Gewalt gegen Frauen

Thema folgen lädt

"Wegschauen ist nicht die Lösung"
:Frauen warnen in Orange

Gleichstellungsbeauftragte Felicitas Wolf und Unterstützerinnen starten Kampagne zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.

Von Felicitas Amler

Marktheidenfeld
:Ehefrau bei Streit getötet - Mordanklage gegen 36-Jährigen

Die Würzburger Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, das Opfer aus niedrigen Beweggründen umgebracht zu haben. Um die vier Kinder des Paares kümmert sich nun das Jugendamt.

SZ PlusHäusliche Gewalt
:Nach der Tat

Gewalt in den eigenen vier Wänden bleibt in vielen Fällen im Verborgenen. Aber sie geschieht, und zwar öfter als so manch einer denkt - und manchmal treten dann doch Polizei und Frauennotruf auf den Plan. Wie sieht die Arbeit von Behörden und Beratungsstellen im Landkreis Ebersberg genau aus?

Von Saladin Salem

SZ PlusMordfall in Aschau
:Verletzungen von Hanna W. stellen Rechtsmediziner vor Rätsel

Könnte der Tod der Studentin auch durch einen Sturz verursacht worden sein? Unwahrscheinlich, so lautet das Ergebnis der Obduktion. Doch ihre Blessuren finden die Experten "ganz eigenartig".

Von Benedikt Warmbrunn

Frauennotruf Ebersberg
:Nein sagen

Seit August gibt es in der Beratungsstelle zwei Beauftragte für Gewaltprävention. Das wichtigste sei, sagen Hanna Dott und Clara Hoiß, dass Frauen lernen, ihre Grenzen zu definieren und sie klar zu vertreten.

Von Alexandra Leuthner

SZ PlusNach dem Tod von Giulia Cecchettin
:Italien debattiert über Femizide

Die brutale Tötung der Studentin Giulia Cecchettin fordert die italienische Politik und Gesellschaft heraus. In der langen Kette von Gewalttaten gegen Frauen nimmt der Fall eine Sonderstellung ein.

Von Marc Beise

Innernzell
:Angriff in Disco - Unbekannter schneidet Frau ins Gesäß

Eine 21-Jährige ist in einem niederbayerischen Club verletzt worden. Der Täter fügte ihr eine zehn Zentimeter lange Schnittwunde zu.

SZ PlusMordfall Hanna W.
:Was Mithäftlinge über den Angeklagten erzählen

Im Prozess um den Mord einer jungen Frau sagen Zeugen aus dem Gefängnis aus. Ein Mithäftling hatte früher von einem Geständnis von Sebastian T. berichtet, doch an diesem Tag gibt es dafür keine weitere Bestätigung.

Von Benedikt Warmbrunn

SZ PlusMordfall Hanna W.
:Die Zeugin und ihre widersprüchlichen Geodaten

Im Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder der 21-jährigen Medizinstudentin tauchen Unstimmigkeiten in einer zentralen Aussage auf. Sie hatte den Tatverdacht gegen Sebastian T. erst geliefert.

Von Benedikt Warmbrunn

SZ PlusMeinungFamilienrecht
:Familien brauchen mehr Schutz vor Tätern

Die Geiselnahme in Hamburg wirft nicht nur Fragen nach der Sicherheit von Flughäfen auf - sondern auch nach der von Frauen und Kindern.

Kommentar von Elisa Britzelmeier

SZ PlusMassaker der Hamas
:"Das ist die moderne Variante der Zurschaustellung von Kriegstrophäen"

Geht es Vergewaltigern in Kriegen und Konflikten nur um die Demonstration ihrer Macht? Der Sozialpsychologe Rolf Pohl über die Taten der Hamas am 7. Oktober.

Interview von Susan Vahabzadeh

Häusliche Gewalt
:Die patriarchale Macht und ihre fatalen Folgen

Mit Aktionswochen kämpft ein breites Bündnis gegen Gewalt an Frauen, Mädchen, Jungen und nonbinären Menschen. Es gibt Workshops, Vorträge und Fortbildungen zum Thema.

SZ PlusFrauenhass der Hamas
:Vergewaltigung und Mord als Marketingstrategie

Die Hamas entmenschlicht gezielt Frauen. Die Welt bleibt erstaunlich still. Oder jubelt. Über Gewalt als Mittel, um Anhänger zu gewinnen.

Von Jakob Biazza

SZ PlusMordprozess Hanna W.
:Geständnis beim Kartenspiel

Vor Gericht schweigt der angeklagte Sebastian T. Im Gefängnis jedoch soll er einem Mitgefangenen erzählt haben, dass er Hanna W. getötet habe.

Von Benedikt Warmbrunn

Öffentlichkeitskampagne
:Weggeschickt nach Vergewaltigung - das soll in München nicht mehr passieren

Stadt, Mediziner und Beratungsstellen wollen Frauen nach der Tat besser helfen. Unter anderem soll ein Code-Satz sicherstellen, dass sie schnelle Hilfe in den Kliniken bekommen - dort sollen auch Spuren gesichert werden, die später wichtig sind für einen möglichen Prozess.

Von Nicole Graner

"In aller Ruhe" mit Carolin Emcke
:"Opfer brauchen Soldarität" - Christina Clemm über Gewalt gegen Frauen

Jede dritte Frau in Deutschland wird Opfer von Gewalt. Und die Gesellschaft? Ändert nichts. Ein Gespräch mit Anwältin und Autorin Christina Clemm über eine patriarchale Gesellschaft - und deren Opfer.

Podcast von Carolin Emcke; Text von Johannes Korsche

SZ PlusGewaltverbrechen im Chiemgau
:"Herzi, bist du bei der Magda?"

Vom Besuch der Disco "Eiskeller" in Aschau kehrt Hanna W. nicht nach Hause zurück. In bewegenden Worten schildern ihre Eltern vor dem Landgericht in Traunstein die Stunden verzweifelten Suchens nach ihrer Tochter.

Von Benedikt Warmbrunn

SZ PlusGewalt in Beziehungen
:Wenn aus Liebe Terror wird

Häusliche Gewalt ist seit Corona ein großes Thema. Auch Steffi K. hat solche erfahren. Trotz der zahlreichen Übergriffe schafft sie es erst nach Jahren, sich von ihrem Peiniger zu trennen.

Von Franziska Langhammer

Landgericht Aschaffenburg
:Kardiologe wegen Vergewaltigung von Patientinnen zu Haft verurteilt

Der 52 Jahre alte Arzt hatte mehrere Frauen bei der Behandlung vergewaltigt. Ein Gericht verurteilte ihn nun zu fast drei Jahren Gefängnis.

SZ PlusGetötete Schülerin aus Gottenheim
:Als ginge ihn das alles nichts an

Jan P. hat die 14 Jahre alte Ayleen in einem sozialen Netzwerk angeschrieben, unter Druck gesetzt und getötet. Die Tat hat er gestanden, über das Warum sagte er im Prozess kein Wort. Nun muss er für lange Zeit ins Gefängnis.

Von Gianna Niewel

Unterkunft in Nürnberg
:Security-Mann wegen Vergewaltigung geflüchteter Frauen angeklagt

Dem 54-Jährigen wird vorgeworfen, in 77 Fällen Geflüchtete missbraucht zu haben - in einer Unterkunft in Nürnberg, in der ausschließlich Frauen untergebracht sind.

Häusliche Gewalt
:Zuflucht für immer längere Zeit

Nur eine Zwischenstation sollen Frauenhäuser sein. Doch mittlerweile bleiben Opfer gewalttätiger Männer bis zu einem Jahr. Denn es fehlt an Wohnungen für sie im Großraum München und am nötigen Problembewusstsein in den Behörden.

Von Jennifer Bergmann

Prozess gegen Ex-Fußballer
:Urteil gegen Jérôme Boateng aufgehoben

Im Verfahren um Körperverletzung und Beleidigung gegen den ehemaligen Nationalspieler wird es eine vierte Runde geben: Das Bayerische Oberste Landesgericht verweist den Fall zurück ans Landgericht.

Ermittlungen
:Frau läuft blutüberströmt auf der Straße

Bei einer Auseinandersetzung in ihrer Wohnung war die 28-Jährige zuvor offenbar von einem Mann mit dem Kopf gegen den Türrahmen geschlagen worden.

SZ PlusSexuelle Belästigung
:Ruf an, wenn du zu Hause bist

Wenn Frauen nachts nach Hause gehen, haben sie einen Begleiter: die Angst. Sie fürchten sich vor Männern, sie fürchten sich vor sexueller Belästigung. Sechs junge Münchnerinnen berichten von ihren Erlebnissen.

Von SZ-Autorinnen

SZ PlusGewalt von Kindern gegen Eltern
:Der Schläger aus dem Kinderzimmer

Sie sehen es in seinen Augen, wenn die Wut hochkommt. Dann verprügelt er die Mutter, geht mit dem Messer auf den Bruder los. Selbst Heime und Kliniken wollen den Jungen so schnell wie möglich wieder loswerden. Eine Familiengeschichte.

Von Christina Berndt

SZ PlusTerézia Moras Roman "Muna oder Die Hälfte des Lebens"
:Sie werden diese Frau erkennen

Nach ihrer Romanreihe über den Normalo Darius Kopp schreibt die genial präzise Erzählerin Terézia Mora jetzt eine "Trilogie der Frauen". Sie beginnt mit einem unheimlichen Fall von Gewalt in der Liebe.

Von Marie Schmidt

SZ PlusÜbergriffe auf dem Oktoberfest
:„Manche Täter reisen nur für das Oktoberfest an“

Kristina Gottlöber hilft im Safe Space Frauen auf der Wiesn, im vergangenen Jahr so vielen wie noch nie. Ein Gespräch über Wut, kurze Dirndl und Politiker, die noch immer sagen, sie werfe mit ihrer Arbeit ein schlechtes Licht auf das Oktoberfest.

Interview von Katharina Haase

SZ PlusHäusliche Gewalt
:„Die Gewalt der Männer wird vom Staat fortgesetzt“

Anwältin Asha Hedayati vertritt Frauen, die sich trennen möchten. Deren Männer sie demütigen, schlagen, vergewaltigen. Porträt einer Frau, die regelmäßig das Grauen sieht.

Von Elisa Britzelmeier

SZ PlusPsychologie
:Damals auf dem Drachenboot

Nach wie vor ist der Glaube verbreitet, traumatische Erlebnisse würden oft verdrängt und ließen sich erst durch beharrliches Nachspüren wiederbeleben. Dabei entstehen so leicht falsche Erinnerungen. Über ein gruseliges Phänomen und dessen Folgen.

Von Sebastian Herrmann

Südosteuropa
:Wie Bulgarien sein Gewaltproblem in den Griff bekommen will

Nach einer Messerattacke auf eine 18-jährige Frau verschärft das Parlament in Sofia das Gesetz zum Schutz vor häuslicher Gewalt. Doch vielen Protestierenden geht das nicht weit genug.

Von Tobias Zick

Bad Tölz-Wolfratshausen
:"Gewalt hat viele Facetten"

Immer mehr Menschen in Deutschland werden Opfer häuslicher Gewalt. Nicoline Pfeiffer von "Frauen helfen Frauen" spricht über die Situation im Landkreis - und erklärt, warum Gewalt nicht erst mit Schlägen beginnt.

Von Celine Chorus

Oktoberfest 2023
:Null Toleranz für sexualisierte Gewalt gegen Frauen

Eine Gruppenvergewaltigung gibt im Jahr 2002 den Anstoß, ein Hilfsangebot für Mädchen und Frauen auf dem Oktoberfest einzurichten. Damals wurde die Anlaufstelle noch belächelt, heute ist sie nicht mehr wegzudenken - und hat mehr zu tun denn je.

Von Katharina Haase

SZ PlusMeinungGleichberechtigung
:Yes, you Ken

Die eigentliche Geschichte des "Barbie"-Films handelt nicht von Plastikpuppen, sondern von Männern. Die dürfen sich mal fragen, was sie alles sein wollen.

Kommentar von Meredith Haaf

Tennisprofi
:Vorwurf der häuslichen Gewalt: Strafbefehl gegen Alexander Zverev beantragt

Seine Ex-Partnerin Brenda Patea bezichtigt den Tennisprofi der Körperverletzung. Damit ist sie nicht die erste, frühere Anschuldigungen ließen sich allerdings nicht beweisen. Im aktuellen Fall fordert die Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe in sechsstelliger Höhe.

Von Joshua Beer

SZ PlusGetötete Schülerin aus Gottenheim
:"Mama, mach dir keine Sorgen"

Im Prozess um den Mord an der 14-jährigen Ayleen ging es bislang vor allem um den Angeklagten. Nun beschreibt die Mutter den Tag, an dem ihre Tochter verschwand. Und wie sie schon in den Wochen zuvor spürte, dass das Mädchen sich veränderte.

Von Gianna Niewel

Grüne
:Touré: Genitalverstümmelung soll Asylgrund werden

Die schleswig-holsteinische Sozial- und Gleichstellungsministerin fordert außerdem, dass Frauen und Mädchen besser über ihre Rechte aufgeklärt werden.

Prozess in England
:Nach Freispruch: Solidarität mit Fußballer Benjamin Mendy

Der französische Weltmeister von 2018, einst der teuerste Verteidiger der Welt, war der Vergewaltigung angeklagt, doch die Jury wertete die Beweise als nicht ausreichend. Prominente Kollegen äußern Zustimmung zu dem Urteil.

Landeskriminalamt Bayern
:Politiker werden immer wieder Opfer von Straftaten

Beleidigungen, Erpressungen, tätliche Angriffe: Im Jahr 2022 erfasste das LKA in Bayern knapp 1150 Strafanzeigen wegen Taten gegen Politiker, darunter 125 Gewalttaten.

SZ PlusMordprozess in Köln
:"Eine perverse, sadistische und grausame Seite"

Manuel H. mimte stets den fürsorglichen Partner. Nun muss er lebenslang in Haft, weil er drei Frauen hochgiftiges Thallium verabreichte. Zwei von ihnen überlebten das nicht.

Von Uta Eisenhardt

Erlangen
:Polizei schnappt radelnden Grapscher

Ein 33-Jähriger soll mehrfach Joggerinnen und Fußgängerinnen unsittlich berührt sowie sexuell beleidigt haben.

SZ PlusMeinungGleichberechtigung
:Haben die Männer dazu nichts zu sagen?

Von Springer bis "Rammstein": In den letzten Monaten wurde in Deutschland viel über die Abwertung bekannt, die Frauen erleben. Und die Männer schweigen größtenteils. Warum eigentlich?

Kolumne von Jagoda Marinić

Universitäten
:Mit dem Bodyguard nach Hause

An der Uni Augsburg können sich Frauen und Männer auf dem Heimweg von Sicherheitskräften begleiten lassen. Auch immer mehr Unternehmen bieten solche Dienste an. Was hinter dem Trend steckt.

Von Florian Fuchs

SZ PlusHorizont e.V.
:"Niemand ist gefeit, in so eine Notsituation zu geraten"

Jutta Speidel engagiert sich seit 2004 für obdachlose Mütter und Kinder in München. Ein Gespräch über Stereotype, Religionen und Unterschiede bei der Hilfsbereitschaft.

Interview von Philipp Crone

Weibliche Genitalverstümmelung
:"Ihr sollt euren Körper verteidigen!"

Fadumo Korn wurde als Mädchen beschnitten und setzt sich seit Jahren mit ihrem Verein Nala gegen diese grausame Praxis ein. In einer Gesprächsrunde im Landratsamt Ebersberg erzählen sie und Schirmherr Christian Ude von ihrem Engagement.

Von Franziska Langhammer

Regenstauf
:Mann überschüttet Frau mit heißem Öl - Verdacht auf versuchten Mord

Ein 32-Jähriger sitzt in Untersuchungshaft, weil er einen Topf voll Speiseöl über seine Ex-Frau gekippt haben soll. Sie wurde mit lebensgefährlichen Verbrennungen in eine Spezialklinik geflogen. Auch zwei Kinder wurden verletzt.

Lettland
:Mord mit Ankündigung

In Lettland wird eine Frau von ihrem Ex-Mann erstochen. Sie hatte ihn bereits mehrmals angezeigt. Nun streitet das Land über den Umgang mit häuslicher Gewalt.

Von Viktoria Großmann

Aschau
:Polizeiermittlungen nach Tötung von Studentin abgeschlossen

Nach sieben Monaten Polizeiarbeit liegt der Staatsanwaltschaft ein Bericht mit 20 000 Seiten vor. Ein Heranwachsender sitzt seit Monaten unter dringendem Tatverdacht in Untersuchungshaft.

Nürnberg
:Ermittler erhalten Akten aus Rumänien über vermisste Schwangere

Die rund 150 Seiten umfassenden Unterlagen müssen aus dem Rumänischen übersetzt und ausgewertet werden. Die Frau bleibt weiterhin verschwunden.

Prozess in Coburg
:Angeklagter gesteht, Geliebte im Streit getötet zu haben

Ein Mann verletzt seine Freundin so schwer am Hals, dass sie stirbt. Dann vergräbt er ihre Leiche in einem Wald bei Coburg. Vor Gericht gibt der 29-Jährige die Tat zu und spricht über sein Motiv.

Gutscheine: