Am Sonntag, 25. August, hat das Fußballoratorium "Die Tiefe des Raumes", das zusammen mit dem Chor und dem Orchester der Studienstiftung des Deutschen Volkes aufgeführt wird, im Gasteig München-Premiere. Geschrieben hat es Moritz Eggert bereits 2005. Im Interview spricht der 53 Jahre alte Komponist und Professor an der Hochschule für Musik über akademische Schildkröten, lebendige Kunstmusik und die Frage, warum Fußball-Fangesänge oft in H-Dur sind.
Konzert in München:Warum die Klassik die Rote Karte verdient
Lesezeit: 4 min
Pianist, Dirigent und einer der profiliertesten Komponisten der Neuen Musik: Moritz Eggert.
(Foto: Moritz Eggert)Sein Fußballoratorium zur Heim-WM 2006 verblüffte nicht nur Fans. Vor der München-Premiere erzählt der Komponist Moritz Eggert, was der Kunstmusik seiner Meinung nach fehlt.
Interview von Thomas Jordan
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Elternschaft
Mutterseelengechillt
Essen und Trinken
»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"