Der Wunsch, ganz neue Welten zu erschließen oder zu kreieren, der dürfte für viele Videospieler oder Games-Macher eine Motivation sein. Insofern ist das Motto "New Worlds", das über der vierten Ausgabe des Games-Festivals in München steht, sehr naheliegend. Es passt aber auch insofern, da das sich primär an Jugendliche im Alter bis zu 26 Jahren widmende Event mit dem Fat Cat einen neuen Ort hat. Dort dreht sich vom 2. bis 5. Mai alles um das Thema Videospiele. Besondere Schwerpunkte sollen dabei die Themen KI, AR, VR sowie Inklusion und Diversity sein.
Viel Vertrautes gibt es dennoch. Dazu gehört der Games-Preis, der am 5. Mai für einen Prototypen, ein fertiges Game oder ein Spiele-Event vergeben wird. Es gibt Workshops, Talks, Play Jams, Ausstellungen und Theaterstücke, ein Konzert mit 8-Bit-Musik, ein Cosplay-Shooting und noch vieles mehr. Betreut wird das Event wie jedes Jahr von einer Jugendfestival-Leitung. Und veranstaltet wird es wieder von der Computer-Spiel-Akademie in Kooperation mit dem Pathos Theater und dem Bayerischen Jugendring.
Games-Festival 24, 2. bis 5. Mai, Fat Cat, Rosenheimerstr. 5, gamesfestival.de