Die Kommunen Bichl und Münsing könnten schon bald verbieten dürfen, Miet- in Eigentumswohnungen umzuwandeln. Dahinter steckt die Idee, bisherige Bewohner davor zu schützen, wegen Luxussanierungen ausziehen zu müssen und so ein bezahlbares Zuhause zu verlieren. Die Bürgermeister der beiden betroffenen Landkreis-Gemeinden werten den dafür vorliegenden Entwurf einer Verordnung des bayerischen Bauministeriums allerdings als kaum brauch- und anwendbar. Die geplante Regelung soll bislang nur für Gebäude mit mindestens zehn Wohneinheiten gelten.
Gentrifizierung:Ein Verbot gegen die Wohnungskrise
Lesezeit: 3 min
Große Wohnblöcke gibt es in Bichl (hier ein Luftbild von 2014) kaum. Laut Statistik existierten Ende 2021 603 Häuser mit 1168 Wohnungen.
(Foto: Manfred Neubauer)Bichl und Münsing könnten schon bald Umwandlungen von Mietobjekten in Eigentum verweigern. Für die Bürgermeister geht der entsprechende Erlass allerdings am Problem vorbei - vor allem in ländlichen Kommunen.
Von Benjamin Engel, Bad Tölz-Wolfratshausen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen