Mindestens 60 Quadratmeter "im Regierungsviertel" oder "im Umkreis von ca. 4 Kilometern zum Reichstag", und das für 800 Euro Bruttokaltmiete. Als das Wohnungsgesuch, das die designierte CDU-Vize-Generalsekretärin Christina Stumpp im Intranet des Bundestages gepostet hatte, kürzlich publik wurde, waren die sozialen Medien voller Spott und Hohn. 800 Euro für eine Wohnung in Berliner Bestlage - wie weit kann man von der Realität entfernt sein! Was erlauben Stumpp! Die nettesten Reaktionen waren noch die, die auf Stumpps schwäbische Herkunft abzielten und ihr zumindest zugutehielten, kein Steuergeld verschwenden zu wollen.
Berliner Wohnungsmarkt:Suche Wohnung nahe Reichstag
Lesezeit: 4 min
Illustration: Jessy Asmus
Die designierte CDU-Vize-Generalsekretärin wünscht sich 60 Quadratmeter in Bestlage für 800 Euro, die Bundesfamilienministerin ein Domizil mit vier Kinderzimmern. Wie politische Zugezogene bei der Wohnungssuche in Berlin an Grenzen stoßen.
Von Verena Mayer, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Bildungspolitik
Dieser Debatte können sich die Lehrer nicht verweigern
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Beziehung
"Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben"
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Kriminalfall
"Wir spüren, dass sie noch lebt"