Globale Krisen:"Wir kennen die wichtigsten Hebel"

Lesezeit: 6 min

Globale Krisen: Dürre und Temperaturanstieg sind Folgen des weltweiten Klimawandels: Niedrigwasser im Sylvensteinspeicher bei Lenggries.

Dürre und Temperaturanstieg sind Folgen des weltweiten Klimawandels: Niedrigwasser im Sylvensteinspeicher bei Lenggries.

(Foto: Manfred Neubauer)

Zukunftsforscher Ulrich Eberl ist vorsichtig optimistisch, dass die Menschheit den Klimawandel und alle damit verbundenen Herausforderungen bewältigen kann. Er sagt aber auch: Es bleiben nur noch 15 Jahre Zeit zu handeln.

Interview von Flavia Klingenhäger, Taufkirchen

In seinem neuen Buch "Unsere Überlebensformel" analysiert der Zukunftsforscher Ulrich Eberl, welche Innovationen am effektivsten sind, um den Klimawandel und die damit zusammenhängenden globalen Krisen zu lösen. An diesem Donnerstag hält der promovierte Physiker, der in Höhenkirchen-Siegertsbrunn lebt und arbeitet, darüber einen Vortrag bei der Volkshochschule Taufkirchen. Die SZ sprach im Vorfeld mit ihm.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Mehl
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite