Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Arbeit und Soziales
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Arbeitsbedingungen

Thema folgen lädt
SZ Plus
Deutsche Bahn

Schlechte Stimmung, schlechter Service

Die Deutsche Bahn wirbt mit einem besseren Service. Doch die Angestellten sind alles andere als zufrieden. Viele beklagen die schlechten Arbeitsbedingungen - und kündigen. Und dazu kommt noch der Ärger über die Chefs.

Von Johannes Korsche

SZ Plus
Traumjobs - so sind sie wirklich

So arbeitet eine Meeresbiologin

Auf Schiffen den Ozean erforschen, das hört sich nach Abenteuer und Freiheit an. Aber wie sieht der Job wirklich aus? Und warum ist es in der Forschung so schwer, einen Zeitpunkt zum Kinderkriegen zu finden? Zu Besuch bei einer jungen Meeresbiologin in Kiel.

Von Helena Ott

Ein Geschäft in Geilenkirchen kündigt Hitzefrei an
SZ Plus
Arbeitsschutz

Die Arbeitswelt braucht ein Recht auf Hitzefrei

Bislang bekommen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer so gut wie nie frei - egal wie heiß es ist. Das muss sich ändern, denn: Arbeiten bei hohen Temperaturen ist auch riskant.

Kommentar von Kathrin Werner

Graben

Mit der Stoppuhr vor der Toilette

Angestellte von Amazon streiken für einen Tarifvertrag und beklagen die Arbeitsbedingungen in den riesigen Verteilzentren. Der Konzern hingegen gibt sich arglos.

Von Florian Fuchs

SZ Plus
Job-Junkies

Feierabend - was ist das?

Zehn Stunden ohne Pause, 50 bis 60 Stunden in der Woche: Jeder zehnte Erwerbstätige in Deutschland ist süchtig nach Arbeit, zeigt eine Studie. Eine Berufsgruppe ist dabei besonders betroffen.

Von Bernd Kramer

SZ Plus
Karriere

Millennials wollen nicht mehr Chef werden

Die 27- bis 41-Jährigen wären jetzt genau im richtigen Alter, um Karriere zu machen. Doch statt begeistert zuzugreifen, lehnen viele von ihnen Führungspositionen dankend ab. Aus Faulheit?

Von Hannah Wilhelm

SZ Plus
Psychische Krankheiten

Wenn der Kollege zusammenbricht

Man kennt Manager, die Krebs hatten oder Long Covid. Über Depression, Angst oder Sucht redet in der Wirtschaft aber kaum jemand, obwohl manche Mitarbeiter monatelang ausfallen. Wie Firmen das Tabu brechen können.

Von Nakissa Salavati

jtzt Service_Stress / Foto: lydiagorges_photography / Grafik: jetzt
SZ Plus jetzt
Gesundheit

Was gegen Stress im Alltag hilft

Woran erkennt man, dass man gestresst ist - und woran, dass es zu viel wird? Expertin Sandra Jakisch über Symptome von Überlastung und den Punkt, an dem man wirklich etwas dagegen tun sollte.

Interview von Lena Mändlen

SZ Plus
Arbeitsverhältnisse

"Das ist eine Prekarisierung, die wir früher nicht kannten"

Inken Gallner, die Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, spricht im Interview über neue Arbeitsverhältnisse wie im 19. Jahrhundert, drohende Kündigungswellen und darüber, wie Frauen, die schlechter bezahlt werden als Männer, dagegen klagen können.

Interview von Wolfgang Janisch, Karlsruhe, und Benedikt Peters

Weltfrauentag

Frauen fordern Fairness

Auch in Freising gibt es an diesem Dienstag Aktionen.

Von Thilo Schröder, Freising

Münchner Momente

Es werde Sonnenlicht

Home-Office ist der Trend der Zeit, Drinnen soll das neue Draußen werden. In einem Münchner Geschäft lässt sich entdecken, wie das aussehen kann.

Glosse von Philipp Crone

Arbeitsleben

Beim Lkw-Fahrer hört das Homeoffice auf

Laut einer neuen Studie kommen zu wenig Unternehmen der wieder eingeführten Heimarbeit-Pflicht nach. Wie gehen große Firmen im Landkreis Ebersberg mit dieser Herausforderung um?

Von Daniel Limmer, Ebersberg

International Travel During the Covid-19 Pandemic
Tech-Konzerne

So geht Ausbeutung heute

Apps wie vom Fahrdienst Uber sind so praktisch. Und so unheimlich günstig - für den Verbraucher. Den wahren Preis bezahlen Millionen "selbständige" Fahrer. Höchste Zeit, dass die EU das Problem angeht.

Kommentar von Simon Groß

Spanish Prime Minister and Socialist Party s leader, Pedro Sanchez, greets during the last day of 40th Spanish ruling S
Sexarbeit

Spaniens Sozialisten wollen Prostitution abschaffen

Die Partei von Premier Pedro Sánchez definiert sich nach ihrem Parteitag als ausdrücklich feministisch.

Von Karin Janker, Madrid

Thoughtful businessman with laptop working at office cubicle model released Symbolfoto property released FKF04366
SZ Plus
Arbeitswelt

Wenn viele im Home-Office bleiben, wird es kniffelig

Auch mal von zu Hause arbeiten? Das wird auch nach der Pandemie bleiben - und fordert Führungskräfte und Teams ganz neu heraus.

Von Sonja Salzburger

Focused young female freelancer in casual wear with wireless headphones sitting on sofa and using laptop while working o
Protest der Hörspielautoren

ARD bietet runden Tisch an

Die ARD kontert einen offenen Brief von Hörspielautoren über schlechte Arbeitsbedingungen mit Hinweisen auf Falschbehauptungen und stilloses Verhalten. Doch es gibt ein versöhnliches Angebot.

Von Stefan Fischer

A man reads signs showing the personal profiles of people looking for spouses in People's Square in downtown Shanghai
SZ Plus
China

Die Flachlieger

Endlich keinen Erwartungen nacheifern und dem Druck durch Familie und Arbeit entfliehen: Unter dem Motto "flach hinlegen" wehrt sich in China eine wachsende Bewegung gegen den wachsenden Leistungsdruck.

Von Lea Sahay, Peking

Befristeter Arbeitsvertrag: Binnen drei Wochen nach Ende klagen
Arbeitsmarkt im Landkreis Freising

Kritik an befristeten Verträgen

Die IG Bau kritisiert die hohe Zahl der befristeten Verträge bei Neueinstellungen, die vor allem in der Corona-Krise oft nicht verlängert worden sind. Die Arbeitsagentur relativiert die Zahlen mit dem Verweis auf das Vorjahr.

Von Johanna Pichler, Freising

Berlin Wirtschaft Zalando Logo der Online Versandhandelsfirma Zalando in Berlin 23 6 2019 Berlin *
Digitalkonzerne

Wenn der Mensch nur noch Mittel ist

Zalando muss sein umstrittenes Personalsystem ändern. Das sollte nur der erste Schritt sein, um Digitalkonzerne künftig stärker einzuschränken.

Kommentar von Alexander Hagelüken

Jobmarkt

Wenn man nicht mehr arbeiten kann

Viele wollen länger arbeiten, können aber nicht. Sie finden keinen Job mehr oder sind zu krank. Manche Berufsgruppen trifft es stärker als andere.

Von Clara Thier, München

SZ Plus
Arbeitsleben

"Fieses Verhalten ist ansteckend"

Robert Sutton von der Stanford University ist mit einem Buch über den "Arschloch-Faktor" bekannt geworden. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit schwierigen Kollegen klarkommt und was ihre Schikanen begünstigt.

Interview von Bernd Kramer

SZ Plus
24 Stunden, jeden Tag

Dann wurde Svetlana ohnmächtig

Immer mehr ukrainische Pflegekräfte arbeiten in Deutschland in der "24-Stunden-Pflege". Sie müssen immer im Einsatz sein, verdienen weniger als ihre Kolleginnen aus EU-Ländern - und können sich kaum wehren, weil viele offenbar illegal arbeiten.

Von Lukasz Grajewski, Carina Huppertz und Jonas Seufert

SZ Plus
Kommunikation am Arbeitsplatz

Bitte mit Gefühl

Augen rollen, ignorieren, unterbrechen: So kommunizieren viele Menschen am Arbeitsplatz. Dabei geht das auch anders.

Von Helena Ott, München

jetzt Fleischindustrie
jetzt
Fleischindustrie

"Der Mensch zählt in dieser Branche nicht"

Wir haben mit einem Insider aus der Fleischindustrie über Arbeitsbedingungen und die Corona-Ausbrüche gesprochen.

Interview von Sophie Aschenbrenner

Deutsche Post DHL - Pakete
Vortragsabend der Neufahrner SPD

Wer die Zeche zahlt

Onlinehandel und E-Commerce liegen im Trend. Doch die Arbeitsbedingungen der Paketdienstmitarbeiter werden immer schlechter. Verdi forderte intensivere Kontrollen in Sachen Mindestlohn und Arbeitszeit.

Von Birgit Grundner, Neufahrn

Arbeitsbedingungen

"Achtung Youtube: Die Frist läuft"

Europas größte Gewerkschaft droht der größten Video-Plattform der Welt, rechtlich gegen sie vorzugehen. Youtuber seien scheinselbständig, meint die IG Metall.

Von Caspar von Au

Arbeitsbedingungen

Kita-Personal wird befragt

Arbeitsbedingungen

EU verschiebt Abstimmung über Lkw

Weil es 1000 Anträge gibt, stimmte das EU-Parlament noch nicht über die Arbeitsbedingungen für Fernfahrer ab.

Von Karoline Meta Beisel , Straßburg

Arbeitsbedingungen

Dienen statt verdienen

Warum wird in der Altenpflege nur so wenig gezahlt - und was bedeutet es für Pflegekräfte, dass nur jeder Siebte Mitglied in einer Gewerkschaft ist?

Von Detlef Esslinger, Berlin

Arbeitsbedingungen

Schmutziger Granit

NGO-Studie untersucht die Arbeitsbedingungen in indischen Steinbrüchen und deckt erhebliche Missstände auf. Doch kaum ein deutscher Abnehmer von Naturstein fühlt sich verantwortlich.

Von Caspar Dohmen, Köln

Arbeitsbedingungen

Durchleuchtet

Der Bundestag will Berichterstatter an den Eingängen künftig schärfer kontrollieren. Bislang werden sie oft durchgewunken. Die Bundespressekonferenz sieht darin eine Behinderung der Arbeit von Parlamentsjournalisten.

Von Markus Mayr

Butcher checking sides of pork in cold store of a slaughterhouse model released Symbolfoto property
Arbeitsbedingungen

Zoff im Billig-Schlachtland

Konzerne wollten mit einer freiwilligen Selbstverpflichtung miese Arbeitsbedingungen beenden. Doch Gewerkschaften berichten von neuen Tricks.

Von Markus Balser

Friseurausbildung
Ausbildung

Jeder zweite Azubi leidet unter schlechten Arbeitsbedingungen

Unbezahlte Überstunden und Botengänge für den Chef - laut DGB-Ausbildungsreport keine Seltenheit für Auszubildende. Wie können sie sich wehren?

Von Nadja Lissok

Arbeitsbedingungen

Sklaverei ist modern

Mehr Menschen als je zuvor, 45,8 Millionen, müssen einer Studie zufolge weltweit in Gefangenschaft oder Abhängigkeit arbeiten.

Von Friedemann Karig

Lohnarbeiter

Schlacht-Konzerne wollen Arbeitsbedingungen verbessern

Dank Lohnarbeitern aus dem Ausland ist Deutschland zum Billigland für Schlachter geworden. Jetzt beugen sich die großen Unternehmen der Kritik.

Von Markus Balser, Berlin

SZ Plus
Arbeitsbedingungen

Doppelte Standards

Deutsche Unternehmen verdienen ihr Geld immer öfter im Ausland. Dort herrschen meist andere Regeln für die Beschäftigten. Die Gewerkschaft Verdi reagiert darauf - grenzüberschreitend.

Von Max Hägler, Stuttgart

Streiks Amazon Bad Hersfeld
Amazon

Wenn Arbeit alles ist

Die Digitalisierung könnte Methoden der Leistungsüberwachung in der gesamten Berufswelt stärker etablieren.

Von Alexander Hagelüken, Pia Ratzesberger, München und Claus Hulverscheidt, New York

Arbeitsbedingungen

Amazon-Mitarbeiter beklagen Schikanen

Selbst Führungskräfte kritisieren die harten Bedingungen beim Online-Versandhändler.

Von C. Hulverscheidt, K. Werner, D. Esslinger, New York

robertson
Rechercheblog
Die Recherche zu Arbeit

Warum ein Detroiter Fabrikarbeiter um die Welt ging

Respekt? Mitleid? Bewunderung? Sicher hat die Geschichte des Detroiters, der täglich 34 Kilometer zur Arbeit läuft, auch deshalb bewegt. Sie hat aber mehr mit uns zu tun - und mit dieser Recherche zu Arbeit und Ausbeutung.

Von Sabrina Ebitsch

Primark
Angebliche Hilferufe bei Primark

Schädliche Kampagne

Primark ist wohl Opfer einer Kampagne geworden. Trotzdem sind die irische Textilkette und ihre Kunden nicht frei von Schuld. Aber Organisationen wie Amnesty International und Greenpeace müssen dringend auf ihre Reputation achten.

Ein Kommentar von Karl-Heinz Büschemann

Anna Puchka
Tourismus

Gelernt war gelernt

Das Gastgewerbe im Landkreis tut sich immer schwerer, seine Ausbildungsplätze zu besetzen. Harte Arbeit und ein niedriges Einkommen halten viele Bewerber ab. Die Betriebe und Verbände betonen die Karrierechancen

Von Julia Kronwitterund Sebastian Raviol

Szene Ruanda "Apple Stories" im Kino RasmusGerlach
Zuliefererkette

Apple will auf Mineralien aus Konfliktregionen verzichten

Zukünftig keine Mineralien aus Konfliktgebieten mehr in Apple-Produkten: Der Konzern veröffentlicht eine Liste aller Erzminen, aus denen Rohstoffe für iPhone, iPad und andere Geräte kommen. Komplett ethisch saubere Quellen kann Apple noch nicht vorweisen.

Autobahn Traffic As Germany Considers Highway Tolls
Arbeitsbedingungen im Ausland

DHL gelobt Besserung

Drangsalierung von Mitarbeitern im Ausland, so lautete der Vorwurf von Gewerkschaften an den Logistikkonzern DHL. Manche Vorwürfe haben sich zwar zerschlagen - in anderen Fällen sieht eine Vereinbarung nun bessere Arbeitsbedingungen für die Betroffenen vor.

Die Recherche
Online-Abstimmung

Wählen Sie Ihr Recherchethema!

NSA und Datenschutz, prekäre Beschäftigung, Massentierhaltung und Genfood - welches Thema interessiert Sie am meisten? Stimmen Sie jetzt darüber ab, was die SZ-Redaktion für Sie recherchieren soll. Mit einer zusätzlichen Frage, die wir aus aktuellem Anlass ins Rennen schicken.

Von Sabrina Ebitsch

jetzt_Magazin
jetzt.de
jetzt Magazin Leben&Job

Dort draußen ist es schön

Das neue jetzt Magazin Leben&Job ist da. Ein Heft über Pendler, das Arbeiten in der Provinz und die Frage nach dem richtigen Wohnort.

Aus der jetzt.de-Redaktion

Apple-Chef Tim Cook besucht iPhone-Fabrik in China
Arbeitsbedingungen in Fabriken

Apple wirft Zulieferer raus

Beschäftigung von Minderjährigen, Diskriminierung, Ausbeutung durch Überstunden und schlechte Bezahlung: Apple forciert die Überprüfung der Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern - und stößt dabei auf Missstände: Eine der Firmen soll zahlreiche Jugendliche beschäftigt haben.

Ministerin über Brand in Textilfabrik in Bangladesch

Feuer "war kein Zufall"

Für die Tat soll einer der Männer 190 Euro kassiert haben: Nach der Brandkatastrophe in einer Textilfabrik in Bangladesch hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Sie wollten gerade ein weiteres Feuer legen. Die Regierung hat versprochen, alle Fabriken ohne Notausgänge zu schließen.

fire a Tazreen Fashions factory
Brand in Textilfabrik in Bangladesch

"Die Arbeitsbedingungen waren wohl furchtbar"

Arbeitstage von bis zu 13 Stunden, Frauen werden brutal schikaniert: Mehr als 100 Menschen sind bei einem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch gestorben. Hasan Ashraf hat selbst in einer solchen Produktionshalle gearbeitet. Der Südasien-Experte über die Arbeitsbedigungen vor Ort - und die Verantwortung von Unternehmen und Konsumenten.

Interview: Titus Arnu

Apple-Zulieferer Foxconn, China
Apple-Zulieferer Foxconn

"Persönlicher Streit" mit vielen Folgen

Eine Massenschlägerei in der chinesischen Fabrik des Elektronikproduzenten Foxconn hatte die Produktion des begehrten iPhone 5 kurz ins Stocken gebracht. Nun stehen die Arbeiter wieder am Fließband. Doch die Ursachen der Schlägerei sind ungeklärt.

File picture shows workers from Foxconn taking part in a 'Treasure Your Life' rally inside a stadium at a Foxconn plant in Longhua
Massenschlägerei bei Foxconn

Apples Party ist geplatzt

2000 Arbeiter hatten sich geprügelt, jetzt stockt die Produktion des beliebten iPhone 5. Eine chinesische Fabrik des Apple-Zulieferers Foxconn wurde nach einer Massenschlägerei geschlossen. Dabei fehlen Foxconn ohnehin bereits 50.000 Arbeitskräfte, um die Nachfrage zu bedienen.

Von Marcel Grzanna, Peking

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Amazon Apple Arbeit und Soziales Arbeitslosigkeit Arbeitsrecht Familie Homeoffice Job und Beruf Leben und Gesellschaft Unternehmen

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich August 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Kontokorrentkredit August 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB