München ist eine Wasserstadt. Bäche ziehen sich ober- oder unterirdisch durch München, an zahlreichen Plätzen sprudeln Brunnen oder schießen Wasserfontänen in den Himmel. Im Süden liegen die großen Seen, im Norden, Osten und Westen kleine Baggerseen, die bei den Münchnerinnen und Münchnern fast ebenso beliebt sind. Die wichtigste Wasserader der Stadt aber ist seit der Gründung im Jahr 1158 die Isar.
Isar:Erholungsort, Partyzone und Lebensraum für seltene Tiere
Lesezeit: 6 Min.
Die Isar hat jahrhundertelang das Leben der Menschen in der Stadt geprägt. Heute hat sich der Blick auf den Fluss gewandelt. Wo führt das hin in einer wachsenden Großstadt wie München?
Von Thomas Anlauf
Open Air:Alles am Fluss
Der "Kultursommer an der Isar" bringt Musik in die Stadt. Wie sich der Bereich zwischen Deutschem Museum und Reichenbachbrücke in einen Kultur-Hotspot verwandelt.
Lesen Sie mehr zum Thema