Im Vortragssaal der Münchner Volkssternwarte sitzt ein neunjähriges Mädchen. Es geht um Kernspaltung, Radioaktivität und Dunkle Materie. Und um die Frauen in der Geschichte der Astrophysik, die bedeutend für diese Entdeckungen waren. Jana Steuer, 29, hält den Vortrag. Das Mädchen folgt ihren Worten aufmerksam. Ob es das alles schon verstehen kann? Am Ende kann die Neunjährige vielleicht nicht erklären, wie eine Kernspaltung funktioniert. Eines aber könnte sie verstanden haben: Frauen in der Astrophysik sind eher die Ausnahme, nicht die Regel.
Einsatz für Gleichberechtigung:Die unsichtbaren Kräfte des Universums: Physikerinnen
Lesezeit: 6 Min.

Jana Steuer bewegt sich als Astrophysikerin in einer noch immer ziemlich männlich dominierten Welt. Mit ihren Vorträgen will sie ihre Begeisterung für das Fach teilen - und Frauen in der Geschichte der Naturwissenschaften stärker ins Bewusstsein rücken.
Von Ornella Cosenza

Begräbnis-Kunst:Die Schönheit der letzten Dinge
Hippie-Jahre auf Kreta, Meisterschülerin an der Münchner Kunstakademie - und dann sattelt die Goldschmiedin Lydia Gastroph beruflich um. Sie wird Bestatterin.
Lesen Sie mehr zum Thema