Wahlrecht:Dieser Streit gefährdet das Vertrauen in die Demokratie

Lesezeit: 1 min

Wahlrecht: Im Bundestag sitzen 736 Abgeordnete - vorgesehen sind eigentlich nur 598. Eine Reform des Wahlrechts zur Verkleinerung des Parlaments steht aber immer noch aus.

Im Bundestag sitzen 736 Abgeordnete - vorgesehen sind eigentlich nur 598. Eine Reform des Wahlrechts zur Verkleinerung des Parlaments steht aber immer noch aus.

(Foto: Thomas Koehler/imago/photothek)

Egal, ob bei der Wahlwiederholung in Berlin oder bei der Wahlrechtsreform: Union und Ampel beharken sich, statt gemeinsam nach einer Lösung zu suchen.

Kommentar von Robert Roßmann

Das Wahlrecht ist so etwas wie das Betriebssystem der Demokratie. Wenn das Vertrauen in das Wahlrecht schwindet, schwindet auch das Vertrauen in die Demokratie. Es ist deshalb ausgesprochen ärgerlich, dass dieses Vertrauen gerade leichtfertig gefährdet wird.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite