Um 4.20 Uhr am Donnerstagmorgen stand das Spezialeinsatzkommando der Polizei im Kinderzimmer eines Wohnhauses im Essener Stadtteil Borbeck. Ein Schüler wurde festgenommen, 16 Jahre alt, so berichtet es der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) am frühen Nachmittag in einer Pressekonferenz. Die Beamten finden große Mengen belastendes Material in dem Haus: eine selbstgebaute Schusswaffe, eine Armbrust mit Pfeilen, Material zum Bau einer Bombe sowie rechtsextreme, antisemitische, antimuslimische Schriftstücke.
Essen:Kinderzimmer voller Waffen
Lesezeit: 4 min
Polizisten tragen Gegenstände aus dem Wohnhaus des Tatverdächtigen. 123 Beamte waren an dem Einsatz in Essen beteiligt.
(Foto: David Young/dpa)Weil ein Hinweisgeber die Polizei rief, wurde in Essen möglicherweise der Anschlag eines 16-Jährigen auf zwei Schulen vereitelt. Der Fall wirft die Frage auf: Wann kann das soziale Umfeld Taten verhindern?
Von Marcel Laskus und Veronika Wulf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Uwe Tellkamp
"Ich muss mich rechtfertigen dafür, dass ich Deutscher bin"
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Protest gegen Corona-Maßnahmen
Nicht mit uns