Tiktok ist eine Internet-Plattform für lustige Videos. Oft geht es um Mutproben, sogenannte Challenges. Auch Natalia B., eine junge Mutter, in Kasachstan geboren, scheint Tiktok vor allem zum Spaß zu nutzen. In ihrem Profil findet sich ein Video, das sie beim Herumalbern mit ihren Söhnen zeigt, die Familie lebt im beschaulichen Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Doch am 20. März veröffentlicht Natalia B. einen kurzen Film, in dem sie weinend in die Kamera spricht.
Social Media:Karriere einer Lüge
Lesezeit: 7 min
Im März verbreitet sich ein Video auf Tiktok, in dem eine Frau behauptet, ein russischsprachiger 16-Jähriger sei von ukrainischen Flüchtlingen totgeprügelt worden. Eine Falschmeldung - und ihre Geschichte.
Von Berit Kruse, Antonie Rietzschel und Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Der Penis ist die Antenne des Herzens«
Corona
"Wir werden die Wiesn bitterböse bereuen"
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Entertainment
"Natürlich verändert dich auch Reichtum"