Die Grünen sind stärkste Kraft im Bezirksausschuss (BA) Pasing-Obermenzing. Die Wahl - mit einer Beteiligung von 54 Prozent - bescherte der Partei einen Stimmenzuwachs von 16 Prozentpunkten auf 34,4 Prozent. Herb ist der Wahlausgang für die CSU, der bislang größten Fraktion im 31-köpfigen Gremium. Sie muss einen Verlust von 8,5 Prozentpunkten hinnehmen und kommt auf 31,2 Prozent. Abgestürzt ist mit einem Minus von 9,7 Punkten die SPD, die nur noch 20,2 Prozent erreicht hat. Minimal mit 0,1 Punkten stellt sich der Stimmenrückgang für die gemeinsame Liste von Freien Wählern und ÖDP dar, die es auf 7,3 Prozent bringt. Die FDP verliert 0,2 Punkte und erreicht 4,5 Prozent, was aber deutliche Auswirkungen hat. Erstmals im BA vertreten ist die AfD mit 2,4 Prozent.
Was die Sitzverteilung im großen Saal des Pasinger Rathauses angeht, beanspruchen die Grünen nun elf statt bislang sechs Plätze und haben ihre Zahl damit beinahe verdoppelt. Die CSU muss mit zwei Fraktionsmitgliedern weniger auskommen und sitzt künftig zu zehnt am Ratstisch. Die Zahl der Sozialdemokraten sinkt dort von neun auf sechs, für FW/ÖDP bleibt es bei zwei Personen, die Liberalen aber werden nur noch mit einer Vertreterin dabei sein - und zwar mit der ehemaligen Obermenzinger Stadträtin Christa Stock, die nach einigen Jahren Pause ins BA-Gremium zurückkehrt. Ein AfD-Mitglied hat es in den BA geschafft. In ersten Reaktionen zeigten sich die Fraktionssprecher von CSU und SPD, Frieder Vogelsgesang und Constanze Söllner-Schaar, "frustriert" und geradezu "schockiert", letzteres vor allem was das Abschneiden der AfD angeht. Große Freude hingegen beim Grünen Romanus Scholz, der sein Amt als BA-Vorsitzender gerne weiterführen möchte. Doch stehen da, mit der SPD als Zünglein an der Waage, wohl noch harte Verhandlungen an. Denn auch die CSU erhebt Ansprüche auf den Job.
Gewählt wurden - Grüne: Romanus Scholz, Andreas Bergmann, Sophia Genikomsidis, Ingrid Standl, Lena Schneck, Gerald Zehetbauer, Sigrid Kaschuba, Alexandra Myhsok, Thorsten Kellermann, Patrick Brunkhorst, Tobias Hoderlein. CSU: Frieder Vogelsgesang, Stephan Pilsinger, Katrin Högn, Sven Wackermann, Maria Osterhuber-Völkl, Lorenz Strohmeier, Winfried Kaum, Wolfgang Hechtl, Georg Angermair, Stephanie Schmeiser. SPD: Constanze Söllner-Schaar, Franziska Messerschmidt, Christian Müller, Rüdiger Schaar, Graciela de Cammerer, Angela Scheibe-Jaeger. Freie Wähler/ÖDP: Karl-Heinz Wittmann, Hans-Joachim Kilian. FDP: Christa Stock. AfD: Thomas Rittermann.