Wenn Volker Rieble sich überlegt, wozu er ein Seminar anbieten könnte, dann sind zwei Sachen für ihn wichtig: "Das Thema soll aktuell sein und noch nicht zu Ende gedacht." Rieble ist Professor für Arbeitsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), und das Seminar, das er für das kommende Wintersemester anbietet, erfüllt seinen Anspruch zweifellos - allerdings hat er damit auch einen Sturm der Empörung in seiner Fakultät ausgelöst, bis hin zu einer öffentlichen Distanzierung.
LMU München:Jura-Professor bietet Seminar über "Hochschlafen" an
Sein Forschungszentrum wird von Arbeitgeberverbänden finanziert, der "Aufstiegsbeischlaf" im Berufsleben ist Lehrthema: Jura-Professor Volker Rieble.
(Foto: Daniel Apelt/dpa)Volker Rieble will in der Lehrveranstaltung "Liebschaften am Arbeitsplatz" Rechtsprobleme rund um den "Aufstiegsbeischlaf" besprechen. Die Empörung ist groß, die Fakultät nennt den Ankündigungstext "abstoßend".
Von Sebastian Krass
Soziale Ungleichheit:"Im Laufe des Lebens werden wir unzufriedener - aber die einen mehr als die anderen"
Gleicher Abschluss, gleiche Chancen? Der Soziologe Fabian Kratz erforscht, ab wann Bildungsaufsteiger beruflich genauso erfolgreich sind wie Kinder aus privilegierten Häusern - und warum sie trotzdem nicht unbedingt genauso glücklich werden.
Lesen Sie mehr zum Thema