschneidet, liegt dabei sicher nicht an ihrer Bilanz im Landtag, die von Krawall, simplen Botschaften und Halbwahrheiten geprägt ist. Sondern an der Stimmung in Bayern zur Migration.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: