Vorbild:Die fabelhafte Welt der Emma Andijewska

Lesezeit: 5 min

Vorbild: Auf nur wenigen Quadratmetern erschafft Emma Andijewska eine Welt, die ausdrucksstark und voller Ideenreichtum ist. Weil sie noch so viel schreiben und malen möchte, gönnt sie sich kaum Schlaf.

Auf nur wenigen Quadratmetern erschafft Emma Andijewska eine Welt, die ausdrucksstark und voller Ideenreichtum ist. Weil sie noch so viel schreiben und malen möchte, gönnt sie sich kaum Schlaf.

(Foto: Yoav Kedem)

In der Ukraine gilt die Malerin und Autorin Emma Andijewska als Volksheldin und Visionärin. In München lebt die 90-Jährige unbemerkt in einer kleinen Wohnung voller Bilder und Bücher. Besuch bei einer Frau, die sich niemals hat unterkriegen lassen.

Von Sabine Buchwald

Nichts deutete darauf hin, dass Emma Andijewska einmal so alt und berühmt werden würde. Ihr Leben begann 1931 in der Ukraine mit derart vielen Hindernissen, dass ihre Eltern stets mit dem Schlimmsten rechneten. Heute ist sie dort eine Volksheldin, über die Doktorarbeiten verfasst wurden. In München, wo sie seit Jahrzehnten weitgehend unbemerkt lebt, kann sie frei kreativ arbeiten.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Zur SZ-Startseite