Im Juni dieses Jahres erreicht Willi Korte eine Nachricht, die für ihn wie eine Schatzkarte wirken muss. Bei einem Auktionshaus in London, liest er in der E-Mail, stehe ein Werk des flämischen Malers Lucas van Valckenborch zum Verkauf, 1594, Marktszene in Frankfurt am Main. Bis zu 500 000 britische Pfund soll das Bild einbringen. Korte weiß sofort, was zu tun ist. Es muss jetzt schnell gehen.
SZ-Serie "Schatz gesucht":Auf der Jagd nach geraubter Kunst
Lesezeit: 6 min
Der jüdische Kunsthändler Max Stern hatte in Düsseldorf eine florierende Galerie - dann kamen die Nazis an die Macht. Das Bild zeigt den in Mönchengladbach geborenen Stern im Jahr 1926.
(Foto: National Gallery of Canada, Library and Archives, Max Stern fonds)Hunderte Gemälde hat der jüdische Kunsthändler Max Stern in der Nazizeit verloren. Kunstdetektiv Willi Korte hat ihre Spur aufgenommen - ein Job, der nicht ohne Risiko ist.
Von Moritz Geier
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"