Das Erzbischöfliche Studienseminar St. Michael in Traunstein ist eine besondere Einrichtung innerhalb der Erzdiözese München und Freising. Es ist ein Internat für Jungen, den Unterricht besuchen sie in Schulen der Umgebung. Seit Jahrzehnten investiert die Kirche viel Geld in Haus und Schüler, um Nachwuchs zu gewinnen. Die Kaderschmiede auf der Wartberghöhe ist stolz auf einen ihrer früheren Zöglinge: Joseph Ratzinger besuchte sie von 1939 an. Zwölf Jahre war er damals jung. Von 1977 bis 1982 war er Münchner Erzbischof, später verbrachte er, bis zu seiner Wahl zum Papst, viele Winterurlaube in St. Michael. Es gibt dort eine Dauerausstellung über Ratzinger, im Kirchturm des Seminars läutet eine "Benediktglocke".
Traunstein:"Schwarze Pädagogik"
Lesezeit: 6 min
Das Erzbischöfliche Studienseminar St. Michael in Traunstein galt als Kaderschmiede der Kirche. Man ist stolz darauf, dass hier Joseph Ratzinger als Schüler gelebt hat. Der spätere Papst pflegte lange den Kontakt.
(Foto: Matthias Köpf/Bearbeitung: Ornella Glau)Frühere Schüler des kirchlichen Internats St. Michael berichten über Missbrauch und Misshandlungen. Ein inzwischen verstorbener Direktor steht im Mittelpunkt.
Von Bernd Kastner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen