Chatkontrollen:"Bei jeder Nachricht würde man überlegen, kann ich das so schreiben?"

Lesezeit: 6 min

Chatkontrollen: Die geplante Verordnung könnte dazu führen, dass alle Chatnachrichten und verschickten Bilder automatisch gescannt werden.

Die geplante Verordnung könnte dazu führen, dass alle Chatnachrichten und verschickten Bilder automatisch gescannt werden.

(Foto: Silas Stein/IMAGO)

Der Entwurf für eine EU-Verordnung zum Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch löst Alarmstimmung unter Datenschützern aus. Auch die Germeringer SPD-Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge äußert im Interview Kritik an den Plänen.

Interview von Florian J. Haamann

In der EU wird aktuell über eine geplante Verordnung diskutiert, die massiv in die digitale Kommunikation aller Bürger eingreifen könnte. Um den Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch im Internet zu verbessern, könnten künftig alle Nachrichten und Bilder vor dem Verschicken auf illegale Inhalte gescannt werden. Datenschützer schlagen Alarm, und auch in der Politik wird das Thema intensiv diskutiert. Eine der kritischen Stimmen ist die Germeringer SPD-Bundestagsabgeordnete Carmen Wegge, die im Innenausschuss des Bundestags kürzlich die Position ihrer Partei noch einmal klar gemacht hat.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite