Heizen ist teurer geworden, der Strom auch. Doch es gibt viele Münchnerinnen und Münchner, die überzeugt waren, eine ökologisch nachhaltige und kostengünstige Lösung gefunden zu haben: Wärmepumpen. Mit ihrer Hilfe wollten sie der Energiekrise trotzen und dem Klima Gutes tun. Doch nun fürchten sie, dass aus dem warmen Winter mit geringen Heizkosten nichts wird.
Energieversorgung in München:Strompreis nur verdoppelt? Schön wär's
Lesezeit: 5 min
Ohne Strom läuft nichts, auch keine Wärmepumpe. Dass die Preise für Wärmestrom sich zum Jahreswechsel verdreifachen, ist für viele Verbraucher ein Schock.
(Foto: Robert Haas)Deutlich teurer wird es ab Januar für alle Kunden der Münchner Stadtwerke, doch auf Besitzer von Wärmepumpen kommen besonders hohe Rechnungen zu: Sie zahlen künftig sogar dreimal so viel wie bisher. Und es gibt noch mehr Auffälligkeiten.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Porsche-Architektur
Willkommen im schwäbischen Valley
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Beziehung
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"