Gesundheit:Sie behandelt genitalverstümmelte Frauen - und soll dafür zahlen

Lesezeit: 5 min

Gesundheit: Gynäkologin Eiman Tahir kämpft für eine bessere Versorgung der betroffenen Frauen.

Gynäkologin Eiman Tahir kämpft für eine bessere Versorgung der betroffenen Frauen.

(Foto: Florian Peljak)

Gynäkologin Eiman Tahir ist Expertin für das Leiden. Doch weil die Therapie im Gesundheitssystem nicht vorgesehen ist, fordern die Krankenkassen 130 000 Euro von ihr zurück. Wie eine Petition dagegen ankämpft.

Von Simon Sales Prado

Sie hat nicht viel Zeit. Sprechstunde, volle Praxis, im Eingang warten Patientinnen, morgens musste Eiman Tahir einen Kaiserschnitt operieren und kam zu spät. Das ist der übliche Stress, wenn man Gynäkologin in einer Großstadt ist. Aber es sind außergewöhnliche Tage für die Ärztin. Hinzu kommen jetzt die Anfragen, die Unklarheit, auch die Angst. Später ein Fernsehteam, davor das Gespräch mit dem Anwalt. Wie steht es um die Überweisung, klappt das so schnell, was, wenn nicht?

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite