Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf die Situation von Suchtkranken. Ebenfalls durch die aktuellen Bedingungen merklich verändert hat sich die Arbeit jener Menschen, die sich unter anderem um Alkohol-, Medikamenten-, Medien- oder Drogensüchtige kümmern. Doch welche konkreten Effekte hat die Pandemie auf die Sozialarbeit? Und wie geht man am besten mit ihnen um? Ein Gespräch mit der Starnberger Condrobs-Leiterin Veronika Mentzel über die Situation im Landkreis in ungewöhnlichen Zeiten.
Alkoholkonsum:"Es ist immer Gift"
Lesezeit: 4 min
Wenn soziale Kontakte wegbrechen und Menschen einsam im Home-Office sitzen, ist das für manche problematisch.
(Foto: imago)Ab wann wird der persönliche Alkoholkonsum bedenklich? Ein Gespräch mit der Suchtberaterin Veronika Mentzel über erste Anzeichen für eine Abhängigkeit und die Frage, wo man sich Hilfe holen kann.
Interview von Linus Freymark, Starnberg
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«
Essen und Trinken
Rauch für den Lauch
Liebe und Partnerschaft
Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?
Reden wir über Geld
"Wem zum Teufel soll ich jemals dieses Zeug verkaufen?"
Wissen
Was Sie tun können, um das nächste Unwetter gut zu überstehen