Erst hat die SPD angedeutet, über eine Lockerung der Vorgaben für private Investoren im Wohnungsbau sprechen zu wollen. Nun versuchen Teile der Opposition, die grün-rote Rathauskoalition vor sich herzutreiben. Die Fraktion FDP/Bayernpartei hat am Freitag einen Stadtratsantrag mit dem Titel "Kollaps abwenden - für eine sofortige Kehrtwende im Münchner Wohnungsbau" eingebracht. Kernforderung ist, dass die Stadt die 2021 deutlich verschärften Regeln der Sozialgerechten Bodennutzung "bis auf Weiteres" auf den Stand von 2006 zurückdreht.
Bezahlbare Mieten:FDP will Regeln für sozialgerechten Wohnungsbau zurückdrehen
Lesezeit: 2 Min.
Investoren in München sollen weniger geförderten Wohnraum schaffen müssen, fordert die Partei. Das soll die wirtschaftlich geplagten Bauträger zum Weiterbau trotz steigender Zinsen und Preise motivieren. Im Stadtrat stößt die Idee auf Kritik.
Von Sebastian Krass
Wohnen in München:Droht dem Luxuswohnungsbauer Euroboden das Aus?
Die Firma, die in München zahlreiche ambitionierte Projekte geplant hatte, verkauft fast alle Grundstücke und bittet Geldgeber um Geduld. Für die Stadt bieten sich dadurch Möglichkeiten.
Lesen Sie mehr zum Thema